CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern
Warum nehmt ihr denn nicht die normalen brauen (in lang für hinten und kurz für vorne).
Bei denen verbrennt man sich auch nicht die Finger wenn man die vom heißen Motor abzieht.
Die lassen sich dann auch vernünftig mit den Gummischeiben abdichten.
Ich habe meine alle in neu bei Bosch (sind von BERU) bestellt und mit neuen Steckern (Kerzen und Verteiler) und Zündkabel als Meterware
aus Silikon mir einen kompletten Kabelsatz zusammengebaut. Was sehr einfach ist.
Wünsch war auch zufrieden... das will ja schon was heißen.
Ich verwende aber wegen der Transistorzündung auch welche mit Vorwiderstand in den Steckern.
Was ist überhaupt nicht empfehlen kann, sind die billigen Kabel, ich meine von ATU für den Käfer.
Die Stecker fallen schon beim ersten abziehen der Stecker von den Kerzen auseinander und sind dann unbrauchbar.
Gruß Stephan
Bei denen verbrennt man sich auch nicht die Finger wenn man die vom heißen Motor abzieht.
Die lassen sich dann auch vernünftig mit den Gummischeiben abdichten.
Ich habe meine alle in neu bei Bosch (sind von BERU) bestellt und mit neuen Steckern (Kerzen und Verteiler) und Zündkabel als Meterware
aus Silikon mir einen kompletten Kabelsatz zusammengebaut. Was sehr einfach ist.
Wünsch war auch zufrieden... das will ja schon was heißen.
Ich verwende aber wegen der Transistorzündung auch welche mit Vorwiderstand in den Steckern.
Was ist überhaupt nicht empfehlen kann, sind die billigen Kabel, ich meine von ATU für den Käfer.
Die Stecker fallen schon beim ersten abziehen der Stecker von den Kerzen auseinander und sind dann unbrauchbar.
Gruß Stephan
Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern
Moin Stephan,Sgt. Pepper hat geschrieben:Warum nehmt ihr denn nicht die normalen brauen (in lang für hinten und kurz für vorne).
lies den Thread vom Anfang: B.C./Björn hat da den 123-Verteiler drin. Den habe ich auch. Und zu dem hat Wünsch eben dieses Set empfohlen.
Wobei der Hinweis, daß die langen Stecker nach hinten gehören, natürlich nützlich ist

Clemens: genau die Zange habe ich mir zwischenzeitlich zugelegt. Für den Fall der Fälle. Aber die Stecker sitzen wirklich schön fest. Ohne Not gehe ich da nicht bei

Und jetzt warten wir vielleicht mal ab, was Björns neue Studien am eigenen Objekt erbringen.
Grüße,
Harald

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern
Okay, dann geht es um die Abschirmung der Stecker wegen dem Metallgehäuse.
Schon verstanden.
Björn hatte aber zwischendrin gefragt ob und wo er die langen Stecker in guter Qualität bekommen kann.
Sind denn jetzt mal die Kerzen getauscht/vertauscht worden?
Auspuffkrümmer direkt am Kopf ist auch dicht? Weil wenn der undicht ist und da Falschluft zieht sieht man das auch am Kerzenbild und
wundert sich warum auf einer Vergaserseite zwei unterschiedliche Kerzenbilder zusammenkommen.
Gruß Stephan
Schon verstanden.

Björn hatte aber zwischendrin gefragt ob und wo er die langen Stecker in guter Qualität bekommen kann.
Sind denn jetzt mal die Kerzen getauscht/vertauscht worden?
Auspuffkrümmer direkt am Kopf ist auch dicht? Weil wenn der undicht ist und da Falschluft zieht sieht man das auch am Kerzenbild und
wundert sich warum auf einer Vergaserseite zwei unterschiedliche Kerzenbilder zusammenkommen.
Gruß Stephan
Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern
Hallo zusammen,
da bin ich wieder...
