Hallo Thomas,
du hast natürlich recht, da hätte Bosch noch genug 009er herstellen können.
Ich denke allerdings bei dem sogenannen "009" Verteiler an einen ohne Unterdruckdose
(reine Fliehkraftverstellung des Zündzeitpunktes) ...
... und wenn in der Beschreibung was von Vacuum und Verstellung in Grad in dem Zusammenhang
steht, dann geht es wieder in Richtung lastabhängige Zündzeitpunktverstellung.
Hier noch ein Link zu dem Thema:
http://www.flat4.de/zzuend.htm
Viele Grüße
Frank
edit: Link eingefügt
Verteiler CJ Motor
- littleblue
- T2-Profi
- Beiträge: 65
- Registriert: 28.04.2008 07:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Verteiler CJ Motor
Also,ich hätte da auch noch einen nicht funktionierenden Nachbau 009 Verteiler in fast neu...wenn den jemand haben möchte
Die Dinger scheinen außer dem Hersteller niemand zu nützen.
Ich bin froh,beim Run to the sun 2011 einen neuen "normalen" Verteiler erstanden zu haben(Harald schrieb ja,warum)und kann nur jedem raten,die Finger von dem Nachbauschrott zu lassen!!!

Ich bin froh,beim Run to the sun 2011 einen neuen "normalen" Verteiler erstanden zu haben(Harald schrieb ja,warum)und kann nur jedem raten,die Finger von dem Nachbauschrott zu lassen!!!
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
- Micha(el T2b)
- T2-Meister
- Beiträge: 144
- Registriert: 02.10.2009 18:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Verteiler CJ Motor
Hallo Harald,Harald hat geschrieben:
Aber dann darf man nicht einfach sagen "nehmt diese 009er und baut sie ein" - damit unterstützt man einerseits die fehlenden Qualitätsansprüche der Hersteller.
Kurz gesagt - lieber pauschal vom 009er abraten als den Leuten zu sagen: guckt Euch die Qualität an. Das blinkt und glitzert so schön, wenns aus der Schachtel kommt. Und Bosch darf damit meines Erachtens auch leben: denn die akzeptieren ja die Lizenzbauten. Dann werden sie auch die Haue akzeptieren (müssen).
Ist doch schön wenn die Meinungen auseinader gehen - auch davon lebt ein Forum!

Das wir auch eine Fliehkraftverstellung haben hatte ich verdrängt - aber in diesem Forum gibt es zum Glück genügend kompetente Foriker - ein Hauptgrund warum ich dieses Forum bevorzuge.

Als ich mich damals für den 009er interresiert habe und die Verstellkurven von Bosch (original und 009) verglichen habe war schön zu sehen dass die Verstellkurve gerade im unteren Drehzahlbereich feiner anspricht und vor allem viel gleichmäßiger Verlief als die Originale. Ich war heute extra mal am Bus und wollte die Verteilernummer aufschreiben - aber wie sollte es anders sein - ohne Ausbau komme ich nicht ran. Also reiche ich sie beim nächsten Unterbrecherkontakttausch nach.
Nur die Bemerkung "nehmt diese 009er und baut sie ein" - habe ich nicht ganz verstanden: Ich habe doch geschrieben dass ich die aktuellen nicht kaufen würde

Wie Du vollkommen korrekt geschrieben hast - Bosch war früher die Referenz, der jetzige China-Schrott ist sein Geld leider oft nicht Wert. Ich persönlich benutze keine Bosch-Zündkerzen mehr. Zwei mal schlechte Erfahrungen mit dem Murks gemacht. Auch die Unterbrecherkontakte sind reines Lotto: Manche halten wenige Kilometer, andere überhaupt nicht.

Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
www.vwbus.de.gg
- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Re: Verteiler CJ Motor
Hallo zusammen,
da ich mir einen neuen Motor gekauft habe, wollte ich diesem nun auch einen neuen Zündverteiler spendieren. Ich habe einen neuen Bosch-Verteiler, Nr. 0237 022 009. Wenn ich dies nun vergleiche mit den Nummern auf den empfohlenen Seiten, müsste dieser für einen Bus ab 79 bzw. WBX passen und wurde bis 1993 gebaut. Ich nehme an, dass er bei meinem Typ 1 (AD) dann wohl nicht passen wird. Liege ich da richtig? Ich meine der Zündverteiler hat auch eine Kontaktlose Zündung.
Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Sebastian
da ich mir einen neuen Motor gekauft habe, wollte ich diesem nun auch einen neuen Zündverteiler spendieren. Ich habe einen neuen Bosch-Verteiler, Nr. 0237 022 009. Wenn ich dies nun vergleiche mit den Nummern auf den empfohlenen Seiten, müsste dieser für einen Bus ab 79 bzw. WBX passen und wurde bis 1993 gebaut. Ich nehme an, dass er bei meinem Typ 1 (AD) dann wohl nicht passen wird. Liege ich da richtig? Ich meine der Zündverteiler hat auch eine Kontaktlose Zündung.
Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Sebastian
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Verteiler CJ Motor
Moin,
wenn dein alter Motor mit dem alten Verteiler gut lief, warum dann den Verteiler tauschen?
Bau den alten in deinen neuen Motor ein, am besten noch mit einer schönen kontaktlosen Zündung
und du bist glücklich. Und musst erstmal lange nix mehr an der Zündung machen.
Gruß Stephan
wenn dein alter Motor mit dem alten Verteiler gut lief, warum dann den Verteiler tauschen?
Bau den alten in deinen neuen Motor ein, am besten noch mit einer schönen kontaktlosen Zündung
und du bist glücklich. Und musst erstmal lange nix mehr an der Zündung machen.
Gruß Stephan
- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Re: Verteiler CJ Motor
Neu sieht schöner aus...
Naja, bei welchen Motoren könnte er denn passen? Ich kennen mich mit Typ 4 und WBX nicht aus, aber CU oder CJ, sowas in der Richtung könnte doch passen.
Gruß,
Sebastian

