serien Heizung im t2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Stiop
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 03.05.2013 10:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: serien Heizung im t2b

Beitrag von Stiop »

Ne da is kein Schaumstoff mehr an den Frischluftklappen soweit ich es gesehen habe. Denke es würde funktionieren aber ich weiss noch nicht wie ich die Verbindung herstellen sollm sie muss ja auch regelbar sein. Also irgendwas mit ner Drosselklappe oder so in nem T Stück. Werde mal versuchen den Durchmesser des T- Plasikanschlusses an das Metallrohr in der Mitte rauszufinden und dann mit einem geeigneten T- Stuck aus dem Sanitärbereich ein Drosselklappe dazwischenzubauen. Wenn das was wird probier ich mal den Einbau.
Bin aber gern für Vorschläge oder Anregungen offen ;)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: serien Heizung im t2b

Beitrag von boggsermodoa »

Stiop hat geschrieben:Bin aber gern für Vorschläge oder Anregungen offen ;)
Laß alles so, wie es ist.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: serien Heizung im t2b

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Oder wenn Dir (bzw. Deinen Mitfahrern/-innen) zu oft kalt ist:
original Heizung in Ordnung bringen und/oder ggf Repro-Wärmetauscher gegen originale (mit mehr "Kühl"-Rippen innen) tauschen
oder Standheizung oder Gasheizung nachrüsten.

Mir reicht einfache Winterkleidung :mrgreen:

(Achtung bei gebrauchten alten Standheizung: bei manchen verlangt der TÜV teuren Brennkammertausch alle 10 Jahre)
(Achtung bei gebrauchten alten Gasheizung: bei manchen ist die Einbauart nicht mehr zulässig für nachträgliche Eintragung)
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2177
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: serien Heizung im t2b

Beitrag von bullijochen »

Was bei mir Wunder gewirkt hat ist die Warmluftklappen an de WT so einstellen das sie auch richtig aufgehen wenn man vorne am Hebel zieht!! Dann die Verbindung WT Warmluftklappen richtig dicht gemacht mit Dirko.Kleine Undichtigkeiten haben hier leider große Verluste weil Druck relativ groß ist! Das war Unterschied wie Tag und Nacht bzw wie Kalt und Heiß :mrgreen: :mrgreen: dann hab ich hinten im Motorraum einfach einen zweiten originalen Lufter eingebaut und den hab ich per Y Stück an den WT Eingang angeschlossen hat auch nochmal was gebracht! Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Antworten