Vergaser läuft über
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaser läuft über
Danke für den Link - mit dem Hinweis daß bei Leerlauf da schon ein gewisser Unterdruck am Tragarmaustritt herrschen sollte um Sprit zu ziehen liegst Du eher richtig.......ich bin mir nicht wirklich völlig sicher - sollten wir evtl. doch noch zur Duchflussmessung schreiten?
Ich glaube aber daß das Thema hier eher akademisch ist - heißfahren oder Ölwechsel und weiterbeobachten. Ölverdünnung ist ne ernstzunehmende Sache aber nur wenn der Pegel dadurch steigt.
Ich glaube aber daß das Thema hier eher akademisch ist - heißfahren oder Ölwechsel und weiterbeobachten. Ölverdünnung ist ne ernstzunehmende Sache aber nur wenn der Pegel dadurch steigt.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaser läuft über
ulme*326 hat geschrieben:Ich glaube aber daß das Thema hier eher akademisch ist ...

Das ist es zumindest insofern, daß ich mich da wirklich noch nie drum geschert habe, ob da was kommt oder nicht. Von anderen Vergasern weiß ich jedoch, daß die mit winzigsten Mengen aus dem Leerlaufsystem laufen, während sie aus dem Hauptdüsensystem im Leerlauf wirklich Null bekommen. Dabei geht's zwar immer um Schiebervergaser, aber das sollte keinen Unterschied ausmachen. Ich gehe deshalb davon aus, daß der von oben im Leerlauf nur dann was bekommt, wenn dort der Unterduck künstlich erhöht wird, nämlich durch die Kaltstartklappe.
Gruß,
Clemens
Re: Vergaser läuft über


Nach wiederholtem Öffnen des rechten Vergasers fand ich heute in der Benzinkammer 2 sehr kleine Bauteile (Feder+Kugel)

Wo kommen die beiden Bauteile her

Nach Vergleich mit dem linken Vergaser war die Lösung da: Sie haben sich aus dem rechten Schwimmernadelventil (SNV) verabschiedet.
(1) Feder wieder ins SNV eingesetzt
(2) Kugel mit viel Kraft eingepresst (mir schleierhaft, wie sich die eingepresste Kugel herauslösen konnte)
(3) SNV eingeschraubt
(4) Vergaser zusammengebaut
(5) Starten
(6) Ergebnis: Das SNV bleibt bestimmungsgemäß geschlossen, analog dem linken Vergaser: kein Benzin-Volumenstrom aus dem Austrittsarm

Re: Vergaser läuft über
also so ein freches SNV. Der Klassiker schlechthin. Die logische Verknüpfung zur nun gestoppten Tragarmausdüsung erschliesst sich für mich aber immer noch nicht ganz. Das Thema Tragarmausdüsung hatte ja boggsermoddoa sauber mit dem Giovanni Battista
Venturi-Prinzip erklärt. SNV vorschriftsmäßig geschlossen heißt doch aber eigentlich auch Kammer voll. Die Frage ist: in welchem Fehlermodus befindet sich das SNV wenn die Kugel fehlt: ich kenne nämlich genau auch den Fall daß dann die Kammer trocken bleibt und nicht überläuft. Kann aber auch eine Zufallsbeobachtung sein. War die Kammer in der Du Kugel und Feder gefunden hast trocken oder voll?
Die Kugel samt Feder wieder Reinzudrücken ist aber hoffentlich nur ne Übergangslösung - unbedingt ein wirklich neues SNV und einen neuen Schwimmer
einbauen.
Die Kugel wird nämlich sicher sehr schnell wieder ihre Rausplumpsposition finden. Das ramponierte Schwimmerblech wird selbst wirklich neue SNVs in NullkommaNix wieder verschleissen, sodaß das Kügelchen wieder rausfällt.

Die Kugel samt Feder wieder Reinzudrücken ist aber hoffentlich nur ne Übergangslösung - unbedingt ein wirklich neues SNV und einen neuen Schwimmer

Die Kugel wird nämlich sicher sehr schnell wieder ihre Rausplumpsposition finden. Das ramponierte Schwimmerblech wird selbst wirklich neue SNVs in NullkommaNix wieder verschleissen, sodaß das Kügelchen wieder rausfällt.
Re: Vergaser läuft über
Feder+Kugel lagen in der Schwimmerkammer, die grundsätzlich immer voll war.
Das Blech, mit dem der Schwimmer befestigt ist, erschien mir nicht ramponiert.
Gibt des dem Schwimmer (mt Blech) auch separat zu kaufen?
Gruss
Das Blech, mit dem der Schwimmer befestigt ist, erschien mir nicht ramponiert.
Gibt des dem Schwimmer (mt Blech) auch separat zu kaufen?
Gruss
Re: Vergaser läuft über
"ramponiert" heißt: da ist ein Grübchen im Messingblech gegraben........
Grübchen aufgrund fehlender Oxidschicht evtl. glänzend sichtbar und mit dem Fingernagel spürbar. das reicht aus um die Kugel zu verschleissen die da bei den Kammerspülungen/Füllungen/Schwimmerbewegungen immer wieder drüberschrappt
Dran denken --> SNV wechseln.
Separat? Wo kaufen? frag mal da: www.ruddies.business.t-online.de/vergaser.htm
Grübchen aufgrund fehlender Oxidschicht evtl. glänzend sichtbar und mit dem Fingernagel spürbar. das reicht aus um die Kugel zu verschleissen die da bei den Kammerspülungen/Füllungen/Schwimmerbewegungen immer wieder drüberschrappt
Dran denken --> SNV wechseln.
Separat? Wo kaufen? frag mal da: www.ruddies.business.t-online.de/vergaser.htm