Kabelbrand noch rechtzeitig entdeckt - und nun?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Thomas
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 18.05.2009 14:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabelbrand noch rechtzeitig entdeckt - und nun?

Beitrag von Thomas »

Liebes Forum,
Mal von technische Fragen abgesehen: Ist ein Kabelbrand nicht eigentlich ein Fall für die Versicherung?
Ich hatte vor Ewigkeit an meinem Bus ein ähnliches Problem, das, soweit ich mich erinnere, problemlos übernommen wurde.

:D, Gruß Thomas
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabelbrand noch rechtzeitig entdeckt - und nun?

Beitrag von woolybulli »

Hallo Forum,

jetzt mal nen Zwischenstand zum Wochenende:

Kabelbaum à la Gulliver am Boden befestigt, vermessen und dokumentiert.
Die Einkaufsliste ist fast fertig.

Jetzt ist die Frage, wo bekommt man die passenden Kabelfarben? Mit den schicken Querstreifen siehts echt mau aus, da der Standard im Kfz-Bereich mittlerweile wohl Längsstreifen sind. Wurde im Karmann-Ghia-Forum auch mal diskutiert http://www.vw-karmann-ghia.de/forum/vie ... f=5&t=5122. Weiß jemand von euch mehr? Ansonsten gibt es eben neue Kleider...

Bild
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabelbrand noch rechtzeitig entdeckt - und nun?

Beitrag von WestiWest »

Hallo,

ich habe gerade mal nachgeschaut. Mein 77er Kabelbaum trägt bereits längsgestreift. Das finde ich auch praktischer. Dein Aufgespannter Kabelbaum sieht gut aus. Ein Freund, der im Schaltschrankbau arbeitet meint: Mit einem fetten Filzstift drumherummalen, alle Enden beschriften und dann auf diesem "Bild" den neuen KAbelbaum aufbauen.
Kabel nach KFZ-Norm bekommt man zum Glück in mehreren Webshops. Wichtig ist KFZ-Kabel zu nehmen, wg. Brandverhalten, Alterungsverhalten, etc. Einige Querschnitte würde ich lieber eine Nummer dicker wählen, niemals dünner. Z.B. das Kabel vom Zündschloss zum Anlasserrelais (Einrückrelais, Magnetschalter). Dann funktionieren auch altersschwache Magnetschalter wieder.

Ich verfolge den Fred hier mit großem Interesse, weil mir die Elektrik auch noch bevor steht. Also berichte bitte weiter.

Viel Erfolg
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabelbrand noch rechtzeitig entdeckt - und nun?

Beitrag von winniwinter »

wenns um kabel geht, würde ich da mal schauen, bzw kurz anrufen.
Bild
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabelbrand noch rechtzeitig entdeckt - und nun?

Beitrag von woolybulli »

winniwinter hat geschrieben:wenns um kabel geht, würde ich da mal schauen, bzw kurz anrufen.
Die haben gestern einen schönen Auftrag reinbekommen :mrgreen:
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabelbrand noch rechtzeitig entdeckt - und nun?

Beitrag von woolybulli »

EDIT
Zuletzt geändert von woolybulli am 21.07.2012 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabelbrand noch rechtzeitig entdeckt - und nun?

Beitrag von woolybulli »

Ach btw: Das dokumentieren war echte Detektivarbeit, also jedem Deckel ein Töpfchen, jeder Farbe/Stärke eine Länge, Stecker und Bougierrohr aufnehmen. Gibt es eigentlich eine Software, die einem das leichter macht? Ich habs jetz in Powerpoint und Excel gemacht. Powerpoint für die Kabelverläufe, Excel für die Maße. Geht auch, könnte aber besser. Hab schon von Eagle, TinyCad und Konsorten gehört, aber wegen des Zeitdrucks nicht die Installation auf mich genommen. Wichtig wäre, Kabelfarben in allen Kombinationen abzubilden und gleich Maß zu nehmen.

Für Rätselfreunde hier mal mein Kunstwerk in voller Pracht:

Bild

Grüße, Felix
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabelbrand noch rechtzeitig entdeckt - und nun?

Beitrag von woolybulli »

Ein Stecker fehlt mir noch. Wer kennt die Bezeichnung oder weiß wo es die gibt? Ok, es ist eine unisolierte Rundsteckverbindung 0,5-1 mm² mit Rastnase. Aber davon gibt es viele verschiedene. Bei Conrad im Laden gabs die z.B. nicht. Die kommen in den Prüfstecker im Motorraum. Auch wenn ich den noch nie benutzt habe, man kann ja nie wissen...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Diese Seite ist sehr interessant, denke da lässt sich auch einiges auf T2 übertragen: http://www.vw-bus-land.de/tips/stecker/stecker.html. Ich werds wohl auch mal bei VW versuchen.

Grüße, Felix
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
Aircooled
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 07.08.2010 13:49

Re: Kabelbrand noch rechtzeitig entdeckt - und nun?

Beitrag von Aircooled »

Hi Felix,

eventuell kann ich Dir aushelfen.
Ich habe Pin´s die sehr ähnlich aussehen von Tyco, da könnte ich Dir 2 Stück anbieten (mehr hab ich leider nicht).

Bild

Bild

Gruss,
Sven
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabelbrand noch rechtzeitig entdeckt - und nun?

Beitrag von WestiWest »

Ich nehme an, unter "Rundsteckhülse" hast Du schon gesucht?
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Antworten