Tacho geht nach
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Tacho geht nach
Hallo Bernhard,
ich würde darauf tippen, dass das Problem in Deinem Tacho liegt. Die anderen Ursachen kannst Du weitgehend ausschließen.
Miss den Umfang auf der Lauffläche mit einem Bandmaß aus. Wenn er bei 1,85 m liegt, dann hast Du auf jeden Fall die richtige Reifengröße.
Schau nach der Wegdrehzahl. Wie Rolf-Stephan schon geschrieben hat, sollte es eine Zahl um die 0,51 sein. Bei neueren Modellen x 1000, weil sie auf den Kilometer und nicht auf den Meter bezogen ist, also 510. Dann weißt Du, ob es der richtige Tacho ist.
Fahr eine genau definierte Wegstrecke (per GPS oder wie auch immer) und schau nach, was Dein Kilometerzähler dazu sagt. Wenn er innerhalb der normalen Toleranz liegt, dann sollte die Tachowelle und alles, was vor dem Tacho liegt, in Ordnung sein. Dann ist vermutlich der elektromechanische Teil im Tacho hinüber oder verdreckt oder schwergängig.
Wenn letzteres der Fall ist, dann hilft Dir auch kein Anpassgetriebe. Das ist teurer als ein neuer (gebrauchter) Tacho. Ich habe vor ein paar Jahren eines gesucht und bin nicht fündig geworden (der Grund: ich habe größere Reifen drauf). Am Ende habe ich mir eines selber gebaut. Das macht ziemlich viel Arbeit und ist in Deinem Fall sicher unvernünfig.
Schöne Grüße und viel Erfolg
Wolfgang
ich würde darauf tippen, dass das Problem in Deinem Tacho liegt. Die anderen Ursachen kannst Du weitgehend ausschließen.
Miss den Umfang auf der Lauffläche mit einem Bandmaß aus. Wenn er bei 1,85 m liegt, dann hast Du auf jeden Fall die richtige Reifengröße.
Schau nach der Wegdrehzahl. Wie Rolf-Stephan schon geschrieben hat, sollte es eine Zahl um die 0,51 sein. Bei neueren Modellen x 1000, weil sie auf den Kilometer und nicht auf den Meter bezogen ist, also 510. Dann weißt Du, ob es der richtige Tacho ist.
Fahr eine genau definierte Wegstrecke (per GPS oder wie auch immer) und schau nach, was Dein Kilometerzähler dazu sagt. Wenn er innerhalb der normalen Toleranz liegt, dann sollte die Tachowelle und alles, was vor dem Tacho liegt, in Ordnung sein. Dann ist vermutlich der elektromechanische Teil im Tacho hinüber oder verdreckt oder schwergängig.
Wenn letzteres der Fall ist, dann hilft Dir auch kein Anpassgetriebe. Das ist teurer als ein neuer (gebrauchter) Tacho. Ich habe vor ein paar Jahren eines gesucht und bin nicht fündig geworden (der Grund: ich habe größere Reifen drauf). Am Ende habe ich mir eines selber gebaut. Das macht ziemlich viel Arbeit und ist in Deinem Fall sicher unvernünfig.
Schöne Grüße und viel Erfolg
Wolfgang
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7251
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tacho geht nach
Die Tachowelle scheidet als mögliche Ursache aus. Die kann sich nicht dauerhaft langsamer drehen als das Rad, ohne innerhalb kürzester Zeit zu zerbröseln. GPS mißt auf kurvigen Straßen (kurvig meint hier alles außer Flugzeuglandebahnen oder den endlosen Geraden in Arizona u.ä.) prinzipiell zu kurz, da es immer nur Sehnen zwischen den einzelnen Ortungspunkten zieht. Ist also Hightech aber low precision. Das Avatarbild des TO zeigt übrigens ein Modelljahr 70 oddaso. Der könnte u.U. noch mit Diagonalreifen das Werk verlassen haben. Ob die den gleichen Abrollumfang wie Gürtelreifen hatten, sollte sich rausfinden lassen.
Gruß,
Clemens
Gruß,
Clemens
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Tacho geht nach
Hallo Clemens,
. Andererseits, wenn man nicht gerade in der Stadt herumkurvt, sondern die Landstraße in den nächsten Ort nimmt, dann sollte der Fehler eine Potenz niedriger sein als die erlaubte Tachoabweichung.
Wenn man bedenkt, welchen (mechanischen) Aufwand VW damals treiben musste, um die Geschwindigkeit anzeigen zu können, dann merkt man erst, wie sich die Dinge im Laufe der Zeit verändert haben. Heute nur noch ein kleiner Magnet, ein Kabel und ein Display. Die Anzeigenadel zittert nicht, kein Verschleiß, eine nötige Anpassung könnte man elektrisch machen. Aber trotzdem, ich lass' das alte Zeug drinnen.
Schöne Grüße
Wolfgang
Jau. Oder man fährt nach Afrikaboggsermodoa hat geschrieben:GPS mißt auf kurvigen Straßen (kurvig meint hier alles außer Flugzeuglandebahnen oder den endlosen Geraden in Arizona u.ä.) prinzipiell zu kurz, da es immer nur Sehnen zwischen den einzelnen Ortungspunkten zieht.

Jau, ist auch richtig. Ich meine, die Radialreifen hatten einen etwas größeren statischen Außendurchmesser. Wie das unter Last bei Fahrt war, weiß ich nicht mehr. Doch allzu groß kann der Fehler auch nicht sein, denn mein 78er Bus ist ebenfalls noch mit Diagonalreifen 7.00-14 ausgeliefert worden und hat dieselbe Wegdrehzahl von 510.boggsermodoa hat geschrieben: Das Avatarbild des TO zeigt übrigens ein Modelljahr 70 oddaso. Der könnte u.U. noch mit Diagonalreifen das Werk verlassen haben. Ob die den gleichen Abrollumfang wie Gürtelreifen hatten, sollte sich rausfinden lassen.
Wenn man bedenkt, welchen (mechanischen) Aufwand VW damals treiben musste, um die Geschwindigkeit anzeigen zu können, dann merkt man erst, wie sich die Dinge im Laufe der Zeit verändert haben. Heute nur noch ein kleiner Magnet, ein Kabel und ein Display. Die Anzeigenadel zittert nicht, kein Verschleiß, eine nötige Anpassung könnte man elektrisch machen. Aber trotzdem, ich lass' das alte Zeug drinnen.
Schöne Grüße
Wolfgang
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2174
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tacho geht nach
Ja sorry ich hab das natürlich rumgedreht!! Er eilt natürlich um die Werte vorraus!!quis hat geschrieben:Können tut ers schon, dürfen aber nicht, wie Wolfgang ja schon ausführlich geschrieben hat.bullijochen hat geschrieben:Hallo Leute wo lebt ihr denn?? Ein Tacho kann ganz easy mal 10% nachgehen.. schon mal was von Toleranzen gehört??
![]()
Gruß Jochen
Re: Tacho geht nach
Hallo Clemens,
das war mein erster Bus der Bj 68 oder 69 war, ist schon so lange her, daß ich es nicht mehr so genau weis. Das Foto ist von 81 am Fuße des Ben Nevis. Den Bus gibt's leider nicht mehr.
Bei meinem aktuellen 76er ist die normale Reifengröße von 185/14 drauf.
Hallo Wolfgang,
ich werde bei nächster Gelegenheit mal den Tacho ausbauen und gemäß Deiner Tips anschauen.
Der Tacho hat einen Tageskilometerzähler (erleichtern Fahrten mit defekter Tankuhr ungemein) weshalb ich ihn nur ungern tauschen würde.
