Seite 3 von 5

Re: Tankentlüftung, Ende der Rohre wo hin?

Verfasst: 26.07.2015 20:37
von t21975
Also die Zwischenstücke sehen so aus.
Und als ich den Deckel vom Tankraum geöffnet habe, hat es hier nicht nach Benzin rausgerochen.
Das Blech ging aber recht schwer nach vorne zu kippen, aus der Nut von oben nach unten.
Wie soll dieses dann ganz raus gehen?

Grüsse

Re: Tankentlüftung, Ende der Rohre wo hin?

Verfasst: 26.07.2015 20:45
von Rolf-Stephan Badura
Hallo

Der Tankdeckel sieht nicht nach VW aus...
t21975 hat geschrieben:Also die Zwischenstücke sehen so aus.
uralter Gewebeschlauch - raus damit und wechseln - auch an der Seite im Motorraum dabei nicht vergessen.

[/quote]Das Blech ging aber recht schwer nach vorne zu kippen, aus der Nut von oben nach untern.
Wie soll dieses dann ganz raus gehen?[/quote]
Geht nur mit viel Demontage von Vergasern & Co - oder eher einfacher: mit Ausbau des Motors.
Leider nicht Wartungsfreundlicher... :roll:

Re: Tankentlüftung, Ende der Rohre wo hin?

Verfasst: 26.07.2015 20:45
von Polle
Unten drunter sind noch zwei Schrauben versteckt.

Wechsel die Dinger.
Wenn ich noch nicht all zu sehr schiele erkenne ich da ne feuchte Stelle am Rohr unterhalb des Schlauchendes.

Re: Tankentlüftung, Ende der Rohre wo hin?

Verfasst: 26.07.2015 20:59
von Wolfgang T2b *354
Hallo Carsten,

kann es sein, dass Dein Einfüllstutzen aus der Zeit stammt, als man in den USA noch verbleites und bleifreies Benzin bekam? Irgendwie kommt mir das enge Ding bekannt vor. War das nicht der Versuch, zu verhindern, dass die Kat-Motoren mit Bleibenzin versorgt werden? Oder irgendetwas in der Richtung ...

Ich glaube allerdings nicht, dass das das Problem ist (drei "das" hintereinander, deutche Sprake, swere Sprake).

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Tankentlüftung, Ende der Rohre wo hin?

Verfasst: 26.07.2015 21:02
von t21975
Hallo Wolfgang,
ja, könnte sein, der T2B kommt aus Karlifornien.
Ich werde mich dann mal dran machen, die Verbindungsstücke im Tankraum zu tauschen, sobald ich Zeit habe.
Melde mich dann wieder.

Grüsse

Re: Tankentlüftung, Ende der Rohre wo hin?

Verfasst: 07.08.2015 13:58
von t21975
Hallo zusammen,

heute bei 35 Grad im Schatten musste ich mich an die Tankentlüftung inkl. Tankschlauch ranmachen.
War eigentlich alles gar nicht so schwer, habe sämtliche Tankentlüftungverbindungsstücke getauscht, diese waren tatsächlich teilweise von innen spröde.
Der Tankeinfüllschlauch befand sich in keinem so schlechten Zustand, habe diesen aber mit viel Gewürge auch mit getauscht.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob der Benzingeruch, welcher hauptsächlich auf der rechten Motorseite war weg ist.

Viele Grüße

Re: Tankentlüftung, Ende der Rohre wo hin?

Verfasst: 07.08.2015 15:03
von MichaB
Hi

Warum hast Du wieder Gewebeschlauch genommen ?

Keine wirklich gute Idee.

#micha#

Re: Tankentlüftung, Ende der Rohre wo hin?

Verfasst: 07.08.2015 15:04
von t21975
Hallo Micha,
die sollten doch jetzt den nächsten 10 Jahre halten, oder?
Wären reine Gummischläuche besser gewesen?

Grüße

Re: Tankentlüftung, Ende der Rohre wo hin?

Verfasst: 07.08.2015 15:07
von Rolf-Stephan Badura
t21975 hat geschrieben:Wären reine Gummischläuche besser gewesen?
Ja - das Gewebe hält länger als der Schlauch und eine Sichtprüfung in Monaten oder Jahren reicht nicht aus, um Risse im Gummi zu erkennen.
Leider sind die Schlauchqualitäten wie bei allem Repro-Kram teilweise sehr schlecht und bei manchen kamen die ersten Risse nach Monaten.
Ich hab aber auch noch Gewebeschläuche die Jahrzehnte hieten - aber ist heute Glücksache... dafür lässt zur Probe aber nciht den Bulli abfackeln :wink:


Und gleich noch eine Schlauchschelle drum -kann man aber drüber streiten.

Re: Tankentlüftung, Ende der Rohre wo hin?

Verfasst: 07.08.2015 15:14
von MichaB
Polle hatte geschrieben:
Wenn es noch gewebeummantelte Schläuche sind, wechsel sie. Wenn die Risse haben siehst du es nicht. Nimm die mit Innengewebe zwischen den Gummischichten. Die halten und du siehst, was passiert.
Und da hatter so wat von Recht :-)

Ob die Schläuche 10 Jahre halten ?
Bei allem was mit Gummi zu tun hat ist Vorsicht geboten.
Es gibt zuviel Schund am Markt.
Haben Deine jetzt verwendeten Schläuche irgendwelche Din xy Aufdrucke
oder steht da in chinesisch "viel Glück" drauf.
Rolf-Stephan
#micha#

Ups, da war Rolf-Stephan schneller.