Kolben steht schief im Zylinder
Re: Kolben steht schief im Zylinder
Also sollte das Gehäuse tatsächlich 'krumm' sein, würde ich es wegschmeissen. So im Nachhinein stellte sich mir die Frage, wo du das Gehäuse überhaupt her hast?
Sollte es aus einer unbekannten Quelle kommen, hatte es möglicherweise schonmal einen Motorschaden erlebt. Solche Gehäuse sind eigentlich immer für die Tonne. Oder hast du es selbst auseinander genommen und der Motor drehte vorher noch?
Sollte es aus einer unbekannten Quelle kommen, hatte es möglicherweise schonmal einen Motorschaden erlebt. Solche Gehäuse sind eigentlich immer für die Tonne. Oder hast du es selbst auseinander genommen und der Motor drehte vorher noch?
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kolben steht schief im Zylinder
Drehte noch und ich habe es selbst auseinander gebaut. Da ist jetzt schon ne Menge Geld reingeflossen. Aber warten wir es mal ab. Komme erst nächste Woche mal wieder in die Garage.
Sent from my RM-825_eu_euro2_277 using Tapatalk
Sent from my RM-825_eu_euro2_277 using Tapatalk
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kolben steht schief im Zylinder
Update: Der Motor ist jetzt wieder da. Eine Ursache für den Schiefstand hat der Motorenbauer nicht genannt, allerdings kosten mich die Nacharbeiten auch nichts und als Bonus gabs noch vier unterschiedliche Sätze Distanzscheiben für die Justierung des Kolbenrückstands. Das riecht für mich nach diplomatischem Diamantweg, bei der keiner das Gesicht verliert und alle zufrieden sind. Mal schauen, ob das jetzt passt, dann bin ich auch zufrieden.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
Re: Kolben steht schief im Zylinder
Aber mal im Ernst: Die Kompetenz von jemandem, der das vergeigt, darf man mit Recht anzweifeln.
Hat er etwa versucht, diese Arbeiten an einem zusammengebauten Gehäuse vorzunehmen?
Wie gesagt, die Hälften gehören einzeln mit der Trennfuge nach unten auf einen Tisch. Dazu werden auch alle Stehbolzen entfernt (Wenn nichts geeignetes zum Unterlegen vorhanden ist). Evtl hat da jemand versucht, Zeit zu sparen..
Hat er etwa versucht, diese Arbeiten an einem zusammengebauten Gehäuse vorzunehmen?
Wie gesagt, die Hälften gehören einzeln mit der Trennfuge nach unten auf einen Tisch. Dazu werden auch alle Stehbolzen entfernt (Wenn nichts geeignetes zum Unterlegen vorhanden ist). Evtl hat da jemand versucht, Zeit zu sparen..
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kolben steht schief im Zylinder
Ja, das simmt. Werde daraus auch die Konsequenzen ziehen.burger hat geschrieben:Aber mal im Ernst: Die Kompetenz von jemandem, der das vergeigt, darf man mit Recht anzweifeln.
Möglich. Ich kann es nicht beweisen. Wollte mir vorher ne Zweitmeinung holen, das war mir aber nicht die 150 Euro wert die dafür aufgerufen wurden (Gehäuse vermessen).burger hat geschrieben:Hat er etwa versucht, diese Arbeiten an einem zusammengebauten Gehäuse vorzunehmen?
Ja, jeder macht Fehler. Das ist natürlich nicht O.K. - umso weniger falls das Methode hat (glaube ich aber nicht, ist eigentlich ein renommierter Laden)- aber ich werde da im Internet auch keine Namen posten, das wäre schon sehr hart und kann schnell aus dem Zusammenhang gerissen werden. Da ich noch nicht unter Zeitdruck stehe, ist es aber halb so wild.burger hat geschrieben:Evtl hat da jemand versucht, Zeit zu sparen..
Das Kapitel ist aber auch erst geschlossen, wenn alles am rechten Fleck sitzt

Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kolben steht schief im Zylinder
So, das Wochenende fast komplett geschraubt. (Ja, die Sonne hab ich in der Kaffeepause gesehen
)
Die gute Nachricht: Das Gehäuse ist jetzt fit. Alle Zylinder stehen parallel.
Die schlechte Nachricht: zwei Kolben stehen immer noch schief im Zylinder.
Ich habe mal probeweise einen betroffenen Pleuel andersrum eingebaut und siehe da: die Meßwerte haben ebenfalls gewechselt.
Ich gehe davon aus, dass die Pleuel krumm sind. Kann man krumme Pleuel überhaupt richten? Laut Motorenbauer wurden sie "gewinkelt". Die Achsen von Kurbelwelle und Kolbenbolzen haben bei zwei Pleueln jedenfalls nicht den selben Winkel
Habe extra gesagt, bitte Pleuel prüfen, bevor gestrahlt, gebuchst, gewinkelt und angeglichen wird. Und jetz das. Übersehe ich irgendwas oder ist das ein Pfusch? Mann, Mann, Mann.
Ich bin am überlegen, neue Pleuel zu kaufen.
Gruß, Felix

Die gute Nachricht: Das Gehäuse ist jetzt fit. Alle Zylinder stehen parallel.
Die schlechte Nachricht: zwei Kolben stehen immer noch schief im Zylinder.

Ich habe mal probeweise einen betroffenen Pleuel andersrum eingebaut und siehe da: die Meßwerte haben ebenfalls gewechselt.
Ich gehe davon aus, dass die Pleuel krumm sind. Kann man krumme Pleuel überhaupt richten? Laut Motorenbauer wurden sie "gewinkelt". Die Achsen von Kurbelwelle und Kolbenbolzen haben bei zwei Pleueln jedenfalls nicht den selben Winkel

Habe extra gesagt, bitte Pleuel prüfen, bevor gestrahlt, gebuchst, gewinkelt und angeglichen wird. Und jetz das. Übersehe ich irgendwas oder ist das ein Pfusch? Mann, Mann, Mann.
Ich bin am überlegen, neue Pleuel zu kaufen.
Gruß, Felix
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
Re: Kolben steht schief im Zylinder
Von wem hast du eigentlich die Ratschläge, alles aber auch wirklich alles neu zu machen? Von deinem Motorenbauer?
Ich habe von den 10 Motoren die ich im Laufe meiner Schrauberzeit gebaut habe, aus 9 den Pleuelsatz so wie er war wieder eingebaut und alle Motoren laufen bis heute.
Nur in einem Fall habe ich den Satz gegen einen anderen Satz guter gebrauchter ausgetauscht. Manchmal ist es halt besser, die Sachen, die jetzt 40 Jahre funktioniert haben einfach so zu lassen wie sie sind
Auch wenn dabei die Toleranzgrenzen maximal ausgeschöpft werden. Aber das Risiko, das so eingebaute Teile viel schlechtere Qualität haben oder das Arbeiten nicht richtig ausgeführt werden ist einfach zu groß. Ein Satz gebrauchter Pleuel für den Typ1-Motor kostet ca. 30-40€.
Ich habe von den 10 Motoren die ich im Laufe meiner Schrauberzeit gebaut habe, aus 9 den Pleuelsatz so wie er war wieder eingebaut und alle Motoren laufen bis heute.
Nur in einem Fall habe ich den Satz gegen einen anderen Satz guter gebrauchter ausgetauscht. Manchmal ist es halt besser, die Sachen, die jetzt 40 Jahre funktioniert haben einfach so zu lassen wie sie sind

Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kolben steht schief im Zylinder
Nein, deswegen habe ich die alten Pleuel ja aufarbeiten lassen.burger hat geschrieben:Von wem hast du eigentlich die Ratschläge, alles aber auch wirklich alles neu zu machen? Von deinem Motorenbauer?
7/10 mm? Afaik liegt die Toleranzgrenze bei 2/10 mm.burger hat geschrieben:Auch wenn dabei die Toleranzgrenzen maximal ausgeschöpft werden.
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
Re: Kolben steht schief im Zylinder
Nagut, solche ausgelutschen Buchsen hatte ich bisher nur einmal dabei- das war der Satz den ich gegen einen besseren getauscht habe.
Aber auch wenn ich nur am meckern bin, ich fings gut dass du regelmäßig Rückmeldung gibst- das ist doch mittlerweile schon ein Thread aus dem man viel lernen kann.
Ich hoffe der Motor läuft irgendwann
Aber auch wenn ich nur am meckern bin, ich fings gut dass du regelmäßig Rückmeldung gibst- das ist doch mittlerweile schon ein Thread aus dem man viel lernen kann.
Ich hoffe der Motor läuft irgendwann

Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kolben steht schief im Zylinder
Meine Kernfrage für die weitere Vorgehensweise ist jetzt:
Kann an die Pleuel noch retten, oder brauche ich neue / gute gebrauchte? Denn feinwiegen etc. wollte ich auf jeden Fall machen. Bei neuen würde das winkeln ja wegfallen, das kann ich im Gegensatz zum feinwiegen auch nicht selbst machen.
Kann an die Pleuel noch retten, oder brauche ich neue / gute gebrauchte? Denn feinwiegen etc. wollte ich auf jeden Fall machen. Bei neuen würde das winkeln ja wegfallen, das kann ich im Gegensatz zum feinwiegen auch nicht selbst machen.
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix