Hallo,
ich muss das Thema nochmal ansprechen.
Wie bekomme ich die Drehkonsole vom Sitz getrennt?
Ich habe die 4 Schrauben vom Drehteller gelöst und nun den Sitz ausgebaut. Nun bekomme ich die Drehkonsole nicht vom Sitz getrennt. Sprich
am vorderen und hinteren Anschlag des Sitzen finde ich nix wie ich es entriegele.
Danke
Mark
Sitze ausbauen, bloß wie?
Re: Sitze ausbauen, bloß wie?
Hi,
bei mir war der Sitz draufgeschraubt, allerdings ist das nicht normal
Ansonsten sollten auf der Drehkonsole die ganz normalen Schienen sein, wie auch beim Fahrersitz.
Verriegelungs-Schniepel am Sitz betätigen und runter schieben. Vielleicht mit WD40 ein wenig Nachdruck verleihen.
Marco
bei mir war der Sitz draufgeschraubt, allerdings ist das nicht normal

Ansonsten sollten auf der Drehkonsole die ganz normalen Schienen sein, wie auch beim Fahrersitz.
Verriegelungs-Schniepel am Sitz betätigen und runter schieben. Vielleicht mit WD40 ein wenig Nachdruck verleihen.
Marco
Re: Sitze ausbauen, bloß wie?
Verriegelungs-Schniepel, wenn du die Sitzverstellung vorne unterm Sitz meinst dann kann ich mit gezogen Hebel den Sitz nur bis zum vorderen Anschlag schieben.
Voll blöd
Mark
Voll blöd

Mark
Re: Sitze ausbauen, bloß wie?
Genau, und dieser Anschlag, wo du jetzt gerade gegen fährst mit deinem Stuhl, den musst du suchen. Der Anschlag ist nämlich der Besagte Schniepel den du hochdrücken musst um den Sitz ab zu bekommen.
Gruß
Crispy
Gruß
Crispy
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6536
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Sitze ausbauen, bloß wie?
man könnte auch einfach mal die Betriebsanleitung von VW mal lesen:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-manuals

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-manuals
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Sitze ausbauen, bloß wie?
Hey,
auch diese Geschichte hat ein Happy End
Dank ollis Schweisskünsten habe ich jetzt wieder eine funktionierende Drehkonsole
Marco
auch diese Geschichte hat ein Happy End

Dank ollis Schweisskünsten habe ich jetzt wieder eine funktionierende Drehkonsole

Marco
Re: Sitze ausbauen, bloß wie?
1000 Dank, Asche auf mein Haupt....man war das einfach. :unbekannt:Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:man könnte auch einfach mal die Betriebsanleitung von VW mal lesen:![]()
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-manuals
Mark
- Jörch *198
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1392
- Registriert: 09.05.2009 20:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 198
Re: Sitze ausbauen, bloß wie?
And now for something completely different.
Das Objekt:
79er Rechtslenker mit serienmäßiger Befestigung des Fahrersitzes.
Technischer Unterschied zum Fahrersitz Linkslenker:
Keiner. Der Sitz ist halt auf der rechten Konsole befestigt.
Das Problem:
Nach längerer Standzeit ist der Sitz in seiner rechten Sitzschiene festgegammelt. Alle Maßnahmen, von tagelangem Einwirken von WD40 und weiteren Kriechölen bis hin zu Hammerschlägen verschiedener Intensität, haben sich als wirkungslos erwiesen.
Lediglich eine Seite ist gängig, die andere sitzt bombenfest.
Aufgrund der beengten Platzverhältnisse ist die angegammelte Sitzschiene für wirksame Hammerschläge kaum zu erreichen.
Die Lösung:
Komplette Demontage des Sitzes.
1. Rückenlehne abbauen. Dazu die beiden Innensechkantschrauben an den Seiten lösen, Lehne abnehmen.
2. Bezug und Polsterung der Sitzfläche abnehmen. Hierfür einfach die Sitzfläche herunterdrücken und nach und nach den umlaufenden Keder an der Unterseite herausfriemeln. Hierbei kann es in Höhe der Lehnenverstellung allerdings etwas eng werden.
3. Federung der Sitzfläche demontieren. Die Federn sind mit Laschen am Unterblech der Sitzfläche befestigt. Nach und nach aufhebeln und Federung abnehmen.
4. Jetzt haben wir Zugang zu zwei Schrauben, mit denen das Unterblech der Sitzfläche an der Sitzschiene befestigt ist. Diese kann man entweder mit einer Spitzzange, einem dünnen Schraubendreher und Geduld abschrauben oder ausbohren. Da die Schrauben bei mir leichtgängig waren, habe ich sie nach unten herausgeschraubt:
5. Da in meinem Fall nur eine Seite fest war, hatte ich keine Lust, diese Fummelei ein zweites Mal zu machen. Daher habe ich die Sitzentriegelung aus der Fassung an der festsitzenden Seite gehebelt und das Ganze auf der gängigen Seite nach vorne herausgeschoben.
Hierbei den "Schniepel" nicht vergessen!
6. Jetzt ist die Bahn frei, um die Sitzschiene herauszuprügeln:
Viel Erfolg!
Das Objekt:
79er Rechtslenker mit serienmäßiger Befestigung des Fahrersitzes.
Technischer Unterschied zum Fahrersitz Linkslenker:
Keiner. Der Sitz ist halt auf der rechten Konsole befestigt.
Das Problem:
Nach längerer Standzeit ist der Sitz in seiner rechten Sitzschiene festgegammelt. Alle Maßnahmen, von tagelangem Einwirken von WD40 und weiteren Kriechölen bis hin zu Hammerschlägen verschiedener Intensität, haben sich als wirkungslos erwiesen.
Lediglich eine Seite ist gängig, die andere sitzt bombenfest.
Aufgrund der beengten Platzverhältnisse ist die angegammelte Sitzschiene für wirksame Hammerschläge kaum zu erreichen.
Die Lösung:
Komplette Demontage des Sitzes.
1. Rückenlehne abbauen. Dazu die beiden Innensechkantschrauben an den Seiten lösen, Lehne abnehmen.
2. Bezug und Polsterung der Sitzfläche abnehmen. Hierfür einfach die Sitzfläche herunterdrücken und nach und nach den umlaufenden Keder an der Unterseite herausfriemeln. Hierbei kann es in Höhe der Lehnenverstellung allerdings etwas eng werden.
3. Federung der Sitzfläche demontieren. Die Federn sind mit Laschen am Unterblech der Sitzfläche befestigt. Nach und nach aufhebeln und Federung abnehmen.
4. Jetzt haben wir Zugang zu zwei Schrauben, mit denen das Unterblech der Sitzfläche an der Sitzschiene befestigt ist. Diese kann man entweder mit einer Spitzzange, einem dünnen Schraubendreher und Geduld abschrauben oder ausbohren. Da die Schrauben bei mir leichtgängig waren, habe ich sie nach unten herausgeschraubt:
5. Da in meinem Fall nur eine Seite fest war, hatte ich keine Lust, diese Fummelei ein zweites Mal zu machen. Daher habe ich die Sitzentriegelung aus der Fassung an der festsitzenden Seite gehebelt und das Ganze auf der gängigen Seite nach vorne herausgeschoben.
Hierbei den "Schniepel" nicht vergessen!

6. Jetzt ist die Bahn frei, um die Sitzschiene herauszuprügeln:
Viel Erfolg!