Öltemperatur über Peilstab oder Ablassschraube messen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Ich glaube,die Größe ist M14-für meine habe ich an die 15- 20 Euro beim hiesigen Autoteilezubehörhändler(langes Wort,gell?) bezahlt!
Ist auf jeden Fall praktischer,als so`n Kabelgedödel am Peilstab.
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
T_o_b_i
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 07.05.2007 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von T_o_b_i »

Bei Schmidt-Lorenz wußte man es auch nicht genau. Es gibt wohl welche in M12 und M14, wobei M12 wohl standart wäre und M14 nur benutzt wird wenn das Gewinde schon mal ausgeschnitten worden ist (wie logisch auch).
Aber was ich für eines hab weiß ich (noch) nicht.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Oder war es doch M12?Ich bin heute ein wenig durcheinander...
Verdammt....
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Öhm Jungs,

ich werde jetzt nicht nachschauen, weil mir dabei das ganze Öl über die Finger laufen würde. Aber: Das ist ganz gewiß gar nie nicht ein Standardgewinde. Von mir aus M12 x 1 oder so was, eher noch feiner.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Uff - gut, daß ich gleich gesagt hab, daß ich nichts weiß :oops:
Harald*393
Benutzeravatar
T_o_b_i
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 07.05.2007 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von T_o_b_i »

Der Typ von Schmidt-Lorenz meint M12 x 1,5 oder M14 x 1,5.

Doch welches genau wußte er nicht und ich leider auch nicht.
Benutzeravatar
T_o_b_i
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 07.05.2007 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von T_o_b_i »

Hallo zusammen,

ich bin immer noch auf der Suche nach der richtigen Gewindegröße.

Vielleicht macht ja jemand in den nächsten Tagen den größen Frühjahrsölwechsel und könnte dann mal eben die Gewindegröße messen?

Wäre mir eine große Hilfe.


grüße,
Tobi
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf502 »

Hast Du schon mal im CSP katalog nachgesehen?
Ralf
Benutzeravatar
T_o_b_i
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 07.05.2007 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von T_o_b_i »

Nee, den kenn ich gar nicht.

Wo gibts den denn?
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

T_o_b_i hat geschrieben:Nee, den kenn ich gar nicht.

Wo gibts den denn?
Da:http://www.csp-shop.de/cgi-bin/shop/sho ... 2671516840

und bei hoffmann speedster hab ich folgendes gefunden:



021 0317

Öltemperaturgeber, 15 mm, M14 x 1.5, passend für den Ölsumpfdeckel des Käfers

EUR 19.90
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bild

http://www.hoffmann-speedster.com/dtbus/prod/VDO_2.asp
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten