Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Harald »

BulliUli hat geschrieben:Dann fange ich bei meinem Automatikbus an den Motor auszubauen und die Köpfe runter zu nehmen
Moin Uli

und Beileid.

Warum willste denn den Motor ausbauen? Und bevor Du jetzt enfach mal so grobmotorisch da irgendwo mit dem Hammer draufhauen willst: bau doch "einfach" mal den Kopf aus und fahr bei Andreas vorbei und guck Dir den mit ihm an. Der weiß dann doch auch, ob Kummetat da noch was retten kann.

OK, Endschalldämpfer, Wärmetauscher und Vergaser müssen ab. Aber wenn das flutschen sollte - dann laß doch den Motor erstmal drin und konzentriere Dich auf den Kopf.

Und wenn Du den Motor doch rausnehmen willst: dann ist doch Tank echt kein Thema. Da würde Matthias´s Tip folgen (bevor nachher der Tank doch raus muß).

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von BulliUli »

Harald hat geschrieben:
BulliUli hat geschrieben:Dann fange ich bei meinem Automatikbus an den Motor auszubauen und die Köpfe runter zu nehmen
Moin Uli

und Beileid.

Warum willste denn den Motor ausbauen? Und bevor Du jetzt enfach mal so grobmotorisch da irgendwo mit dem Hammer draufhauen willst: bau doch "einfach" mal den Kopf aus und fahr bei Andreas vorbei und guck Dir den mit ihm an. Der weiß dann doch auch, ob Kummetat da noch was retten kann.

OK, Endschalldämpfer, Wärmetauscher und Vergaser müssen ab. Aber wenn das flutschen sollte - dann laß doch den Motor erstmal drin und konzentriere Dich auf den Kopf.

Und wenn Du den Motor doch rausnehmen willst: dann ist doch Tank echt kein Thema. Da würde Matthias´s Tip folgen (bevor nachher der Tank doch raus muß).

Grüße,
Harald
Hallo Harald,
ich hatte schon mal einen Kopf ausgebaut ohne den Motor vorher auszubauen, war ne fummelei. Ich werde es jetzt aber noch mal probieren.
Just in diesem Moment läuft die Plürre aus dem Tank (hab mir nur ein Bierchen geholt um den Gestank in der Nase zu neutralisieren) bis gleich zum Update.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Matthias S. »

Hallo,
aber nicht zum Bier noch eine Zigarette holen... :versteck:

Kopf bei eingebautem Motor abbauen halte ich auch für eine ziemliche Fummelei, die eigentlich keinen Sinn macht.

Grobmotorisch sollten die Hannerschläge auf den Ventilschaft natürlich nicht sein- aber effektiv...

ich drücke die Daumen.

Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von BulliUli »

Zwischenstand : Kipphebelwellen runter gemacht und Hammerschläge auf EV getätigt (Kolben steht nicht auf OT :wink: ) keine Reaktion- bewegt sich keinen Millimeter.
Auspuff / Wärmetauscher / Verblechung / Vergaser sind runter, morgen noch das Mantelblech ab und dann geht der Kopf runter.
Ich habe um ca. 19.30 Uhr angefangen und um 22°° Uhr aufgehört (Kalt/Dunkel/Stinkig) und die ganze Zeit lief die Plürre in die Schüssel. Außer das das Zeug stinkt habe ich aber nichts ungewöhnliches festgestellt. Die Vergaser sind lupenrein, kein Dreck o.Ä zu sehen.
Morgen gehts weiter.
Gute Nacht
wünscht ein frisch gebadeter Uli
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Harald »

Matthias S. hat geschrieben: Kopf bei eingebautem Motor abbauen halte ich auch für eine ziemliche Fummelei, die eigentlich keinen Sinn macht.
Hallo Matthias,

Uli hat nen Typ4, da geht das mit dem Kopf. Klar ist das fummelig - aber das ist ein Motorausbau auch, zumal Uli dann auch noch nen Automaten fährt. Da es hier ja wirklich nur um einen Kopf, also eine Seite geht, und Uli Alleinschrauber ist: meiner Meinung nach das kleinere Übel.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Matthias S. »

Harald hat geschrieben:
Matthias S. hat geschrieben: Kopf bei eingebautem Motor abbauen halte ich auch für eine ziemliche Fummelei, die eigentlich keinen Sinn macht.
Hallo Matthias,

Uli hat nen Typ4, da geht das mit dem Kopf. Klar ist das fummelig - aber das ist ein Motorausbau auch, zumal Uli dann auch noch nen Automaten fährt. Da es hier ja wirklich nur um einen Kopf, also eine Seite geht, und Uli Alleinschrauber ist: meiner Meinung nach das kleinere Übel.

Grüße,
Harald

Hallo, ja klar geht das, es steht ja aber zu vermuten dass sich die Aktion auf den anderen ZK, den Tank und schlimmstenfalls die Kolben ausweitet, der Motor muss eigentlich eh raus. Motorausbau ist doch beim T2 kein Ding, beim Automatik kommen halt noch die 3 fummeligen Muttern am Wandler dazu.
Ich bin mal gespannt, was er da vorfindet- vermutlich schwarze Pampe, die Fäden zieht. Jedenfalls gehört der Rest auch kontrolliert, nicht das der Motor nach ein paar Metern Fahrt wieder festgeht.

Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Harald »

Hallo,
Matthias S. hat geschrieben:... es steht ja aber zu vermuten dass sich die Aktion auf den anderen ZK, den Tank und schlimmstenfalls die Kolben ausweitet, der Motor muss eigentlich eh raus.
OK - ich gebe auf.

Deine Glaskugel zeigt deutlich mehr an als meine. Uli wird´s freuen, das zu lesen. Hat er ja mächtig Glück, daß Du da nicht doch den wirtschaftlichen Totalschaden festgestellt hast.

@Uli: hat alles kein´ Sinn. Reiß den Motor raus!


Und dabei schön dran denken: ist kein Ding!

:roll:

Grüsse, Harald
Bild
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Matthias S. »

Entschuldige, wenn dich meine Beiträge gereizt haben, ich hab mich da vileicht ein bischen reingesteigert, weil ich die Kacke eben auch schon mal im Tank hatte und nie wieder los geworden bin.
Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Harald »

Matthias S. hat geschrieben:Entschuldige, wenn dich meine Beiträge gereizt haben, ich hab mich da vileicht ein bischen reingesteigert, weil ich die Kacke eben auch schon mal im Tank hatte und nie wieder los geworden bin.
Grüsse, Matthias
:D - ich mag halt den Uli und wünsch ihm, daß der ganz große Krug vorbeigegangen ist. Der braucht seine Busse täglich, ist ja auch nicht mehr selbstverständlich. Und aus dem Alter, "mal eben am Abend den Motor" raus, bin ich raus. Das geht nur, wenn Du eben nicht nur den Abend sondern viel Zeit hast. Muß der Bus aber am nächsten Tag wieder laufen, dann passiert da 100% was, was Du nicht vorhergesehen hast. Dann lieber auf´m kalten Boden liegen und in unbequemer Haltung den Kopf ab machen. Das finde ich persönlich überschaubarer.

Aber nett, daß Du das noch geschrieben hast.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden durch alten Sprit möglich ?

Beitrag von Peter E. »

schöne Kacke das...

Ich hab noch nen Tank und CJ-Motoren rumliegen, wenn du dir da was unverbindlich reservieren willst, sag Bescheid...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Antworten