Gruß
Bernhard
das war mein erster Bus der Bj 68 oder 69 war, ist schon so lange her, daß ich es nicht mehr so genau weis. Das Foto ist von 81 am Fuße des Ben Nevis. Den Bus gibt's leider nicht mehr.
Bei meinem aktuellen 76er ist die normale Reifengröße von 185/14 drauf.
Hallo Wolfgang,
ich werde bei nächster Gelegenheit mal den Tacho ausbauen und gemäß Deiner Tips anschauen.
Der Tacho hat einen Tageskilometerzähler (erleichtern Fahrten mit defekter Tankuhr ungemein) weshalb ich ihn nur ungern tauschen würde.
Gruß
Bernhard
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7251
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tacho geht nach
Außerdem sieht ein Tacho ohne TaKi in Verbindung mit Handschuhfachdeckel und ausstellbaren Dreiecksfenstern echt shice aus und würde sofort Klaus auf den Plan rufen!Ben50678 hat geschrieben:Der Tacho hat einen Tageskilometerzähler (erleichtern Fahrten mit defekter Tankuhr ungemein) weshalb ich ihn nur ungern tauschen würde.

Der Tacho teilt aber mit anderen den weit verbreiteten Designfehler, daß der Tageskilometerzähler nicht beleuchtet und bei Dunkelheit auch nicht ablesbar ist, im Gegensatz zum Gesamtkilometerstand. Als würde man sich nachts auf Strecke Sorgen um den nächsten Inspektionstermin machen?

- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Tacho geht nach
Waaas? Das gab's nur kombiniert? Und wo sind meine Ausstellfenster?boggsermodoa hat geschrieben:Außerdem sieht ein Tacho ohne TaKi in Verbindung mit Handschuhfachdeckel und ausstellbaren Dreiecksfenstern echt shice aus und würde sofort Klaus auf den Plan rufen!![]()
Nicht nur falsche Felgenfarbe, sondern auch noch falsche Fenster! Mein Tag ist ruiniert

Ja, ist ziemlich blöd konstruiert. Abhilfe schafft eine fette LED anstelle der normalen Skalenlampe.boggsermodoa hat geschrieben:Der Tacho teilt aber mit anderen den weit verbreiteten Designfehler, daß der Tageskilometerzähler nicht beleuchtet und bei Dunkelheit auch nicht ablesbar ist, im Gegensatz zum Gesamtkilometerstand. Als würde man sich nachts auf Strecke Sorgen um den nächsten Inspektionstermin machen?
Schöne Grüße
Wolfgang
- bugster_de
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.02.2009 16:02
- IG T2 Mitgliedsnummer: 808
Re: Tacho geht nach
Hi,
ich krame das hier mal nochmal raus, da ich das gleiche Problem habe wie der Thread Ersteller. Hier wurde ja viel bezgl. Vorgaben zur Genauigkeit von Tachos diskutiert, aber eine Problemlösung habe ich nicht gfeunden. Vielleicht weiß ja mittlerweile jemand was dazu
Ich habe letztes Jahr meinen Tacho mit Tageskilometerzähler zerlegt, da der TKMZ nicht ging, da sich das weiße Zahnrad auf der Welle drehte. Der Tacho hat davor einwandfrei funktioniert und im Rahmen der Toleranz die Geschwindigkeit korrekt angezeigt. Tacho 55 waren GPS 50, Tacho 109 waren GPS 100. Allerdings habe ich beim Zerlegen des Tachos zwei völlige Anfängerfehler begangen:
- Nullstellung der Tachonadel vor dem Abziehen nicht markiert
- Tachonadel beim Abziehen kaputt gebrochen und dann durch eine Nadel aus einem 1303 Tacho ersetzt
Ich habe die Nadel dann so auf die Welle aufgesetzt, dass sie auf die kleine Markierung unten zeigt, aber seither zeigt der Tacho nur Käse an
- bei 30 km/h GPS zeigt er ca. 35 km/h (wäre ok)
- bei 70 km/h GPS zeigt er nur 50 km/h --> fatal falsch
- bei 100 km/h GPS zeigt er ca. 115 km/h --> ausserhalb der Toleranz
Jemand eine Ahnung wie ich die Nadel aufsetzen muß dass es passt?
