Ölwechsel - nicht selbst machen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,
zorg hat geschrieben:Ölwechsel selbst machen hätt ich ja nach dem guten Zureden echt lust. Meine Freundin hat schon die familiäre Auffahrt angeboten. Braucht man nicht spezielles Werkzeug um den Ölfilter zu wechseln?
sowas

http://www.ebay.at/itm/OLFILTERZANGE-OL ... 20b80e3fe6

finde ich sehr hilfreich

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
zorg
T2-Süchtiger
Beiträge: 156
Registriert: 02.12.2012 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von zorg »

Sooo... Benzinschläuche getauscht und Öl gewechselt.
Sehr nette Werkstatt im berliner Norden :gut:

Leider hat mir heute ein Gutachter schon die nächsten Baustellen ans Herz gelegt...
Lenkgetriebe / Querlenker / Stoßdämpfer Manschetten - alles noch schön original alt und porös :wall:
Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von Mani »

also wenn der die manschetten an den Antriebswellen meint und die nur porös sind, aber nicht gerissen, würd ich die drinlassen. Neue sind zwar nicht porös, aber reissen dir in null Komma nix ein. Ich hab nach sechsmal neu machen jetzt wieder alte drin. Endlich halten sie wieder, auch wenn sie nicht so toll glänzen, wie neue. Die neuen sind aus einem Gummi von echt fragwürdiger Qualität, auch wenn sie vom originalen Hersteller stammen, wie die alten.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Edgar,

wow, wer hat denn deine Achsen umkonstruiert? Ein T2 hat keine Querlenker!!!

Vorne gibt es je Seite zwei Tragarme, da sind schon mal die Traggelenke defekt. Selten die Nadellagerung der Tragarme im Achskörper.

Hinten gibt es je einen Schräglenker und ein Federschwert (oder auch Längslenker). Da ist in der Regel die Gummilagerung des Federschwertes das Problem.

Was soll denn nun defekt sein?

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
zorg
T2-Süchtiger
Beiträge: 156
Registriert: 02.12.2012 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von zorg »

Moin Andreas,

na dann mal professionell... :P

Dit große runde vorn wo das ganzen lenkstange zeug zusammenläuft. Da ist ne Gummimanschette. Die sieht schon ganz schön zerfetzt aus.
Die langen stangen zu den vorderrädern, da sind gummis innen gelenken die schon ganz schön brüchig aussehen.
Ebenso dit Gummi unten bei der Stoßdämpfer befestigung.

Fotos kann ich momentan nicht machen, weils unterm Auto geschneit hat :shock:

soweit,
Marco
Bild
Benutzeravatar
AutomaticWesty
T2-Süchtiger
Beiträge: 423
Registriert: 23.03.2012 18:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 667
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von AutomaticWesty »

AutomaticWesty hat geschrieben: Vlt. helfen dir diese Videos weiter:


Teil1

Teil2

Grüße Michi

Nachtrag: Vor kurzem auch ein sympathisches wieder zum Typ4 entdeckt :gut:
Also wer sich jetzt nicht ran traut...

http://www.youtube.com/watch?v=cOVR0L0Dub4
Benutzeravatar
zorg
T2-Süchtiger
Beiträge: 156
Registriert: 02.12.2012 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölwechsel - nicht selbst machen

Beitrag von zorg »

Wirklich schönes Tutorial :yau:

http://www.youtube.com/watch?v=-_2_cJxYYhM
:wink:
Bild
Antworten