Seitenscheibendichtungen geteilt m. Nut passen nicht!
Re: Seitenscheibendichtungen geteilt m. Nut passen nicht!
Hallo Dany,
ich habe direkt bei WW USA bestellt. Frontscheibedichtung und Frontkeder, Heckscheibendichtung und alle vorderen Türdichtungen habe ich bei BUS-ok gekauft. Schiebetürgummi, Heckklappengummi, Motorraumgummi und die große hintere Seitenscheibendichtung habe ich beim Werk34 gekauft. Hat alles sehr gut gepasst!
Gruß
Manuel
ich habe direkt bei WW USA bestellt. Frontscheibedichtung und Frontkeder, Heckscheibendichtung und alle vorderen Türdichtungen habe ich bei BUS-ok gekauft. Schiebetürgummi, Heckklappengummi, Motorraumgummi und die große hintere Seitenscheibendichtung habe ich beim Werk34 gekauft. Hat alles sehr gut gepasst!
Gruß
Manuel
Re: Seitenscheibendichtungen geteilt m. Nut passen nicht!
...Sag mal Dany was hat dein Bus denn für eine Farbe? Ist die Orginal VW?
Re: Seitenscheibendichtungen geteilt m. Nut passen nicht!
Danke für die Info. Hmm, hellblau würde ich sagen
. Den hat der Vorbesitzer so lackiert, ist denke ich kein Originalton, obwohl es einen sehr ähnlichen gegeben hat. Inzwischen gefällt er mir sehr gut, anfangs war es etwas gewöhnungsbedürftig.
Grüße Dany

Grüße Dany
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Re: Seitenscheibendichtungen geteilt m. Nut passen nicht!
hab nun mal die Scheibe mit der CSP Dichtung ohne Nut eingezogen.
Sie passt sehr gut!
Sie passt sehr gut!
Re: Seitenscheibendichtungen geteilt m. Nut passen nicht!
Hallo Steve,
danke für deine Info.
Dann werde ich auch da bestellen.
hast du nur die Dichtungen 2/3 und Drehfenster dort bestellt oder alle Scheibendichtungen.
Grüße Daniel
danke für deine Info.
Dann werde ich auch da bestellen.
hast du nur die Dichtungen 2/3 und Drehfenster dort bestellt oder alle Scheibendichtungen.
Grüße Daniel
Re: Seitenscheibendichtungen geteilt m. Nut passen nicht!
nur die 2/3 Dichtung
die anderen hatte ich schon vorher von Vewib gekauft, von denen taugt die 2/3 Dichtung allerdings nix. Die anderen sind top. Laut einem Bekannten der mit Vewib zusammarbeitet wird es wohl bals auch eine gute 3/4 Dichtung von denen geben. Ich war aber ungeduldig ; -)
Die Drehfensterdichtung konnte ich von meinem Auto weiterverwenden...
die anderen hatte ich schon vorher von Vewib gekauft, von denen taugt die 2/3 Dichtung allerdings nix. Die anderen sind top. Laut einem Bekannten der mit Vewib zusammarbeitet wird es wohl bals auch eine gute 3/4 Dichtung von denen geben. Ich war aber ungeduldig ; -)
Die Drehfensterdichtung konnte ich von meinem Auto weiterverwenden...
Re: Seitenscheibendichtungen geteilt m. Nut passen nicht!
Hallo,
hab gerade gesehen das bei Bus OK jetzt auch welche mit besserer Qualität verfügbar sind.
http://www.bus-ok.de/T2-Seitenscheibend ... 21845343-C
Ich brauch ja die ohne Nut, ob die jetzt wohl gut sind?
Hat schon jemand ausprobiert?
Grüße Daniel
P.S. Diese oder nächste Woche geht der Spitfire zum Lackierer, dann gehts mit dem VW Bus loß.....
hab gerade gesehen das bei Bus OK jetzt auch welche mit besserer Qualität verfügbar sind.
http://www.bus-ok.de/T2-Seitenscheibend ... 21845343-C
Ich brauch ja die ohne Nut, ob die jetzt wohl gut sind?
Hat schon jemand ausprobiert?
Grüße Daniel
P.S. Diese oder nächste Woche geht der Spitfire zum Lackierer, dann gehts mit dem VW Bus loß.....
- erni123
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 170
- Registriert: 22.06.2013 11:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 701
- Kontaktdaten:
Re: Seitenscheibendichtungen geteilt m. Nut passen nicht!
Habe bei CSP angefragt, ob sie ihre Dichtungen über Wolfsbürg West beziehen.
Als Antwort kam:
Wolfsbürg West verwendet hier das gleiche Profil wie bei den Dichtungen für den T1 bis Bj.67. Dieses Profil ist jedoch zu klein und füllt den Scheibenrahmen vom T2 nicht komplett aus. Hierdurch bleibt bei Regen Feuchtigkeit im Scheibenrahmen stehen, die natürlich zwangsweise unter die Dichtungen wandert. Die Dichtungen lassen sich zwar einfacher verbauen (durch das kleine Profil) sind aber für unsere klimatischen Verhältnisse gänzlich ungeeignet. CSP verweißt auf die Duchtungen von WCM (westcoastmetrics.com)
Dies soll keine Werbung für irgendwelche Dichtungen sein, sondern einfach nur zur Information oder Aufklärung dienen.
Grüße Erni
Als Antwort kam:
Wolfsbürg West verwendet hier das gleiche Profil wie bei den Dichtungen für den T1 bis Bj.67. Dieses Profil ist jedoch zu klein und füllt den Scheibenrahmen vom T2 nicht komplett aus. Hierdurch bleibt bei Regen Feuchtigkeit im Scheibenrahmen stehen, die natürlich zwangsweise unter die Dichtungen wandert. Die Dichtungen lassen sich zwar einfacher verbauen (durch das kleine Profil) sind aber für unsere klimatischen Verhältnisse gänzlich ungeeignet. CSP verweißt auf die Duchtungen von WCM (westcoastmetrics.com)
Dies soll keine Werbung für irgendwelche Dichtungen sein, sondern einfach nur zur Information oder Aufklärung dienen.
Grüße Erni
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Seitenscheibendichtungen geteilt m. Nut passen nicht!
erni123 hat geschrieben:Ja, das würde mich auch interessieren. Gibt es eine deutsche Bezugsquelle für die WW Dichtungen?
Wenn nicht, wie wäre es mal mit einer Sammelbestellung bei WW. Man könnte ja die Ersatzteile mit einem T2 z.B. Wild Westerner rüberkommen lassen.
Grüße Erni
Hallo Erni und die anderen Interessierten.
Das gleiche Problem hatte ich auch und nach Auskunft von Olaf von bus-ok auf der Retro gibt's nichts vernünftiges.

