Nebengeräusch typ4 !?
- sandkastenheld
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 815
- Registriert: 03.02.2008 15:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Nebengeräusch typ4 !?
Die Vibrationen des Motor ändern sich mit der Drehzahl. So hast du, je nach Einstellung der Zündung und der Spritversorgung ungleichmäßige Übergänge beim Gasgeben. Daher könnte der Motor gerade beim Durchzug von Leerlaufdrehzahl auf Beschleunigung in seiner Aufhängung kräftig durchgerüttelt werden und irgendwo gegenschlagen?
Typ4 Hat viele Motor- und Luftleitbleche. Alle gechekt, ob die fest sind?
Zylköpfe fest? Kompression gemessen? Keilriemenscheibe im Lüftungskasten im Stand mal von Hand durchgedreht und Geräusch festgestellt? Am ausgeschalteten Motor mal rütteln? Fliegt da noch irgendwo Werchzeuch im Motorraum rum?
lg, Thorben
Typ4 Hat viele Motor- und Luftleitbleche. Alle gechekt, ob die fest sind?
Zylköpfe fest? Kompression gemessen? Keilriemenscheibe im Lüftungskasten im Stand mal von Hand durchgedreht und Geräusch festgestellt? Am ausgeschalteten Motor mal rütteln? Fliegt da noch irgendwo Werchzeuch im Motorraum rum?
lg, Thorben
Re: Nebengeräusch typ4 !?
Hallo David,
auch auf die Gefahr hin, dass ich das jetzt nicht mitbekommen habe:
hast Du denn mal den Zündzeitpunkt bei warmem Motor und abgezogenem Unterdruckdosenschlauch kontrolliert wie Dani empfohlen hat? Und die Zündreihenfolge auch?
Viele Grüße
Thomas
auch auf die Gefahr hin, dass ich das jetzt nicht mitbekommen habe:
hast Du denn mal den Zündzeitpunkt bei warmem Motor und abgezogenem Unterdruckdosenschlauch kontrolliert wie Dani empfohlen hat? Und die Zündreihenfolge auch?
Viele Grüße
Thomas
- davidXedge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 250
- Registriert: 06.07.2010 14:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Nebengeräusch typ4 !?
Hab heute nochmal alle Bleche Nachgezogen aber das Geräusch ist immernoch da
Ventilspiel auch nochmal kontrolliert. Klingt das überhaupt als käme der Ton von
den Ventilen weil das ja so ungleichmäßig auftritt und auch ungleichmäßig klingt!?
Zündung ist das nächste! Die Kabel sind jedenfalls alle an der richtigen Stelle.
Ich hab echt keine Idee mehr was ich dann noch kontrollieren soll nach der Zündung.
Gruß
David
Ventilspiel auch nochmal kontrolliert. Klingt das überhaupt als käme der Ton von
den Ventilen weil das ja so ungleichmäßig auftritt und auch ungleichmäßig klingt!?
Zündung ist das nächste! Die Kabel sind jedenfalls alle an der richtigen Stelle.
Ich hab echt keine Idee mehr was ich dann noch kontrollieren soll nach der Zündung.

Gruß
David
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Nebengeräusch typ4 !?
Wenn du die Zündfolge falsch gestöpselt hättest, dann wären ja mindestens zwei Zylinder davon betroffen und folglich höchstens noch die halbe Leistung da. Ich denke, das würde man merken.
Akustisch bekomme ich über die Videos nur soviel mit, daß in mir die Gewißheit reift, daß ich den Motor so nicht mehr starten würde. Vielleicht erzählst du mal der Reihe nach, was das überhaupt für ein Motor ist und was du aus welchem Grund daran geschraubt hast. Vielleicht finden wir ja so die richtige Fährte.
Bei den frühen CA-Motoren hat sich gelegentlich das Nockenwellenrad gelockert (Vernietung). Das hat sich dann so ähnlich angehört.
Was mir noch durch's Hirn flitzt: Was issen eigentlich mit der Benzinpumpe? Original noch drin und auch in Betrieb?
Mein nächster Schritt wäre, die Saugrohre abzunehmen und nachzusehen, ob da irgend 'ne 8er Mutter oder sowas auf einem Ventil rumklimpert. (ernsthaft!)
Gruß,
Clemens

Akustisch bekomme ich über die Videos nur soviel mit, daß in mir die Gewißheit reift, daß ich den Motor so nicht mehr starten würde. Vielleicht erzählst du mal der Reihe nach, was das überhaupt für ein Motor ist und was du aus welchem Grund daran geschraubt hast. Vielleicht finden wir ja so die richtige Fährte.
Bei den frühen CA-Motoren hat sich gelegentlich das Nockenwellenrad gelockert (Vernietung). Das hat sich dann so ähnlich angehört.
Was mir noch durch's Hirn flitzt: Was issen eigentlich mit der Benzinpumpe? Original noch drin und auch in Betrieb?
Mein nächster Schritt wäre, die Saugrohre abzunehmen und nachzusehen, ob da irgend 'ne 8er Mutter oder sowas auf einem Ventil rumklimpert. (ernsthaft!)
Gruß,
Clemens
- davidXedge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 250
- Registriert: 06.07.2010 14:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Nebengeräusch typ4 !?
Also auf jedenfall laufen alle Zylinder mit! Das kann selbst ich noch hören
Der Motor ist ein CJ!
Mir ist eben noch was aufgefallen!
Ich hab mal den Verteilerdeckel abgenommen und habe an dem
Verteilerfinger gedreht. Im Uhrzeigersinn merkt man ja den Federwiederstand!
und er schnipst zurück. jetzt konnte ich allerdings auch ca 3-4 mm in die
andere Richtung (also gegen den Uhrzeigersinn) drehen. Sprich ich hab einen
Bereich von ca. 4 mm in dem ich den Verteilerfinger bewegen kann ohne das ich
die Spannung der Feder (denke Fliehkraftverstellung) merke. Das ist doch
nicht normal oder!?
Gruß
David

Der Motor ist ein CJ!
Mir ist eben noch was aufgefallen!
Ich hab mal den Verteilerdeckel abgenommen und habe an dem
Verteilerfinger gedreht. Im Uhrzeigersinn merkt man ja den Federwiederstand!
und er schnipst zurück. jetzt konnte ich allerdings auch ca 3-4 mm in die
andere Richtung (also gegen den Uhrzeigersinn) drehen. Sprich ich hab einen
Bereich von ca. 4 mm in dem ich den Verteilerfinger bewegen kann ohne das ich
die Spannung der Feder (denke Fliehkraftverstellung) merke. Das ist doch
nicht normal oder!?
Gruß
David
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Nebengeräusch typ4 !?
boggsermodoa hat geschrieben:Vielleicht erzählst du mal der Reihe nach ,... was du aus welchem Grund daran geschraubt hast.
boggsermodoa hat geschrieben:Was issen eigentlich mit der Benzinpumpe? Original noch drin und auch in Betrieb?

- davidXedge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 250
- Registriert: 06.07.2010 14:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Nebengeräusch typ4 !?

Der Motor wurde neu abgedichtet und ne neue Nockenwelle eingesetzt.
Wegen der verbauten 40er Weber habe ich eine elektrische Benzinpumpe,
die alte ist ausgebaut und ein Blinddeckel drauf.
Wollte dann halt die Ventile prüfen. Hab an der Mutter der Lichtmaschine
gedreht um den jeweiligen OT einzustellen. daher vermute ich ja das
mit dem Verteiler. Das Radial Spiel (ohne Fliehkraftverstellung) kann
ja nicht normal sein oder!? Aber das kann doch auch nicht durch das
drehen entstehen


