Standheizung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Desto
T2-Meister
Beiträge: 101
Registriert: 01.08.2007 06:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung

Beitrag von Desto »

Hallo

Bei meinem Westi war mal ne SBA 1800 drin. Die hart der Vor vor Besitzer ausgebaut. Ich überlege schon ne weile was ich machen soll.
Eine SBA 1800 die ich in der Bucht gekauft habe ist ziemlich mies. Die Trumas sind alle schon ziemlich alt und kosten noch ne menge Geld. Ich bin am Überlegen ob ich mit so was http://www.propex.de/
http://www.propex.de/warmluftheizungen/ ... index.html hole.

Was haltet Ihr davon?
Gruß Desto
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1687
Registriert: 05.11.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Standheizung

Beitrag von ghiafix »

Dazu gab's schon mal nen Thread:

viewtopic.php?f=7&t=8957&hilit=propex

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Tomtilom
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 03.09.2012 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Standheizung

Beitrag von Tomtilom »

Einen schönen Sonntag euch allen!

Das Thema Standheizung scheint ja nicht nur bei Peter und mir aktuell zu sein, sondern bei einigen anderen ebenfalls. Teilweise sogar seit längerem.

Danke für den Propex-Link. Dem Produkt werde ich mal nachgehen, vielleicht ist das ja eine Lösung. Kollege "Just" scheint damit zufrieden zu sein und da er nichts über Probleme in Verbindung mit dem H-Kennzeichen geschrieben hat, gehen ich davon aus, dass er noch immer eines hat...
Irgendwelche anderen Erlebnisse? :?:

Ideal wäre eine Gasheizung schon. So eine Buddel hat man zum Kochen eh an Bord und wenn der Geräuschkomfort deutlich höher ist, so macht es Sinn. :dafür:

Vielen Dank für die Antworten hier. Wenn noch weitere "Zusatzheizungsbesitzer" ihre Erfahrungen teilen, bekommen wir das Thema vielleicht für alle erschlagen. :dance:

LG aus dem verschneiten Reit im Winkl :grinseval:

Marc
---
T2a
Bj 08/70
EZ 02/71

www.almstueberl.net
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 356
Registriert: 03.04.2012 05:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung

Beitrag von Crispy »

Moin,

was mir schon seit längerem im Kopf rum schwirrt, ist eine Art "Fön", den man in den fahrzeugseitigen Lüftungs/Heizungskreis einbaut.
Soll eigentlich nur für 230V sein, 12V wäre ein schöner Bonus.

Dann könnte man auf Campingplätzen einen kleinen Schalter umlegen und aus den Ausströmern kommt warme Luft. Ist ja nur für den Fall der Fälle, wenns mal kalt sein sollte.
Oder um die Bude Morgens mal trocken zu bekommen. Den Heizlüfter ausm Baumarkt finde ich nicht so elegant und auch ziemlich sperrig. Ein Festeinbau wäre mir lieber.

Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt?

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7150
Registriert: 22.12.2003 09:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Standheizung

Beitrag von boggsermodoa »

Crispy hat geschrieben:eine Art "Fön", den man in den fahrzeugseitigen Lüftungs/Heizungskreis einbaut.
:P
Gips doch fertig zu kaufen, macht aber 'ne Menge Krach und zum Ein- und Ausschalten müßtest du dann immer unter den Bus kriechen. :wink: Es wäre jedoch Unsinn, Frischluft von außen aufheizen zu wollen. Stattdessen die interne umwälzen - und dafür brauchst du halt wirklich nur Muttis Föhn in die Steckdose zu stopfen - oder eben einen amtlichen Heizlüfter.
Eine Elektroheizung aus dem Bordnetz kann man wohl komplett vergessen. Man braucht ja immerhin 'ne Leistung in der Größenordnung von 2kW. In 'ner 66Ah-Batterie sind, wenn ich mich nicht vertippt habe, 0,8kWh gespeichert, womit man also exakt 24 Minuten heizen könnte.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 850
Registriert: 24.08.2010 07:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: AW: Standheizung

Beitrag von just »

Tomtilom hat geschrieben:Einen schönen Sonntag euch allen!

Das Thema Standheizung scheint ja nicht nur bei Peter und mir aktuell zu sein, sondern bei einigen anderen ebenfalls. Teilweise sogar seit längerem.