@Harald: Deine Zündspule ist ja für eine Transistorzündung und mit 1,8 Ohm für den 123TUNE kein Problem. Bis 1 Ohm darfst Du gehen. Bringt also eine höhere Zündspannung, als meine blaue Bosch. Da müssen die Kabel u. Stecker natürlich auch passen, wie bei Dir. Da gehe ich dann mal ran, wenn der TUNE wieder eingebaut wird (s.u.).
@Stephan: ich bin auch bei den braunen Steckern geblieben. Funktionierte auch immer mit der blauen Bosch Zündspule. Die Stecker sind allerdings von BREMI (1 Jahr alt). Kabel jetzt erneuert (BERU), allerdings kein Silikon und BERU-Stecker (1KOhm) auf der Verteilerkappe. Da ich momentan Peters orig. Zündverteiler (mit Kontakt) installiert habe und auch die Montage seiner orig. schwarzen Zündspule keine Änderung brachte, mache ich mir bzgl. der Zündkabel/Stecker eigentlich keine großen Sorgen. Das sollte für die orig. Zündanlage ausreichen.
Am Bus war ich noch nicht wieder. Die (neuen) NGK-Kerzen hatte ich wieder in die entspr. Zylinder geschraubt und er war nur auf 3 Pötten angesprungen. Evtl. kann ich morgen nachschauen. Wahrscheinlich hat Clemens recht und die Kerze 3 ist mit Öl abgesoffen und zündet nicht mehr? Habe noch ein paar gebrauchte Boschkerzen zum testen.
Bzgl. Undichtigkeit Auspuffkrümmer am Kopf "lausche" ich dann auch mal.
Über den Auspuff mache ich mir auch schon so meine Gedanken (man schaut ja immer, was man in letzter Zeit geändert hat). Ich hatte ja schon berichtet, das ich vor ein paar Wochen den VintageSpeed rangeschraubt habe. Bisher hatte ich da keine Probleme gesehen. Mir ist beim Einstellen der Ventile jedoch aufgefallen, das sich der Auspuff (Edelstahl) mittlerweile von gelblich an einigen Stellen in rötlich und in der Mitte bläulich verfärbt hat. Das sieht nach sehr hohen Temperaturen aus. Hat sich im Auspufftopf irgendetwas getan? Hat der jetzt einen zu hohen Staudruck?
Weiterhin habe ich das Gefühl (leider keine Vergleichsmöglichkeiten), dass aus der Motorentlüftung ein zu hoher Druck rauskommt. Wenn ja, gibt es da einen Zusammenhang zwischen Auspuff "dicht" und Druck aus der Entlüftung?
Aber selbst, wenn dem so ist, warum säuft dann nur die Kerze des 3ten Zylinders ab? Weil die Abgasführung dieses Zylinders dicht ist?
Ich werde also mal probehalber meinen alten Topf montieren. Da sind zwar einige Prallbleche lose, aber Dicht ist er.
Ich danke Euch für die Tipps.
VG
Björn
da bin ich wieder...
@Harald: Deine Zündspule ist ja für eine Transistorzündung und mit 1,8 Ohm für den 123TUNE kein Problem. Bis 1 Ohm darfst Du gehen. Bringt also eine höhere Zündspannung, als meine blaue Bosch. Da müssen die Kabel u. Stecker natürlich auch passen, wie bei Dir. Da gehe ich dann mal ran, wenn der TUNE wieder eingebaut wird (s.u.).
@Stephan: ich bin auch bei den braunen Steckern geblieben. Funktionierte auch immer mit der blauen Bosch Zündspule. Die Stecker sind allerdings von BREMI (1 Jahr alt). Kabel jetzt erneuert (BERU), allerdings kein Silikon und BERU-Stecker (1KOhm) auf der Verteilerkappe. Da ich momentan Peters orig. Zündverteiler (mit Kontakt) installiert habe und auch die Montage seiner orig. schwarzen Zündspule keine Änderung brachte, mache ich mir bzgl. der Zündkabel/Stecker eigentlich keine großen Sorgen. Das sollte für die orig. Zündanlage ausreichen.
