wie montiere ich vorhänge in meinem bus

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Da muß man nicht lachen,daß ist so.
Wer hat da gelacht? :oops:
Und war Andreas nicht in Dänemark?
Der.. dings.. mir fällt sein Name nicht ein,war doch mit dem Eriba Puck in Sverige,oder wie?
Mist - stimmt. Wäre echt ne gelungene Erweiterung der Leistungen der IG T2, wenn die BuKus zumindest im ja geschützten Mitgliederbereich zugänglich wären.

Habe ich - glaube ich - neulich schonmal erwähnt. Aber dem Andreas sein Bericht war auch gut! Und nach Schweden kommt man ja durch Dänemark. Und Dänemark ist sowieso gerade campingmäßig viel schöner als Schweden.

RedrausModus aus.
Zing(urheberrechtlich geschüzt von Clemens)
Oh - das hatte ich übersehen - sorry Clemens (unterwerfe mich hiermit strafbewehrt!)

Mahlzeit,
Harald*393
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Zing(urheberrechtlich geschüzt von Clemens)
Aber nein!
Ich habe nur versucht, den Nichtfachleuten, die den Begrif nicht kennen und ihn möglicherweise vergeblich in Brockhaus, Google und Wikipedia suchen, zu erklären ...

;)

Clemens
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

@Harald
Wieder ein schönes Merkblatt von Dir. Du solltest langsam Nummern vergeben.

@DK/S
Waren in DK, Kurzbericht gab es im Buku und bereits erste Leutchen, die die Route komplett nachgefahren sind.

@Mario73
Nils Trabe war in S mit Puck und Schweißarbeiten sowie viel zu großem Hecht beschäftigt.

@all
Onlinestellen werde ich den nicht. Zum einen kann ich nicht PDFfen, zum anderen reicht der Kreis der IG-Mitglieder völlig.

@Harald
Gerne hätte ich auch mal mehr gelesen von Italien, Texel & Co. :wink: :P
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
t2a71
T2-Süchtiger
Beiträge: 166
Registriert: 12.03.2006 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von t2a71 »

Hallo,

wenn jemand Detailfotos benötigt kann ich gerne welche machen :D
Meldet euch einfach. Vielleicht sollte ich noch eine Rubrik Tipps anlegen :?: :?:
Danke für das Lob :!: :!:

Gruß Jörg

@t2a71: Ich habe da keine Details auf Deiner (ansonsten: wirklich guten) Seite gefunden. Wegen Tips für Schweden: Frag mal aps, ob er Dir seinen Superbericht aus der BuKu vom letzten Jahr mailt.
@aps: Kannst Du den eigentlich mal online stellen? Würde die Bilder auch gerne mal in Farbe sehen.


Erfahrungsberichet von Schweden.......her damit 8)
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

@aps: Ach, ja, Italien, das war schön 8)
Bericht ist in der Mache, aber derzeit bleibt kaum Zeit, die alten Gurken haben Vorrang.

@henz: Ich glaube, ich habe noch einen kompletten Satz Gardinenstangen und Winkelbleche für die Blenden liegen, bei Intteresse guck ich mal nach.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

@t2a71
Ein paar Farbbilder DK gibt es auf meiner Homepage unter Artur 2006 (Galerie) :wink:
Bericht als PDF oder zum Downloaden wirds erstmal nicht geben.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

t2a71 hat geschrieben:Erfahrungsberichet von Schweden.......her damit 8)
Was möchtest Du denn so wissen?

Viel Natur,wenig Mensch,schöne Wasserfälle,große Elche,große Holztransporter,noch mehr Natur,sehr viele Seen-gut zum paddeln oder angeln,nette Menschen(wenn man denn welche trifft),absolut entspanntes Autofahren,wie für Busse gemacht,...
bloß diese sagenumwobenen Schwedinnen habe ich nicht gesehen...haben dürfen.... :cry:
Ich kann dieses Land nur empfehlen,allerdings sollte man zum Tanken eine Kreditkarte anbei haben,weil wegen der ganzen Tankautomaten da.
Nächstes Jahr geht`s da wieder hin,mit dem Eriba-Pan im Schlepptau...

