teuer Bier aber lecker, 5,13 Kisten/Woche ich vergaß zu erwähnen das ich zwischen Karneval und Ostern 6 Wochen faste, also nur 33 Wochen. = 6 Kisten/Woche
Ich hab noch was zu Thema.
Meiner Meinung nach ist eine zweite Möglichkeit noch nicht bedacht worden.
Die angestrebte Leistung passt nicht zum Budget.
Man könnte einfach die Leistung dem Budget anpassen.
Mit 2,5k kann man schon so einiges machen, man kommt damit sicherlich nicht bei 100PS raus, aber etwas mehr als ein Serien Typ1 sind schon drin…
Ich meine gelesen zu haben, dass du deinen Matching Number Motor auf Seite legen wolltest.
Um was für einen Motor handelt es sich? Bist du ihn schon gefahren? Also wenn der Öldruck OK war, könnte man doch an dem Motor ein leichtes Tuning machen.
Neue K&Z (evtl. ne Slip in Geschichte, um etwas mehr Hubraum und Drehmoment zu bekommen) Dazu könnte man die Köpfe noch leicht bearbeiten.
Verdichtung erhöhen (was moderates 8,5:1 um den dreh und dann noch auslitern und die Kanäle etwas bearbeiten.
Dann noch schicke Doppelvergaser und fertig ist die Laube.
Das müsste dann eigentlich schon ziemlich ordentlich fahren und nicht die Welt kosten.
Gruss David
Zuletzt geändert von madsin am 12.06.2015 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Das seh ich auch so.
Für 2,5K kann man dem vorhandenen Motor schon reichlich die
Sporen geben. Allerdings sollte man in der Lage sein einiges
selbst zu machen.
Wer 5K und mehr für nen fertigen Motor zahlt hat ein Luxusproblem
oder zwei linke Hände oder beides
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.
Stimmt micha.
Wer nen T2 fährt, sollte aber auch keine zwei linken Hände haben (ausser mir, denn ich bin Linkhänder), oder halt ein wirklich gutes Gehalt haben
Was meint ihr, mit etwas Tuning müssten feste 70-75PS schon drin sein, bei dem Budget, oder?
Um mal Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen.
Einen Typ 1 auf 70PS zu bringen ist nicht günstiger als einen Serien CJ zu verwenden. Und für einen so gepimpten Typ 1 kannst du ja mal nach einem Gutachten suchen.
Ein CJ hält bei guter Pflege und intakter Technik drum herum normalerweise 200 - 250tkm. Ob du dies mit dem getunten Typ 1 schaffst hat noch keiner bewiesen.
Der Umbau des TYP 4 in die Pritsche ist denkbar einfach.
1. Motor und Getriebe ausbauen und CJ (und passenden Motorhalter) mit CP-Getriebe einbauen. (Das Getriebe brauchst du ja auch beim getunten Typ1)
2. Gaszug austauschen gegen Typ 4 Gaszug
3. Heizklappenzüge austauschen gegen Typ 4 Züge
4. Leitungsstrang zum Zündverteiler und Öldruckschalter anpassen
5. sollte am AS eine Lima mit integriertem Regler verwendet worden sein: Umrüsten des Limastranges auf externen Regler.
6. Bei Fahrzeugen vor 76 die Schaltstange anpassen oder vorher austauschen.
7. Gaspedalweg überprüfen und ggf. einstellen.
8. Für den wirklich perfekten Umbau: Austausch der Lüftungshebel mit Schaltkontakt und Nachrüsten des Zusatzlüfters im Motorraum.
Und nun das beste zum Schluss: Zum TÜV oder Dekra und den Motor einfach eintragen lassen. FERTIG!. Keine Diskussionen über Gutachten, Bremsen, Originalität, ........
Für den TYP 4 gibt es dazu noch die Ausbaustufe mit 90 PS und Gutschten von Sauer und Sohn. Die kostet natürlich mehr, du brauchst die 40 PDSIT-Vergaeranlage und ein angepasstes Gasgestänge. Sonst bleibt alles gleich.
Einen BKV solltest du nachrüsten, ist aber laut technischem Ratgeber von VW nicht Pflicht.
Rheinische Grüße,
Andreas
PS: habe ne Pritsche mit 2l Typ 4 und ca. 90PS, damit ich meine Kabine schleppen kann.
Hallo zusammen, danke für die zahlreichen Ideen! In der Tat bin ich auf dem Weg von Andreas des CJ bzw CU. Mein Budget war ein Richtwert, keine unüberwindbare Grenze.
2 Fragen habe ich noch: 1. Warum unbedingt das CP Getriebe? Bekomme ich das vorhandene nicht eingetragen? Wenn ein CP reinkommt, muss dann noch etwas am Gestänge oder so geändert werden?
2. Gibt es Probleme, einen CU eintragen zu lassen? Habe gelesen, die einen sagen nur mit teurem Einzelgutachten, andere haben es ohne Probleme hinbekommen.
Es handelt sich um eine 78er T2b. Andreas, ich habe exakt die identische Kabine! Gruss
Madsin, den Gedanken hatte ich auch schon, aber habe Abstand genommen aus folgenden Gründen:
1. Der T2 soll nur möglichst kurz stehen. D.h. Ich möchte den Typ 4 komplett inc aller Teile fertig haben und dann so einbauen. Beim aktuellen bin ich mir über den Zustand nicht vollkommen im Klaren.
2. Soll der originale Motor original bleiben und sauber konserviert ins Regal.
Hi Martin, das CP-Getriebe ist das lange Getriebe, mit dem der Typ4-Motor am besten harmoniert.
Das CE ist kürzer übersetzt, meine ich, und würde die leistung des Typ 4 speziell im 4 Gang nicht vollständig übertragen können.
CP Getriebe sind allerdings selten, sehr gesucht und dementsprechend teuer...
Viele Grüsse Franz-Josef