Jemand eine Ahnung mit welcher Aparatur ich den Tacho drehen kann um auf Basis der Wegstreckenzahl vor dem Wiedereinbau zu checken, ob der nun richtig geht?
ich krame das hier mal nochmal raus, da ich das gleiche Problem habe wie der Thread Ersteller. Hier wurde ja viel bezgl. Vorgaben zur Genauigkeit von Tachos diskutiert, aber eine Problemlösung habe ich nicht gfeunden. Vielleicht weiß ja mittlerweile jemand was dazu
Ich habe letztes Jahr meinen Tacho mit Tageskilometerzähler zerlegt, da der TKMZ nicht ging, da sich das weiße Zahnrad auf der Welle drehte. Der Tacho hat davor einwandfrei funktioniert und im Rahmen der Toleranz die Geschwindigkeit korrekt angezeigt. Tacho 55 waren GPS 50, Tacho 109 waren GPS 100. Allerdings habe ich beim Zerlegen des Tachos zwei völlige Anfängerfehler begangen:
- Nullstellung der Tachonadel vor dem Abziehen nicht markiert
- Tachonadel beim Abziehen kaputt gebrochen und dann durch eine Nadel aus einem 1303 Tacho ersetzt
Ich habe die Nadel dann so auf die Welle aufgesetzt, dass sie auf die kleine Markierung unten zeigt, aber seither zeigt der Tacho nur Käse an
- bei 30 km/h GPS zeigt er ca. 35 km/h (wäre ok)
- bei 70 km/h GPS zeigt er nur 50 km/h --> fatal falsch
- bei 100 km/h GPS zeigt er ca. 115 km/h --> ausserhalb der Toleranz
Jemand eine Ahnung wie ich die Nadel aufsetzen muß dass es passt?
Jemand eine Ahnung mit welcher Aparatur ich den Tacho drehen kann um auf Basis der Wegstreckenzahl vor dem Wiedereinbau zu checken, ob der nun richtig geht?
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2532
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tacho geht nach
Beim a/b Tacho gibt es eine Markierung auf dem Tacho, wo die Tachonadel stehen muss, wenn diese über dem Anschlag ist. Wie das aber beim B aussieht???
Hab mir auch einen mit TKM zugelegt, der war aber auch falsch zusammengebaut, hat also immer 10kmh zuwenig angezeigt. Genau dieser hatte die Markierung, der orginale nicht. Vl ist auch die Nadel zu schwer.
Mit meinem Akkuschrauber war Stufe 1 40kmh und Stufe 2 dann 150 kmh. Aber das nützt dir halt auch nix.
Gruß Jan
Hab mir auch einen mit TKM zugelegt, der war aber auch falsch zusammengebaut, hat also immer 10kmh zuwenig angezeigt. Genau dieser hatte die Markierung, der orginale nicht. Vl ist auch die Nadel zu schwer.
Mit meinem Akkuschrauber war Stufe 1 40kmh und Stufe 2 dann 150 kmh. Aber das nützt dir halt auch nix.
Gruß Jan
- bugster_de
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.02.2009 16:02
- IG T2 Mitgliedsnummer: 808
Re: Tacho geht nach
Hi Jan,
Mein Tacho hat auch solch eine Markierung und auf die habe ich die Nadel gesetzt.
stimmt

Mein Tacho hat auch solch eine Markierung und auf die habe ich die Nadel gesetzt.
das ist tatsächlich eine gute Frage und würde ggf. den Effekt erklären. Dan krustel ich mal in meinen Kisten und schaue, ob ich einen alten Tacho zum Schlachten habe.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.