Ein in Sehnsucht schwelgender:Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Mario73 hat geschrieben:
t2a71 hat geschrieben:Erfahrungsberichet von Schweden.......her damit 8)
Was möchtest Du denn so wissen?

Viel Natur,wenig Mensch,schöne Wasserfälle,große Elche,große Holztransporter,noch mehr Natur,sehr viele Seen-gut zum paddeln oder angeln,nette Menschen(wenn man denn welche trifft),absolut entspanntes Autofahren,wie für Busse gemacht,...
bloß diese sagenumwobenen Schwedinnen habe ich nicht gesehen...haben dürfen.... :cry:
Ich kann dieses Land nur empfehlen,allerdings sollte man zum Tanken eine Kreditkarte anbei haben,weil wegen der ganzen Tankautomaten da.
Nächstes Jahr geht`s da wieder hin,mit dem Eriba-Pan im Schlepptau...

Ein in Sehnsucht schwelgender:Mario
Auch wenn ich eigentlich immer nur Gutes gelesen habe - mein persönlicher Eindruck war katastrophal.

Wir waren im ersten Jahr der Brückenöffnung Dänemark-Schweden in Skandinavien - natürlich mit dem Bulli.

Die Urlaubsvorbereitung hat noch viel Spaß gemacht: Angeblich sind offene Abwasserbehälter nicht erlaubt (sprich: unser Eimer unter dem Abwasserschlauch aus der Spüle), also Abwassertank untergebaut, wollte ich sowieso schon länger haben. Und dazu dann für alle möglichen Öffnungen des Bullis Mückennetze genäht und entsprechende Druckknöpfe befestigt.

Die Fahrt nach Schweden ging über die Vogelfluglinie - bei uns eben von Bremen direkt nach Kopenhagen.

Wir sind schon häufiger mit dem Bulli in Kopenhagen gewesen und können die Stadt eigentlich nur empfehlen. Es gibt da zwei ganz nette Campingplätze, nicht Höchststandard aber i.O. Kopenhagen ist bezaubernd, eine der Städte, wo auch mal ne Sightseeingtour lohnt. Wer sein Rad mitnehmen will kann auch damit viel erkunden. Tolle Museen, hübsche Innenstadt, viel Wasser - abends dann mit Picknickkorb in´s Tivolie. Wer schöne Kunst, interessante Architektur oder einfach nur tolle Locations mag fährt noch etwas nördlich - Lousiana in Humlebaek:

http://www.louisiana.dk/

Ein altes Gebäude wurde um klare, teilweise einen halben Meter unter der Erde liegende Anbauten, die fast nur aus Glas bestehen, ergänzt und enthält eine der bekanntesten Kunstsammlungen Europas. Kunst ist zwar nicht so mein Ding (aber das meiner Freundin!) - die Architektur ist aber Klasse. Atemberaubend die Lage: Direkt an der Steilküste an der Stelle, wo Schweden nur einen Steinwurf entfernt erscheint. Überall im parkähnlichen Garten sind Sitzgelegenheiten, überall ein toller Blick auf den Belt und das so nah erscheinende Schweden.

Auch hier wieder: In Dänemark scheint es üblich, sein Essen und Getränke mit zu bringen. Am Wochenende fahren scheinbar die Dänen mit ihren Familien auch nach Humlebaek - nach einem kurzen Besuch der Kunstausstellung sucht sich jeder ein Plätzchen auf dem Rasen, den Treppen zum Wasser oder so und es wird gepicknickt - eine lockere, heitere und fröhliche Art des Museumbesuchs!