Habe also selbst recherchiert und bin bei Wolfsburg West fündig geworden. Die bieten neuerdings einen Komplettsatz für die 3 3/4 Scheiben und die restlichen Scheiben mit Chromleisten und allen Verbindungs- und Eckleisten im Set an.
Nach Rücksprache mit Olaf hat er sich gleich ans Werk gemacht und habe heute die Antwort bekommen, dass er 10 Satz geordert hat. Lieferzeit ca. 3-4 Wochen...



Also gleich bei Olaf die restlichen 9 Satz ordern

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- erni123
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 170
- Registriert: 22.06.2013 11:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 701
- Kontaktdaten:
Re: Seitenscheibendichtungen geteilt m. Nut passen nicht!
Achtung! ACHTUNG KLAUS und alle anderen!
Wolfsbürg West verwendet für seine Dichtungen den Querschnitt der Dichtungen wie beim T1. Da der Scheibenrahmen bei unseren T2 s dünner ist als der vom Vorgängermodell bloß die Finger von weg. Da der Scheibenrahmen des T2 die Dichtung von WW nicht ganz ausfüllt kann sich in den Hohlräumen Wasser sammeln. Einmal da reingekrochen kommt es dann schön zu Rostbildung.
Wer sein Fahrzeug nur bei schön Wetter fährt vielleicht kein Problem, sonst wäre ich vorsichtig. Weiß auch nicht was man da mit Vaseline/ Mike Sanders wett machen könnte.
Die gute Passform/ leichtes Reinsetzen ist auch auf den Wuerschnitt zurückzuführen .
Laut meinen Nachforschungen, entweder normale EU-produzierte Duchtung z.B. produziert von vewib kürzen und neu zusammen kleben, oder eine aus US Produktion von WCM (westcoastmetrics). Diese haben laut deutschen Impoteur CSP (customspeedparts) den richtigen für T2 spezifischen Querschnitt.
Grüße an alle Schekbendichtungsverzweifelten
Erni
Wolfsbürg West verwendet für seine Dichtungen den Querschnitt der Dichtungen wie beim T1. Da der Scheibenrahmen bei unseren T2 s dünner ist als der vom Vorgängermodell bloß die Finger von weg. Da der Scheibenrahmen des T2 die Dichtung von WW nicht ganz ausfüllt kann sich in den Hohlräumen Wasser sammeln. Einmal da reingekrochen kommt es dann schön zu Rostbildung.
Wer sein Fahrzeug nur bei schön Wetter fährt vielleicht kein Problem, sonst wäre ich vorsichtig. Weiß auch nicht was man da mit Vaseline/ Mike Sanders wett machen könnte.
Die gute Passform/ leichtes Reinsetzen ist auch auf den Wuerschnitt zurückzuführen .
Laut meinen Nachforschungen, entweder normale EU-produzierte Duchtung z.B. produziert von vewib kürzen und neu zusammen kleben, oder eine aus US Produktion von WCM (westcoastmetrics). Diese haben laut deutschen Impoteur CSP (customspeedparts) den richtigen für T2 spezifischen Querschnitt.
Grüße an alle Schekbendichtungsverzweifelten
Erni