Gruß David
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Nebengeräusch typ4 !?
Dann war er also komplett auseinander. Neue Nockenwellen gibt's m.W. nicht mehr.davidXedge hat geschrieben:ok ok sorry
Der Motor wurde neu abgedichtet und ne neue Nockenwelle eingesetzt.
- Neue Alte oder irgendwas aus dem Zubehör mit grimmigen Steuerzeiten?
- Ventilfedern original oder passend für die verwendete Welle?
- Nockenwellenrad passend zum Achsabstand KW-NW gewählt?
Ein Flankenspiel (max 0,05mm) muß fühlbar sein!
Weiterer Test: Die Welle darf sich nicht aus der Gehäusehälfte herausheben, wenn man die Kurbelwelle in der entsprechenden Richtung dreht.
Guck mal auf's Nockenwellenrad deiner alten Welle. Da sollte außer der Fluchtmarkierung noch 'ne weitere Zahl draufstehen.
- Bei der Gelegenheit umgebaut oder schon länger so unterwegs?davidXedge hat geschrieben:elektrische Benzinpumpe,
die alte ist ausgebaut und ein Blinddeckel drauf.
- Ist mit Sicherheit der Pumpenstößel ausgebaut? (Ich weiß nicht, ob's möglich ist, den da drin zu "vergessen" oder ob er ohnehin über die Dichtfläche hinausragt.)
Das ist unkritisch. Macht jeder so (außer BrittadavidXedge hat geschrieben:Hab an der Mutter der Lichtmaschine
gedreht um den jeweiligen OT einzustellen.

Da bin ich im Moment überfragt. Ich denke jedoch nicht, daß das solche Geräusche hervorrufen kann.davidXedge hat geschrieben: Das Radial Spiel (ohne Fliehkraftverstellung) kann
ja nicht normal sein oder!?
Gruß,
Clemens
Re: Nebengeräusch typ4 !?
Nockenwelle zuviel Hub, oder zu steil?
Du schreibst, das Problem trat auf, nachdem Du die Ventile eingestellt hast und es wird schlimmer wenn der Motor warm ist.
Flattern die Ventile oder setzen sie sogar schon leicht auf?
Dreh mal alle auf 0,25 zurück und guck ob´s weg ist.
Falls ja, Kopf runter und Schaden begutachten.
Du schreibst, das Problem trat auf, nachdem Du die Ventile eingestellt hast und es wird schlimmer wenn der Motor warm ist.
Flattern die Ventile oder setzen sie sogar schon leicht auf?
Dreh mal alle auf 0,25 zurück und guck ob´s weg ist.
Falls ja, Kopf runter und Schaden begutachten.
- davidXedge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 250
- Registriert: 06.07.2010 14:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Nebengeräusch typ4 !?
Hm komisch ist nur als ich das Ventilspiel geprüft habe war alles sehr sehr eng eingestellt!
Fast schon kein Spiel mehr! was ja auch nicht schön ist?!
Ich glaub das beste ist ich bringe das Auto dann im Frühjahr nochmal hin und lass alles
vom Motor Spezi Prüfen der Ihn auch Zusammengesetzt hat. Neue Kolben und Zylinder
sind auch drin sowie alle Lager und Dichtungen.
Die Nockenwelle mit Stößelstangen und Stößeln ist aus nen 914er hat glaub ich nur
unbedenklich mehr Hub.
Wie gesagt der Motor läuft auch ordentlich rund und hat saftig Leistung.
Ach ja die Benzinpumpe fahre ich schon länger!
Gruß David
Fast schon kein Spiel mehr! was ja auch nicht schön ist?!
Ich glaub das beste ist ich bringe das Auto dann im Frühjahr nochmal hin und lass alles
vom Motor Spezi Prüfen der Ihn auch Zusammengesetzt hat. Neue Kolben und Zylinder
sind auch drin sowie alle Lager und Dichtungen.
Die Nockenwelle mit Stößelstangen und Stößeln ist aus nen 914er hat glaub ich nur
unbedenklich mehr Hub.

Wie gesagt der Motor läuft auch ordentlich rund und hat saftig Leistung.
Ach ja die Benzinpumpe fahre ich schon länger!
Gruß David