Für die Fahrt nach Schweden rate ich dringend, sich selber kritisch zum Thema Höhe zu befragen. Meiner Einer wußte zwar, daß er Höhenangst hat, bis zu unserer Schwedentour konnte ich Brücken aber ab - seit dem nicht mehr. Die Beltbrücke fängt vollkommen hamlos mit "Zubringerbrücken" und (wenn ich mich richtig erinnere) einem Tunnel an. Die eigentliche Brücke scheint dann aber eine Höhe zu haben, für die ansonsten ein Flugschein notwndig ist. Im Ernst: Sie ist unglaublich hoch und - was das ganze so schlimm für jemanden wie mich macht - unglaublich transparent. Die seitlichen Begrenzungen bestehen nur aus den üblichen Gittern und Planken - gerade im Bulli sieht man jederzeit, wie hoch man ist. Wer gerne Riesensegelschiffe in 1 cm Größe mag wird seine Freude haben! Dazu gesellt sich (natürlich!) ein Seitenwind, der es in sich hat. Während ich im Schneckentempo (in der Hoffnung, daß die seitlichen Begrenzungen einen Aufprall mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h aushalten, ohne sich in die unendlichen Weiten zu öffnen) anklettere versetzt der Bulli plötzlich um 1m nach links. Bevor ich noch gegenlenken kann geht es 1m zurück - der erste Brückenpfeiler und sein Windschatten. Da Spiel setzt sich noch zweimal fort - bis heute sind an meinem Lenkrad die "Greifmarken" zu erkennen, meinen Fingern mußte ich nach der Brücke aus dem Großhirn mehrfach befehlen, sich zu öffnen. Zurück fahren wir jedenfalls Fähre - und sind damit wider in Humlebaek.

Endlich in Schweden - es regnet.

Die von uns besuchten Campingplätze verwöhnen einen mit meines Erachtens niedrigstem Standard. Auf 500 Stellplätze, die bis zum letzten gefüllt sind, finden sich zwei Warmwasserduschen - und die dann noch mit Duschgardine (ich hasse die Teile). Durch den offenbar schon länger anhaltenden Regen ist der ganze Platz morastig - der Dreck liegt überall in den vollkommen unterdimensionierten Sanitärräumen. Die Versorgungslage ist kritisch. Lebensmittel sind teuer, vieles, was wir als üblich ansehen, nicht zu bekommen. Das fängt beim Fleisch an und hört beim Gemüse auf. Dazu sind die Plätze nicht billig, ein Preisniveau, daß wir von unseren Bullitouren in Südfankreich, direkt am Mittelmeer gewohnt sind. Täglich fahren wir weiter, immer in der Hoffnung, endlich Sonne zu finden. Hinter Göteborg stehen wir endlich einmal zwei Tage halbwegs sonnig. In Küstennähe regnet es nicht, die Wolken ziehen über uns hinweg, um sich dann erst einige Kilometer im Land zu öffnen. Wieder ist der Campingplatz bis auf den letzten Meter gefüllt - wieder mit hoffnungslos überforderten Sanitärräumen, die nur einmal am Tag gereinigt werden, obwohl Heerscharen durchziehen und Dreck in Mengen da lassen. Wir sehen niemanden, der in ein offenes Gefäß entsorgt. Üblich sind grüne Säcke, die dann prallgefüllt in Regenpausen über den Platz geschleppt werden, um in´s Klo entsorgt zu werden. Natürlich auch Abwasserbehälter mit Rollen, deren Inhalt es genauso ergeht. Nach 7 Tagen ist unser nicht abnehmbarer Abwassertank voll - zweimal Pasta sorgt für viel Abwasser aus der Spüle. Trotzdem finde ich nirgends einen Abwassergulli, wie er im Rest von Europa üblich ist. Also nix mit rüberfahren, Abwasserhahn öffnen und fließen lassen.

