AU Probleme wegen Zündverteiler....

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: AU Probleme wegen Zündverteiler....

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Ralf,

da habe ich mit dem Ralais wieder was dazu gelernt....
Wenn man nach PA6 GF30 sucht, findet man Scheibenwischer Intervall Relais :D
Aber solange es funktioniert, ist das ja OK.
PC-Doc hat geschrieben:Wie geht das mit dampfblasen und fehlzündungen?
In der Theorie bilden sich Dampfblasen in der Benzinleitung, wenn die zu heiß wird.
Aber das ist so weit ich das hier weiß eigentlich noch nicht als Fehler aufgetreten.
Und dann hast du eigentlich Recht, bei fehlendem Benzin dürfen keine Fehlzündungen entstehen.
Die Treten ja eigentlich auf, wenn unverbranntes Benzin in den Auspuff kommt.

Dazu muss entweder zu viel Benzin in einen/die Zylinder laufen, das der Unverbrannt in den Auspuff gelangt.
Oder ein Zylinder Zündet nicht, wenn er warm wird.
Oder aber der Zündzeitpunkt ist zu spät. Dann ist das Benzin eventuell noch nicht verbrannt und die Auslassventile gehen schon wieder auf.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7264
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AU Probleme wegen Zündverteiler....

Beitrag von boggsermodoa »

Das Kabel von Klemme 1 gehört zu 'ner Sicherheitsschaltung, die verhindert, daß die Pumpe weiterpumpt, wenn der Motor stehen bleibt und die Zündung noch eingeschaltet ist. Das ist auf jeden Fall schon mal ein Hinweis (der bislang einzige), daß eine elektrische Pumpe verbaut ist. Die ist sicher motorfern montiert und wahrscheinlich als Rollenzellenpumpe ausgeführt. Dampfblasen dürften damit kein Thema sein.
Die Fehlzündungen können ihre Ursache darin haben, daß im Verteiler der Funke/Spannungsstoß dem falschen Zylinder zugeordnet wird. Das passiert leicht bei grenzwertig niedriger Zündspannung oder wenn auf dem "Soll-Kanal" der Widerstand zu groß wird. Der Strom sucht sich dann eben einen Nachbaranschluß zur Entladung, verbunden mit einem Lichtbogen in der Verteilerkappe. Der Widerstand im Funkenspalt steigt mit dem aktuell anstehenden Kompressionsdruck im Zylinder, weswegen man bei einer Kerze, die an der frischen Luft funkt, nicht unbedingt behaupten kann, daß sie dies auch im eingeschraubten Zustand tut. An der Luft muß der Funken mindestens 10mm oddaso überbrücken können, damit er die 0,7mm an der Kerze im Betrieb sicher schafft. Diese Funkenstrecke kann man durchaus prüfen, wenn man das nackte Zündkabel mit einer gut isolierten Kombizange mal gegen den Block blitzen läßt. Zuvor würde ich als erste Maßnahme mal die Kappe ordentlich sauber wischen. Vermute den Fehler jedoch am ehesten bei der Zündspule oder auch dem Kondensator. Wenn's ein einzelnes Zündkabel, -stecker oder 'ne Kerze wäre, würden die anderen Töpfe ja laufen. Ist die Spule denn richtig angeschlossen, sodaß sie auf Klemme 15 die volle Bordspannung sieht? Also nicht etwa über einen Vorwiderstand, Klemme 15b oder sowas, und ist es überhaupt die korrekte Spule?
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1251
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AU Probleme wegen Zündverteiler....

Beitrag von Steve »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hi Ralf,

da habe ich mit dem Ralais wieder was dazu gelernt....
Wenn man nach PA6 GF30 sucht, findet man Scheibenwischer Intervall Relais :D
Aber solange es funktioniert, ist das ja OK.
da findet man noch jede Menge mehr. Das ist die Werkstoffbezeichnung des Gehäuses und keine Bauteilnummer :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: AU Probleme wegen Zündverteiler....

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
also das problem war der zündverteiler (einer von JP und baugleich von Ralf's VW Teile).
Habe den ZV ersetzt durch einen von Bosch mit der nummer 0231 168 005 und alles war sofort gut.

Vielen Dank noch mal für euere gute unterstützung.

Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Antworten