Naja, bei welchen Motoren könnte er denn passen? Ich kennen mich mit Typ 4 und WBX nicht aus, aber CU oder CJ, sowas in der Richtung könnte doch passen.
Gruß,
Sebastian
Re: Verteiler CJ Motor
Moin!
Die angepeilten 5000-Urlaubs-Kilometer vorbereitend, habe ich mir gestern mal meinen Verteiler vor- und auseinandergenommen.
Am Motor (1,8 AW mit 68 PS) ist ein 009-Verteiler verbaut - also einer ohne Unterdruckdose, dafür wurde aber irgendwann eine kontaktlose Zündung (Compu-Fire VW-1 #21100) eingesetzt. Ob es sich bei dem Verteiler um einen schlechten Nachbau oder ein "Bosch-Original-Verteiler" handelt, kann ich nicht sagen.
Nachdem ich also den Ist-Zustand festgestellt hatte, habe ich mal das Forum durchsucht und bin zunächst darauf gestossen, dass Mario anno 2010 schrieb
...aber nur kurz, denn dann bin ich auf diesen Thread gestossen
Jedenfalls wurden mit dem Bulli - seit er aus den USA überführt wurde - noch keine wirklichen anspruchsvollen Lastfahrten durchgeführt. Die erste soll am 05. Juli starten. Ich habe mich die halbe Nacht damit rumgequält, ob ich nun noch kurzfristig einen Umbau durchführen soll?!
Wenn es damit getan wäre, einen guten Verteiler mit Unterdruckdose zu finden und "plug and play" zu montieren, dann würde es wohl Sinn machen. Aber wo finde ich einen guten Verteiler und... ist es damit getan? Oder komme ich vom Stöckchen zum Steinchen?
Tja, was tun?
Besten Dank und Gruss
Die angepeilten 5000-Urlaubs-Kilometer vorbereitend, habe ich mir gestern mal meinen Verteiler vor- und auseinandergenommen.
Am Motor (1,8 AW mit 68 PS) ist ein 009-Verteiler verbaut - also einer ohne Unterdruckdose, dafür wurde aber irgendwann eine kontaktlose Zündung (Compu-Fire VW-1 #21100) eingesetzt. Ob es sich bei dem Verteiler um einen schlechten Nachbau oder ein "Bosch-Original-Verteiler" handelt, kann ich nicht sagen.
Nachdem ich also den Ist-Zustand festgestellt hatte, habe ich mal das Forum durchsucht und bin zunächst darauf gestossen, dass Mario anno 2010 schrieb
Das beruhigte mich ein wenig...Mario73 hat geschrieben:Ich fahre auch schon seit Ewigkeiten mit Kontaktlosen Zündung der Firma Compufire durch die Gegend:Keine Probleme!! ...
...aber nur kurz, denn dann bin ich auf diesen Thread gestossen

Wie gesagt, ich weiss halt nicht, ob einer der Vorbesitzer ebenfalls "Nachbauschrott" eingebaut hat. Ich bin fachlich auch noch nicht so weit, als dass ich wüsste, ob ein 009-Verteiler werkseitig in meinem AW-Motor verbaut wurde. Ich vermute eher nicht...Mario73 hat geschrieben:Also,ich hätte da auch noch einen nicht funktionierenden Nachbau 009 Verteiler in fast neu...wenn den jemand haben möchteDie Dinger scheinen außer dem Hersteller niemand zu nützen.
Ich bin froh,beim Run to the sun 2011 einen neuen "normalen" Verteiler erstanden zu haben(Harald schrieb ja,warum)und kann nur jedem raten,die Finger von dem Nachbauschrott zu lassen!!!
Jedenfalls wurden mit dem Bulli - seit er aus den USA überführt wurde - noch keine wirklichen anspruchsvollen Lastfahrten durchgeführt. Die erste soll am 05. Juli starten. Ich habe mich die halbe Nacht damit rumgequält, ob ich nun noch kurzfristig einen Umbau durchführen soll?!
Wenn es damit getan wäre, einen guten Verteiler mit Unterdruckdose zu finden und "plug and play" zu montieren, dann würde es wohl Sinn machen. Aber wo finde ich einen guten Verteiler und... ist es damit getan? Oder komme ich vom Stöckchen zum Steinchen?
Tja, was tun?

Besten Dank und Gruss
Re: Verteiler CJ Motor

drei Tassen Kaffee, vier Zigaretten und 25 km Radfahren später... kam die Erleuchtung:
1. Man sollte des Nächtens nicht so viel grübeln... und am Tage nicht zu schwarz sehen.
2. Ich hab mir jetzt bei Ralf einen guten, gebrauchten - und vor allem passenden - Verteiler mit allem Zipp und Zapp bestellt.
3. Der Kram darf mit - und zwar in der Ersatzteilkiste, denn...
4. im Notfall wird eben ein bissel geschraubt, während sich meine drei Mädels am Strand, Fluss oder Bergsee erholen.
5. Ob ich das dann mit der Einstellung hinbekomme... weiss nicht... abwarten

6. Dem geneigten Leser vielen Dank für die Aufmerksamkeit... ach, in diesem Zusammenhang...
7. Das Thema "kontaktlos" verschiebe ich dann einfach gegebenenfalls auf die Zeit nach dem Urlaub

Ciao a presto!