Ich habe die einteilige Dichtung von Günzl verbaut und bin sehr zufrieden damit.
Ich hatte an den Seiten auch einen kleinen Spalt. Ich drücke das Hochdach immer noch rund herum etwas runter und habe die Dichtung an den Seiten nicht 100% draufgesteckt, sondern ca. 90%. Somit passt es. Geräusche, Wind und Wasser ok...
Dichtung vom Aufstelldach liegt nicht spaltfei an
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Dichtung vom Aufstelldach liegt nicht spaltfei an
Moin Zusammen,
bevor ich jetzt ein eigenes Thema aufmache hänge ich mich mal hier dran
Ich bin gestern, fragt jetzt nicht warum, mit geöffnetem Hochdach (Westfalia BJ69 vorne angeschlagen) in meinen Carport gefahren. Ich war nicht schnell und habe sofort abgebremst. Logischerweise hat es mir hinten die beiden Streben verbogen. Die werde ich jetzt austauschen. Das Dach selbst hat oben drauf so gut wie nix abbekommen. Schließen lässt es sich auch noch ganz normal und die Dichtung zum hinteren Dach schließt auch gut. Die Seiten liegen satt auf. Einzig die vordere Kante liegt nicht auf dem Dach auf sondern steht etwas ab (siehe Bilder). Ich habe keine Ahnung wie es vorher war. Ist das "normal" dass da auch etwas Luft sein kann oder muss das satt aufliegen? Wie ist es bei Euch?
Besten Dank für Eure Hilfe!!!
Gruß Andreas
bevor ich jetzt ein eigenes Thema aufmache hänge ich mich mal hier dran

Ich bin gestern, fragt jetzt nicht warum, mit geöffnetem Hochdach (Westfalia BJ69 vorne angeschlagen) in meinen Carport gefahren. Ich war nicht schnell und habe sofort abgebremst. Logischerweise hat es mir hinten die beiden Streben verbogen. Die werde ich jetzt austauschen. Das Dach selbst hat oben drauf so gut wie nix abbekommen. Schließen lässt es sich auch noch ganz normal und die Dichtung zum hinteren Dach schließt auch gut. Die Seiten liegen satt auf. Einzig die vordere Kante liegt nicht auf dem Dach auf sondern steht etwas ab (siehe Bilder). Ich habe keine Ahnung wie es vorher war. Ist das "normal" dass da auch etwas Luft sein kann oder muss das satt aufliegen? Wie ist es bei Euch?
Besten Dank für Eure Hilfe!!!
Gruß Andreas
VW Bus T2a Westfalia Bj 1969 - Porsche Diesel T217 Bj 1960 - Vespa Rally 200 Bj 1977
Bus: viewtopic.php?f=16&t=30300

Bus: viewtopic.php?f=16&t=30300

- woita
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 948
- Registriert: 18.12.2015 22:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 827
- Kontaktdaten:
Re: Dichtung vom Aufstelldach liegt nicht spaltfei an
Das sollte komplett anliegen.
Wenn nicht, pfeift dir da die Luft rein, bläst deinen Stoff auf und es wird auf ner Fahrt nie warm innen.
Du kannst die vorderen Scharniere innerhalb der Langlöcher allerdings auch etwas schieben.
Gruß woita
Wenn nicht, pfeift dir da die Luft rein, bläst deinen Stoff auf und es wird auf ner Fahrt nie warm innen.
Du kannst die vorderen Scharniere innerhalb der Langlöcher allerdings auch etwas schieben.
Gruß woita
Re: Dichtung vom Aufstelldach liegt nicht spaltfei an
Ist das so richtig da vorne?
VW Bus T2a Westfalia Bj 1969 - Porsche Diesel T217 Bj 1960 - Vespa Rally 200 Bj 1977
Bus: viewtopic.php?f=16&t=30300

Bus: viewtopic.php?f=16&t=30300

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Dichtung vom Aufstelldach liegt nicht spaltfei an
Moin Andreas,
viewtopic.php?p=318488#p318488
... und hier: viewtopic.php?t=9211
Kommt mir sehr spanisch vor, ich kenne das anders:
viewtopic.php?p=318488#p318488
... und hier: viewtopic.php?t=9211
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.