Am Bus war ich noch nicht wieder. Die (neuen) NGK-Kerzen hatte ich wieder in die entspr. Zylinder geschraubt und er war nur auf 3 Pötten angesprungen. Evtl. kann ich morgen nachschauen. Wahrscheinlich hat Clemens recht und die Kerze 3 ist mit Öl abgesoffen und zündet nicht mehr? Habe noch ein paar gebrauchte Boschkerzen zum testen.
Bzgl. Undichtigkeit Auspuffkrümmer am Kopf "lausche" ich dann auch mal.
Über den Auspuff mache ich mir auch schon so meine Gedanken (man schaut ja immer, was man in letzter Zeit geändert hat). Ich hatte ja schon berichtet, das ich vor ein paar Wochen den VintageSpeed rangeschraubt habe. Bisher hatte ich da keine Probleme gesehen. Mir ist beim Einstellen der Ventile jedoch aufgefallen, das sich der Auspuff (Edelstahl) mittlerweile von gelblich an einigen Stellen in rötlich und in der Mitte bläulich verfärbt hat. Das sieht nach sehr hohen Temperaturen aus. Hat sich im Auspufftopf irgendetwas getan? Hat der jetzt einen zu hohen Staudruck?
Weiterhin habe ich das Gefühl (leider keine Vergleichsmöglichkeiten), dass aus der Motorentlüftung ein zu hoher Druck rauskommt. Wenn ja, gibt es da einen Zusammenhang zwischen Auspuff "dicht" und Druck aus der Entlüftung?
Aber selbst, wenn dem so ist, warum säuft dann nur die Kerze des 3ten Zylinders ab? Weil die Abgasführung dieses Zylinders dicht ist?
Ich werde also mal probehalber meinen alten Topf montieren. Da sind zwar einige Prallbleche lose, aber Dicht ist er.
Ich danke Euch für die Tipps.
VG
Björn
Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern
Also, wenn Dein Auspuff am Zylinderkopf undicht ist, hörst Du das recht deutlich, spätestens, wenn Du Dich bei laufendem Motor drunter legst. Dann kannst Du auch leicht hören, welcher der Bösewicht ist
Wenn Du Dir nicht sicher bist, sind Fehlzündungen beim Wechsel von Last in den Schubbetrieb ein untrügliches Zeichen. Wenn Du keine hast, ist Dein Auspuff auch nicht undicht.
Druck auf dem Kurbelgehäuse kannst Du eigentlich nur haben, wenn der Druck an einem Kolben vorbei gelangt. Für mich sind die Kolbenringe, bzw. der Kolben selbst hoch verdächtig.
Gruß,
Klaus

Wenn Du Dir nicht sicher bist, sind Fehlzündungen beim Wechsel von Last in den Schubbetrieb ein untrügliches Zeichen. Wenn Du keine hast, ist Dein Auspuff auch nicht undicht.
Druck auf dem Kurbelgehäuse kannst Du eigentlich nur haben, wenn der Druck an einem Kolben vorbei gelangt. Für mich sind die Kolbenringe, bzw. der Kolben selbst hoch verdächtig.
Gruß,
Klaus
67er T2a
61er Käfer
61er Käfer
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1594
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern
Vor Jahren hatte ich mal einen ähnlichen Fehler an einem 1303 S. Schon vor deinem momentanen Stadium der Fehlersuche hatte ich die Faxen dicke, den Motor rausgeschmissen und einen anderen aus einem T2 eingebaut, der dafür sein Leben lassen musste. Diesem Motor habe ich dann die neuen Zündkerzen vom alten Motor reingeschraubt - und er lief genauso beschissen wie der vorherige. Was soll ich sagen- es waren die neuen Kerzen.
Grüsse, Matthias
Grüsse, Matthias
Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern
@Klaus: Undichtigkeiten an der Auspuffanlage werde ich auch noch prüfen. Die Repro-Wärmetauscher passten nie so toll. Wobei, eine Undichtigkeit an den Köpfen müsste ja eigentlich deutlich zu hören sein. Bei der Gelegenheit baue ich auch den VintageSpeed wieder aus, den ich vor ein paar Wochen eingebaut hatte.
