Detlef/MKT hat geschrieben:Wer fährt denn auf 2000m Vollast ?
Das machst du bereits bei rund 40% durchgetretenem Gaspedal. Und ich weiß nicht wie ihr alle die Berge hoch kommt,
ich trete da auf das Gaspedal. Aber jeder soll machen was er meint.
boggsermodoa hat geschrieben:
Eigene Erfahrung, Thomas, oder "müßte theoretisch so sein"?
Mein in den Niederungen des Lebens zum Klingeln neigender BMW-Motor benimmt sich nämlich im Gebirge tadellos. In den Hochlagen der Himalaya-Ausläufer gibt's nur Klingelsprit mit grausig niedriger Oktanzahl, aber trotzdem vertragen das fast alle Motoren dort völlig problemlos. Beides erklärt sich über das geringe "Ladungsgewicht", also die aufgrund des geringen Luftdrucks geringere angesaugte Luftmasse.
Das deine BMW nicht klingelt in den Bergen mag in der Tat an der geringeren Befüllung durch geringere Luftmasse liegen.
Bei geringerer Befüllung läuft die Verbrennung ja langsamer ab und man kann früher Zünden.
Die hat ja wahrscheinlich auch eine klassische Druckdose zur Zündverstellung, oder?
Aber laut meinen Aufzeichnungen die ich mit meinem Steuergerät während der Goldenen Oktober Tour gemacht habe liegt die Luftmasse die auch bei 3000m Höhe bei Saugrohrdruck = Umgebungsdruck (Vollast) noch höher als die Angesaugte Luftmasse im Flachlandbereich bei voller Frühverstellung.
Sprich wenn man also mit fliehkraftverstellung und voller Unterdruckverstellung mit der 123 in den Bergen unterwegs ist, dann ist man aus meiner Sicht im Gefahrenbereich.
Wenn man die Zündung in allen Bereichen optimal gestalten wollte, müsste man die angesaugte Luftmasse als Stellgröße für den Zündzeitpunkt nehmen.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680