Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesucht
Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch
Hallo, hier noch ein Bild bei dem man die rückzugfeder und den tiefergesetzten Luftfilter sieht
Gruß
Toni
Gruß
Toni



- Detlef/exMKT
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 273
- Registriert: 11.06.2013 14:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch
Warum muss denn der Luftfilter tiefer gesetzt werden ? Wegen dem Gebläse `?
Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch
Moin,
der Luftfilter der auf die 36/40 passt ist einfach tiefer - weil er eigentlich aus oder für den 411/412 ist und da war im Motorraum nicht soviel Platz nach oben; glaube ich zumindest
Gruß Bernd
der Luftfilter der auf die 36/40 passt ist einfach tiefer - weil er eigentlich aus oder für den 411/412 ist und da war im Motorraum nicht soviel Platz nach oben; glaube ich zumindest


Gruß Bernd
Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch
Hi,
Die. Ansaugrohre sind halt auch kürzer
Toni
Die. Ansaugrohre sind halt auch kürzer
Toni



- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 257
- Registriert: 24.10.2012 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch
Vorab schonmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Vorschläge!!!
jetzt ist der Umbau (fast) erfolgreich abgeschlossen.
für die neue Gaszugführung habe ich auch eine hohlgebohrte Schraube verwendet.
Jetzt muss ich mir nur noch was wegen des zu langen Gaszuges überlegen.
Meine Idee wäre einfach eine längere "Gaszughülle" zu nehmen...sind etwa 3 bis 4 cm.
gibt's da vielleicht was passendes von irgendeinem anderen VW?
Oder hat vielleicht jemand eine Idee was man da sonst nehmen kann.
Im Moment habe ich einfach ein Stück Aluröhrchen zwischen Hülle und Motorrückwand sitzen um die fehlende Länge auszugleichen.
Da das aber noch nicht perfekt ist bin ich noch auf der Suche nach alternativen.
Die Längere Schraube ist an der Stelle an der der Gaszug jetzt durch die Motorrückwand läuft auf Grund von Platzmangels keine Lösung... da sitzt direkt ein Querträger!
Hat vielleicht jemand von Euch dieses letzte Stück Gaszughülle vor sich liegen und kann mir sagen wie lang das ist und welchen Innen/Außendurchmesser es hat?
...Im eingebauten Zustand kommt man da so schwer dran
jetzt ist der Umbau (fast) erfolgreich abgeschlossen.
für die neue Gaszugführung habe ich auch eine hohlgebohrte Schraube verwendet.
Jetzt muss ich mir nur noch was wegen des zu langen Gaszuges überlegen.
Meine Idee wäre einfach eine längere "Gaszughülle" zu nehmen...sind etwa 3 bis 4 cm.
gibt's da vielleicht was passendes von irgendeinem anderen VW?
Oder hat vielleicht jemand eine Idee was man da sonst nehmen kann.
Im Moment habe ich einfach ein Stück Aluröhrchen zwischen Hülle und Motorrückwand sitzen um die fehlende Länge auszugleichen.
Da das aber noch nicht perfekt ist bin ich noch auf der Suche nach alternativen.
Die Längere Schraube ist an der Stelle an der der Gaszug jetzt durch die Motorrückwand läuft auf Grund von Platzmangels keine Lösung... da sitzt direkt ein Querträger!
Hat vielleicht jemand von Euch dieses letzte Stück Gaszughülle vor sich liegen und kann mir sagen wie lang das ist und welchen Innen/Außendurchmesser es hat?
...Im eingebauten Zustand kommt man da so schwer dran

Instagram westi.ad.van.tures
- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 257
- Registriert: 24.10.2012 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch
Update:
Umbau abgeschossen!
Doch werde ich jetzt wohl wieder zurückbauen, also nicht auf standardvergaser sondern auf standardansaugrohre und Standard luftfilterkasten.
Grund: Durch die kurzen ansaugrohre ist das max. drehmoment leider soweit in den oberen drehzahlbereich gerutscht, das in Verbindung mit dem langen vierten gang die höchstgeschwindigkeit etwas gelitten hat.
Naja, ein versuch war es wert...
Leider musste ich beim ausbau der alten ansaugstutzen feststellen das der linke an der vergaseraufnahme gebrochen ist...
Deshalb bin ich jetzt wieder auf der suche nach den originalen langen ansaugstutzen!!!
Hat vielleicht jemand welche???
Über Angebote wäre ich sehr dankbar!!!
Gruss Tim
Umbau abgeschossen!
Doch werde ich jetzt wohl wieder zurückbauen, also nicht auf standardvergaser sondern auf standardansaugrohre und Standard luftfilterkasten.
Grund: Durch die kurzen ansaugrohre ist das max. drehmoment leider soweit in den oberen drehzahlbereich gerutscht, das in Verbindung mit dem langen vierten gang die höchstgeschwindigkeit etwas gelitten hat.
Naja, ein versuch war es wert...
Leider musste ich beim ausbau der alten ansaugstutzen feststellen das der linke an der vergaseraufnahme gebrochen ist...
Deshalb bin ich jetzt wieder auf der suche nach den originalen langen ansaugstutzen!!!
Hat vielleicht jemand welche???
Über Angebote wäre ich sehr dankbar!!!
Gruss Tim
Instagram westi.ad.van.tures
Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch
Stutzen hab ich noch, kann ich dir morgen raussuchen.
Schick am besten kurz eine PN
Schick am besten kurz eine PN

Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- rogerWilco
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 271
- Registriert: 29.11.2010 21:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch
Hallo Tim,
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... IT#p115347
Wäre schon, wenn da mal wer eine Kleinserie auflegen würde
(man wird ja nocht träumen dürfen ...)
luftgekuehlte gruesse
Edgar
Achtung, die Vergaser passen nicht auf die Standardansaugrohre. Was mir gut gefällt, ist das hier:burning_bully hat geschrieben:Doch werde ich jetzt wohl wieder zurückbauen, also nicht auf standardvergaser sondern auf standardansaugrohre und Standard luftfilterkasten.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... IT#p115347
Wäre schon, wenn da mal wer eine Kleinserie auflegen würde

luftgekuehlte gruesse
Edgar
- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 257
- Registriert: 24.10.2012 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch
das ist mir klar, der plan ist aus zwei Ansaugrohren eins zu machen...sprich flansch vom 40er Ansaugrohr abflexen und auf das 34er drauf schweissen, und dann mit handarbeit den oberen teil des dünnen ansaugrohres ausschleifen damit ein "sanfter" übergang entsteht.rogerWilco hat geschrieben:Hallo Tim,
Achtung, die Vergaser passen nicht auf die Standardansaugrohre.
Edgar
so ähnlich hatte ich das das letzte mal auch gemacht. da hatte ich einfach die gewindebolzen umgeschweisst, doch durch das ausfräsen wurde das material wohl so dünn das es gerissen ist. deshalb werde ich diesmal den komplette flansch samt bolzen aufschweissen.
mit den langen umgearbeiteten Ansaugrohren fuhr sich die kiste um einiges besser!!! ich würde mal tippen das das maximale Drehmoment irgendwo bei ca 4500 U/min lag, und mit den kurzen Ansaugrohren irgendwo bei 5000.
Instagram westi.ad.van.tures
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Umrüstung Typ 4 auf Solex 36/40 PDSI, Gasgestänge gesuch
Was dir fehlt ist Leistung dort. Das maximale Drehmoment liegt sehr viel tiefer, irgendwo zwischen 2000 und 3000/min auf einem breiten Bergrücken. Entsprechende Drehmomentkurven finden sich irgendwo bei Knappman und waren hier auch schon verlinkt. Dabei war typisch, daß die 411/412-Motoren (also die mit den kurzen Saugrohren) fast genau so früh kommen, wie der Bus-Motor, aber nach oben hin viel länger das Drehmoment hoch halten. Was ein CJ mit einem AN-Saugrohr und -Vergaser wohl anstellen wird, das ist jedoch naturgemäß experimentell und dazu kann ich nix sagen.
--> Du weißt bislang nur, daß durch den Anbau der neuen Vergaseranlage die Leistung gesunken ist. Woran das hängt, ob an den Saugrohren, den Vergasern oder der Bedüsung, ist jedoch noch völlig offen. Der CJ (so du einen hast) hat jedoch verglichen mit AT und AN kleinere Einlaßventile und es ist gut möglich, daß da bei den gegebenen Steuerzeiten nicht mehr durchgeht, ganz gleich, was du da für ein Scheunentor davorhängst. Auch weiß ich nicht, wie die Kanalquerschnitte zu den Saugrohren passen. Hast du das geprüft?
Gruß,
Clemens
--> Du weißt bislang nur, daß durch den Anbau der neuen Vergaseranlage die Leistung gesunken ist. Woran das hängt, ob an den Saugrohren, den Vergasern oder der Bedüsung, ist jedoch noch völlig offen. Der CJ (so du einen hast) hat jedoch verglichen mit AT und AN kleinere Einlaßventile und es ist gut möglich, daß da bei den gegebenen Steuerzeiten nicht mehr durchgeht, ganz gleich, was du da für ein Scheunentor davorhängst. Auch weiß ich nicht, wie die Kanalquerschnitte zu den Saugrohren passen. Hast du das geprüft?
Gruß,
Clemens