@all: Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit, wieder am Bus zu schrauben. Jedoch musste ich ihn eben umparken. Dabei fiel mir nach dem Starten eine Wolke im Rückspiegel auf. Sah bläulich aus, so dass ich auf Öl tippe. Wird wohl aus dem 3ten Zylinder gekommen sein. Das würde auch zu dem Tipp von Clemens passen - die Kerze säuft durch Öl ab?
Diesmal aber nicht im Fahrbetrieb bei Volllast oder Schubbetrieb. Da scheint ja im Stand Öl in den Brennraum zu laufen? Nur frage ich mich: über die Kolbenringe oder die Ventilführungen?
Beides kann ich mir nicht so recht vorstellen.
VG
Björn
@all: Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit, wieder am Bus zu schrauben. Jedoch musste ich ihn eben umparken. Dabei fiel mir nach dem Starten eine Wolke im Rückspiegel auf. Sah bläulich aus, so dass ich auf Öl tippe. Wird wohl aus dem 3ten Zylinder gekommen sein. Das würde auch zu dem Tipp von Clemens passen - die Kerze säuft durch Öl ab?
Diesmal aber nicht im Fahrbetrieb bei Volllast oder Schubbetrieb. Da scheint ja im Stand Öl in den Brennraum zu laufen? Nur frage ich mich: über die Kolbenringe oder die Ventilführungen?
Beides kann ich mir nicht so recht vorstellen.
VG
Björn
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern
Eventuell auch durch den Vergaser? Evtl hast du sehr hohen Druck im Gehäuse und dir pumpt es das Öl raus.
Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern
Hi Andi,
der Druck scheint mir etwas hoch, wie schon geschrieben. Allerdings geht bei mir die Entlüftung nicht mehr in den Luftfilter. Sondern in so ein Alu-Entlüftungsgehäuse. Da steht kein Öl drin. Oder wie meinst Du das - über die Vergaser?
VG
der Druck scheint mir etwas hoch, wie schon geschrieben. Allerdings geht bei mir die Entlüftung nicht mehr in den Luftfilter. Sondern in so ein Alu-Entlüftungsgehäuse. Da steht kein Öl drin. Oder wie meinst Du das - über die Vergaser?
VG
Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern
Hi Björn,
die Anlassfarben an deinem Auspuff entsprechen ca. 300°C und sind vermutlich ganz normal. Es hängt etwas von der Bauform ab.
Mein Originalauspufftopf hat den Thermolack (800°C) inzwischen großflächig weggebrannt, da scheinen mir 300°C nicht zu viel.
Die Anlassfarben entstehen dadurch, dass die schützende dünne durchsichtige Oxidschicht auf dem Edelstahl durch Wärmeeinwirkung dicker wird und damit sichtbar.
Je nach Temperatur von gelb über rot zu blau. Leider wird sie dann aber auch porös und schützt den Edelstahl nicht mehr ausreichend. Wenn dann Feuchtigkeit oder gar Salzwasser an die Stellen kommt, kann auch Edelstahl korrodieren, bzw. rosten.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es nur eine Kleinigkeit ist und du den Motor drin lassen kannst.
VG
Jörn
die Anlassfarben an deinem Auspuff entsprechen ca. 300°C und sind vermutlich ganz normal. Es hängt etwas von der Bauform ab.
Mein Originalauspufftopf hat den Thermolack (800°C) inzwischen großflächig weggebrannt, da scheinen mir 300°C nicht zu viel.
Die Anlassfarben entstehen dadurch, dass die schützende dünne durchsichtige Oxidschicht auf dem Edelstahl durch Wärmeeinwirkung dicker wird und damit sichtbar.
Je nach Temperatur von gelb über rot zu blau. Leider wird sie dann aber auch porös und schützt den Edelstahl nicht mehr ausreichend. Wenn dann Feuchtigkeit oder gar Salzwasser an die Stellen kommt, kann auch Edelstahl korrodieren, bzw. rosten.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es nur eine Kleinigkeit ist und du den Motor drin lassen kannst.
VG
Jörn
