boggsermodoa hat geschrieben:Dani*8 hat geschrieben:@Clemens: Haste in Deinen Bulli-Jahrzehnten noch nie ein defektes Nadellager gehabt?
Öhm, nein!
Aber sag mir mal, weswegen der Motor im Leerlauf schiebt. Da dreht sich die Antriebswelle mit Kurbelwellendrehzahl und das Nadellager steht. Die Abtriebswelle kann folglich nur aufgrund innerer Reibung im Getriebe selbst mitgeschleppt werden. Genau das müßte sich ändern, wenn man dann die Kupplung tritt und das Nadellager okay wäre. Da es weiter schiebt, ist das Nadellager in Verdacht, aber woher kommt diese innere Reibung?
Hi,
Kurz gesagt: Das Lager klemmt die Welle fest und versucht sie mitzudrehen. Das gelingt teilweise, teilweise verspannt sich die Welle aber auch. Was da dann genau im Getriebe abgeht, weiß ich nicht - und will ich auch lieber gar nicht wissen. Der starke Getriebeölverlust, der mit einem richtig kaputten Nadellager einhergeht, gibt mir schon genug zu denken. Da scheint sich ein ordentlicher Druck aufzubauen.
Mein Credo in derlei Fällen: Wissensdrang ist ne schöne Sache. Aber mir unter Kopfrauchen zu erklären, wie etwas kaputt gegangen ist, von dem ich weiß, dass es kaputt ist, bringt mich nicht immer weiter.
Okay, vielleicht gewinn ich im Nadellager-Fall ne goldene Zitrone dafür...
Gruß
Dani