Schablone für Scheibenrahmen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1599
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Schablone für Scheibenrahmen?

Beitrag von Matthias S. »

Hallo, das Werk haben die T2 sicher mit maßhaltigem Scheibenrahmen verlassen. Solche Probleme wie Ihr sie habt gibt es nur an Autos deren Blech großflächig erneuert wurde. Oder mit zu kleiner Reprowindschutzscheibe, auch schon gesehen. Nicht zuletzt hält die Scheibe ja dadurch dass sie stramm eingezogen wird, wenn da Luft ist fliegt die beim ersten Rempler raus.

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4988
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Schablone für Scheibenrahmen?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Matthias S. hat geschrieben: 12.12.2021 23:26 Solche Probleme wie Ihr sie habt gibt es nur an Autos deren Blech großflächig erneuert wurde. Oder mit zu kleiner Reprowindschutzscheibe, auch schon gesehen.
Hi Matthias,

ich habe das bei meinen Bussen auch, das die Dichtung oben in den Ecken etwas absteht.
Das ist aber erst so, seitdem die Repro Scheiben drin sind.
Die VW Scheibe passte mit der selben Dichtung vorher perfekt. (Im Westy)
In der Doka habe ich eine neue Scheibe und eine neue Dichtung genommen.
Da steht die Scheibe in den oberen Ecken genau so ab wie im Westy.
Und das ist jetzt auch nach dem dritten Einbau immer noch so. Da hat auch kein Hämmern mit dem Gumihammer auf der Dichtung geholfen.
Ich vermute, das der Radius in den Ecken einfach nicht passt.

Meine Scheiben habe ich in Schwentinental bei Kiel gekauft.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
DanielH5
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 15.01.2020 11:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schablone für Scheibenrahmen?

Beitrag von DanielH5 »

Ich beziehe mich schon auf eine uralte und daher vermutlich originale Scheibe und einem vermutlich ebenso alten Gummi (nach der Härte zu urteilen). Ich habe nur einen handbreiten Streifen vom Frontblech entfernt, der innere untere Rahmen ist original als Referenz erhalten. Zusätzlich hab ich unzählige Referenzpunkte zum Nachmessen. Die anderen 3 Seiten sind sowieso unangetastet. Mich wundert das Thema nun aber nicht mehr, vom T3 gibts beim Frontscheibenrahmen VW Angaben für Höhe und Breite mit unglaublichen Toleranzen von +-5mm in der Breite und +-4mm in der Höhe. Beim T2 war das sicher nicht präziser..
Eventuell wurden da im Werk die Scheiben und Autos je nach tatsächlicher Abmessung kombiniert?
DanielH5
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 15.01.2020 11:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schablone für Scheibenrahmen?

Beitrag von DanielH5 »

PS: es gibt auch Scheiben vom Hersteller "Doraglass" aus Ankara aktuell lieferbar. Hat so eine schon jemand mal verbaut?

lg
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7562
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schablone für Scheibenrahmen?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Daniel,
DanielH5 hat geschrieben: 14.12.2021 17:55 es gibt auch Scheiben vom Hersteller "Doraglass" aus Ankara aktuell lieferbar. Hat so eine schon jemand mal verbaut?
Magnus hatte jedenfalls nichts auszusetzen gehabt :D :
viewtopic.php?p=284521#p284521
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Schablone für Scheibenrahmen?

Beitrag von Clas »

Matthias S. hat geschrieben: 12.12.2021 23:26 Solche Probleme wie Ihr sie habt gibt es nur an Autos deren Blech großflächig erneuert wurde. Oder mit zu kleiner Reprowindschutzscheibe
Moin Matthias,

Ich habe die original Windschutzscheibe und den Scheibenrahmen nur unten links auf 20 cm ersetzt.
Abstehen tut die Scheibe oben rechts.

Gruß
Clas
Bild
DanielH5
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 15.01.2020 11:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schablone für Scheibenrahmen?

Beitrag von DanielH5 »

Habe nachgeforscht, lt. der Kennzeichnung auf der Scheibe (VW Audi Duroglas) ist das ein Originalteil. Das Problem sind also wohl einfach die Karosserietoleranzen.

Lg
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1640
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schablone für Scheibenrahmen?

Beitrag von schrauberger »

Hallo,
bei mir ist ja das komplette Frontblech mittels Repro Teil neu gekommen.
Als Schablone hab ich einfach die alte Originalscheibe verwendet.
Ein paar Holzstückchen zugesägt und Scheibe vermittelt, dann das Frontblech verschweißt.
Bei mir passt das Gummi :D
Anfang des Jahres neue Saint Cobain Frontscheibe mit demselben Gummi (2Jahre alt) eingebaut, passt.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1640
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schablone für Scheibenrahmen?

Beitrag von schrauberger »

Hallo,
hab mich wohl zu früh gefreut :( .
Meine Frontscheibendichtung ist jetzt undicht geworden.
Werde also wohl eine neue Dichtung verbauen müssen.
Habe das Forum durchforstet und werde wohl die breitere Dichtung von Bus OK verwenden.

https://www.bus-ok.de/T2-Frontscheibend ... 211845121D

Oder gibt es aktuell eine bessere Wahl?

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 873
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schablone für Scheibenrahmen?

Beitrag von Olli239 »

Moin…

Ich kenn aktuell nur diese Dichtung… war auch die Einzige, welche bei mir wirklich dicht war… viewtopic.php?f=7&t=21030

Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Antworten