Fast jeden Tag sind wir nun unterwegs, immer weiter, um endlich dem Regen zu entkommen. Die Straßen sind teilweise fantastisch - unendlich lang geradeaus, auf jeder Kuppe kann man das gerade Band 10 km weit laufen sehen, bis zur nächsten Kuppe. Teilweise einfachster Schotter. Es regnet ununterbrochen, der Scheibenwischer tut dankbarerweise seinen Dienst klaglos. Wir fahren zu den großen Seen - Väner, Vätter - gucken uns den Götakanal an, fahren durch Darlana, wo die berühmten roten Holzpferdchen herkommen, besuchen das absolut empfehlenswerte Wohnhaus des Künstlerpaares Carl und Karin Larsson nahe Sundborn. Dabei reißen wir Kilometer herunter und es hört einfach nicht auf zu regnen. Die Campingplätze bleiben schäbig, morastig, unterstes Niveau. Immer wieder finden wir Ecken, die bei Sonne wundervoll sein müssen. Der Spruch der Reise wird, wie wir danach merken "Und jetzt schönes Wetter".

Unsere letzte Rettung: Stadturlaub, bei dem der Regen nicht stört. Also nochmal den Bulli tanken und los gehts, Tagestour nach Stockholm. Ich kenne Stockholm von früheren Reisen, eine ganz tolle Stadt. Nur die Campingplätze in der "näheren" Umgebung: der Hammer. Unterstes Niveau wird ab jetzt noch niedriger definiert. Auf die Frage an der Rezeption, wie ich den Stellplatz, der einem halben Mieter tiefen Matsch aufweist, erreichen sollte, erklärt sich der Platzwart gnädigerweise dazu bereit, mich dort mit seinem Trecker hinein zu ziehen! Der nächste Platz liegt in einer sehr zweifelhaften Gegend. Im Empfangsgebäude befindet sich die Rezeption hinter Panzerglas!

Obwohl wir einen ganzen Tag Fahrt hinter uns haben entscheiden wir zum ersten (und bislang auch letzten) Mal, die Tour abzubrechen - wir fahren nach Hause. Irgendwo auf einem Rastplatz lege ich mich dann in der Nacht für ein paar Stunden hin, wir sind froh, als wir endlich wieder Dänemark erreichen, dessen Campingplätze uns nun mit dem Luxus einer langen, warmen Dusche - vor der keine Schlange darauf wartet, daß wir fertig sind - verwöhnen.

Beim Ausräumen zuhause fallen mir meine Mückennetze und zwei unangebrochene Flaschen Autan aus dem Bulli - wir haben nicht eine Mücke gesehen, die mögen Regen wohl auch nicht.

Resümee:

In Schweden gibt es fantastische Landschaften, wildromantische Wälder, bezaubernde Seen, unendliche Weiten. Nur wenn es regnet hat man nix davon. Genauso stabil wie die Schönwetterphasen (in denen offenbar wochenlang die Sonne scheint und es sogar richtig heiß wird) sind die Regenphasen. Kommt man in so eine hinein braucht es starke Nerven. Kultur, die immer gut ist, um dem Regen auszuweichen, gibt es genauso wenig wie größere Städte, die einen Besuch wert sind. Die Entfernungen sind immens, einfach mal schnell ein ganz anderes Gebiet zu erreichen ist nicht drin. Das, was wir an Campingplätzen gesehen haben, ist schäbig. Wenn dann noch das Wetter so wie bei uns ist muß man sich klar sein, daß das an die Nerven gehen kann.

Ich würde wieder nach Schweden fahren - wenn ich gerade in der Nähe (sprich: Dänemark) bin, die Wettervorhersage nur Sonne vorher sagt und mir jemand sagt, wo ich einen grünen Abwassersack bekomme. Ach ja: Es darf nicht mein Sommerurlaub sein. Denn einmal im Jahr brauche ich Sonnenscheingarantie.

Grüße,
Harald*393
Blackbeard
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 28.10.2007 21:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackbeard »

8) Wenn ich mir das so durchlese muss ich sagen,das ich von dem allem das genaue Gegenteil erlebt habe.Glaube aber auch das die Campingplätze hier teilweise schlechter werden und dort immer besser.Preise sind dort mit mehr Steuern teilweise unter Deutschen.
Aber mann muss es schon lieben und schlechtes wetter ist wirklich anstrengend, in der weite des Landes.
Muss Rocken!!!
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

@Harald
Das ist ein Buku-Text!!!
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Antworten