Danke für den Propex-Link. Dem Produkt werde ich mal nachgehen, vielleicht ist das ja eine Lösung. Kollege "Just" scheint damit zufrieden zu sein und da er nichts über Probleme in Verbindung mit dem H-Kennzeichen geschrieben hat, gehen ich davon aus, dass er noch immer eines hat...
Irgendwelche anderen Erlebnisse? :?:

Ideal wäre eine Gasheizung schon. So eine Buddel hat man zum Kochen eh an Bord und wenn der Geräuschkomfort deutlich höher ist, so macht es Sinn. :dafür:

Vielen Dank für die Antworten hier. Wenn noch weitere "Zusatzheizungsbesitzer" ihre Erfahrungen teilen, bekommen wir das Thema vielleicht für alle erschlagen. :dance:

LG aus dem verschneiten Reit im Winkl :grinseval:

Marc
Tach, Kollege just ist tatsächlich noch immer sehr angetan von der Propex HS2000. Nimmt wenig mehr Platz ein, als ein Schuhkarton (bei mir unter der Helsinki Seitenbank), verbraucht nicht viel Strom, hat einen Temperatureinstellmoped und ist relativ leise. Ich empfehle direkt das Zusatzset mit 2 Austritten (y rohr), das wird den Geräuschpegel noch senken und verteilt die Muckeligkeit besser :-P Wer nen Euro mehr investiert kann auch die Propex mit optionaler 220v Befeuerung nehmen... Spart Gas am Platz und fühlt sich beim schlafen bestimmt sichererer an.
Für die Rhedenser ist demnächst eine Vorführung in Bocholt, Regen... geplant, die wollten sich das bei mir mal angucken. Für im/um Ruhrgebiet wohner jederzeit auf Anfrage möglich bei mir mal in den Bus zu gucken.

Für den Support sollte man Englisch können. Habe den bisher einmal kontaktiert, da wurde mir schnell und zielführend geholfen.

HKennzeichen war kein Problem... Bisher. Argumente: 1 ist, dass es die Umweltverträglichkeit erhöht, 2 niemand kann dich zu einer Marke zwingen (truma) um original zu bleiben, 3 die Funktion "gasstandheizung" ist original gegeben, 4 (passt zu 2) die Originalverbaute gibt es neu nicht zu kaufen (?). Ob das alles noch so richtig ist (je war) weiß ich nicht.
Aber ich musste davon noch nichts auspacken, bei der HU wurde nicht danach gefragt. Mein Gasprufer war beeinflusst, denn er hat die Propex auch verkauft und teilweise installiert ;-)

Da ich oft gefragt werde, wollte ich mal einen ausführlichen Blogbeitrag zur Propex verfassen.

Grüße

Ralph

Gesendet von der Gerät mit einer Software
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Tomtilom
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 03.09.2012 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Standheizung

Beitrag von Tomtilom »

Hallo Just,

schön das du dazu noch etwas geschrieben hat! Nimm mir den "Kollegen" bitte nicht übel, mir ist einfach nix besseres eingefallen... :unbekannt:

Funktioniert deine gasbetriebene Heizung auch während der Fahrt?

VG
Marc
---
T2a
Bj 08/70
EZ 02/71

www.almstueberl.net
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 850
Registriert: 24.08.2010 07:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Standheizung

Beitrag von just »

Moin,

Kollege ist doch kein Schimpfwort :) - pascht scho'.

Die Propex läuft auch während der Fahrt, ja.
Benutzen darf man sie (in DE) während der Fahrt allerdings nicht.

Da ich aber aufgrund eines Winterquartiers für Mäuse in meinem Warmluftrohr (anderes Problem...) z.Zt. nicht mal ein Lüftchen warme Luft an die Füße kriege, lass ich die Gasheizung derzeit (bzw. zuletzt im Dezember) auch während der Fahrt laufen.

VG

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 07:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: Standheizung

Beitrag von pazi »

Moin Peter
Ich habe in meinen VW T3 eine Truma E 2400 verbaut. Ist soweit gut , aber braucht Strom und klickt , wenn der Thermostat die ein und abschaltet. Alles im grünen Bereich
Begeistert jedoch bin ich nachwievor von der Heizung in meinen VW T2b . Dort ist eine Trumma 2000 verbaut
Diese läuft seither ( 8 Jahre ) problemlos. Zudem braucht diese keinen Strom ist leise und macht selbst im Winter auf kleiner Stufe ( Drehregler ) mollig warm . Ich habe die bei - 10 C nur geringfügig höher gedreht und hatte es immer schön mollig warm. Zudem dauert es nicht lange bis der Bus warm ist. Die gehörte damals auch zu dem Bus . Ich würde mir an Deiner Stelle die Heizung bei ebay mit Zubehör wie Schläuche und Abgaskamin suchen und einbauen. Ohne Zweifel eine prima Heizung. Kein elektronik Schnickschnack der kaputt geht. Meine empfehlung

Hier mal ein Link zu ebay. An dieser fehlt aber die obere Abdeckung ( Gitter ) , aber eventuell findest Du solch eine
Die werden immer wieder mal angeboten. Ich habe noch eine komplette liegen. Die hatte ich mir als E Teil gekauft , aber brauchte Sie bisher nicht. Möchte ich aber trotzdem aus Ersatzteilspender behalten

Hier der link
MfG Pazi

http://www.ebay.de/itm/Truma-Gasheizung ... 27cf25985e
Antworten