Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

also mit 20A ist die ganze Geschichte nun desswegen abgesichert, weil ich nur Flachsicherungen in 5, 10 und 20A habe. Keine 16A. Die 16A Sicherung ist nicht durchgebrannt, sondern die ganze Geschichte hat sich aufgrund von Übergangswiderständen am Sicherungshalter aufgeheizt.
Gemessen habe ich allerdings nicht was da wirklich durchfließt. Hab hier alles mögliche incl. Oszilloskop, aber keine Stromzange für mehr als 2A. Man könnte den Strom über einen Widerstand und dem Spannungsabfall messen, aber da die 16A Sicherung nie durchgebrannt ist, gehe ich davon aus das da weniger durchfließt!
Wünsch steht aber noch immer im Plan. Ich mach einen Termin wenn ich meine Masterthesis abgegeben habe.

@Clemens:
Och nö... mach nicht alles kaputt Hatte mich schon gefreut! :thumb:
Nee... du hast schon recht. Jetzt wo du das geschrieben hast fällt mir ein, dass der Motor manchmal etwas schlecht angesprungen ist. Der Anlasser hat durchgedreht aber der Motor hat nicht gezündet. Erst wenn man den Zündschlüssel wieder zurückgedreht hat und der Anlasser aus ging dann hat der Motor kurz geruckt. Der Zündanlassschalter ist jedoch erst ein Jahr alt und den Alten hatte ich aus diesem Grund getauscht, da hier die Kontakte total verbraucht waren.
Das ist auch relativ selten aufgetreten und auch nur, wenn der Bus ne Weile gestanden hat.
Daher kann es gut sein, dass es auch damit zusammenhing.
Wie geschrieben... ich werde es weiter beobachten. Sofern dieses nicht mehr auftritt kannst du durchaus damit Recht haben.

Bei mir läuft da definitiv mehr über diese Sicherung... Da läuft bei mir Dauerplus zum Zündschloss drüber, also letztenendes alles was vom Zündschloss geschaltet wird. An der Verkabelung habe ich aber nichts verändert.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5017
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Ach Stephan,

lass dich jetzt mal nicht entmutigen.
Auf jeden Fall hast du einen Fehler in der Elektrik aufgetan. Und wer weiß, wie warm die Sicherung zwischendurch mal geworden ist.
Und selbst wenn deine Zündaussetzer noch da sein sollten, brennen jetzt wenigstens deine Rücklichter schön hell wenn du rechts stehen solltest...
Aber ich glaube du hast da etwas an der richtigen Stelle gefunden.
Sgt. Pepper hat geschrieben:Der sieht schon leicht "gammelig" aus. Sowohl der Stecker als auch der Massepunkt selber. Daher ein guter Tipp von dir, dem man nachgehen sollte.
Dann geh doch da auch noch mal ran, dann hättest du schon zwei mögliche Fehlerquellen aus der Welt geschafft.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung

Beitrag von Sgt. Pepper »

Sgt. Pepper hat geschrieben: Ferner habe ich noch den Masseanschluss des Zündmoduls erneuert.
Bereits erledigt!
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5017
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

:thumb:
Hatte ich überlesen...
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung

Beitrag von boggsermodoa »

Also ich starre gerade bei Rolf-Stephan in die Schaltpläne von meinem und deinem und von meinem '69er und komme zu dem Schluß, daß die Zündung überhaupt nicht abgesichert ist. Mir ist nämlich grad durch's Hirn geflitzt, daß es bei meinem ersten Bus mal im Motorraum gebrannt hat, weil das Kabel vom Magnetschalter abgefallen und an Masse gekommen war.
Bei dem Schaltplan ab '75 hängt überhaupt nix an Sicherung 9, am '73er die Laderaumfunzel.
Zündung ist bei allen dreien direkt geführt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5017
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

boggsermodoa hat geschrieben:Zündung ist bei allen dreien direkt geführt.
Hmpf,

das sehe ich original allerdings genau so wie Clemens, gut aufgepasst.
Wenn du das nach VW Schaltung gesteckt hast, ist der Kreis wirklich nicht abgesichert.
Nimm doch mal die Sicherung "9" raus und schau mal was du noch für Spannungen hast.
Eventuell ist ja mal an dem Sicherungsblock etwas falsch aufgesteckt worden.
Wenn du Ein- und Ausgang am Sicherungsblock vertauscht hast, können manche Ströme plötzlich auch über Sicherung 9 fließen.
Schau mal, ob zufällig auch Sicherung 8, 11 und 12 spannungslos sind, wenn du die Sicherung ziehst.
Das könnte dann auch die erhöhte Temperatur für Sicherung 9 erklären.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung

Beitrag von Sgt. Pepper »

Genau, das habe ich auch schon mal festgestellt...
Mein Bus mag zwar ein 75er sein, ist aber noch MJ 74 da vor dem 08.75 gebaut.
Beim Stromlaufplan für ab Aug. 74 und Typ4 ist an Sicherung 9 die Innenraumleuchte Angeschlossen.

Laut meiner Bedienungsanleitung wird Sicherung 9 mit 16A abgesichert. Warum sollte man das machen? Nur für die Innenraumleuchte?
http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/ma ... manual.pdf

Übrigens geht eigentlich nix mehr wenn ich Sicherung 9 rausnehme... Zumindest nix mehr was übers Zündschloss läuft.

Von den Erstbesitzern weiß ich, dass sie damals bei Westfalia zusätzlich einen Drehzahlmesser und die Öltemperaturanzeige haben nachrüsten lassen. Und das war vor der Auslieferung.
Sonst wurde nichts verändert... oder so professionell dass man es nicht sieht. Das einzige was ich getauscht hatte war der Kabelbaum für die BA6 Standheizung da der Anschlusstecker total korrodiert war und ich noch einen Kabelbaum liegen hatte.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung

Beitrag von boggsermodoa »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Sonst wurde nichts verändert... oder so professionell dass man es nicht sieht.
Man braucht dazu auch nix großartig zu verändern. Einfach nur das Klemme30-Kabel neben dem dicken rot-weißen abziehen und jenseits der Sicherung am Sicherungskasten wieder aufstecken. Schon hat man maximale Konfusion.
:wink:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung

Beitrag von Sgt. Pepper »

Oh ja! Gut möglich...
Jetzt habe ich das wieder so angeschlossen wie im Stromlaufplan.

Da ich davon ausgegangen bin, dass es original so muss, ist die Zuleitung zum Zündschloss jetzt mit 20A fliegend abgesichert. Obs nun besser oder schlechter ist, keine Ahnung.
Aber es hat eine Menge Probleme in meinem Stromkreis gelöst... ob das auch bei der Zündung war, keine Ahnung. Ich hoffe mal.

Hier die fliegende Sicherung:
Bild

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1609
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer bei konstanter Fahrt und Beladung

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
ich fahre auch die Zündanlage des T3 auf dem CJ und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings bin ich 2009 in den Pyrenäen öfters stehen geblieben, da sich Korrision und damit ein Überganswiederstand zwischen Kabelschuh und Kabel von Klemme 15 an der Zündspule gebildet hatte. Ich habe lange gebraucht, bis ich den Fehler fand, den sobald ich die Motorklappe öffnete, lief er wieder.
An meinem Passat, der im Prinzip die gleiche Zündung hat, ging letztens das Steuergerät (Transistor) kaputt, da ging dann ohne Vorankündingung eines Morgens gar nichts mehr.
Grüsse, Matthias
Zuletzt geändert von Matthias S. am 27.08.2012 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten