Ausbau Motor Typ4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
ich empfehle einen beherzten schlag auf die schraube. Damit hab ich an meinem bus alle schrauben, bis auf zwei , ohne zu zerstören los bekommen. Eine war das scharnier der motorklappe und die andere war die linke befestigung des deckel an der lenksäule. Und in meinem bus waren wirklich keine schrauben mehr, wie man rechts sehen kann.

Das mit dem schlag funktioniert aber nur, wenn der untergrund fest ist. Soll heißen, bei zwei verschraubten blechen muss man sich was stabiles unterbauen ohne das raus stehende gewinde zu zerstören.

Manchmal hilft auch mit einer Gripzange etwas fest und dann lose zu drehen. Dabei kann dann aber die schraube auch schonmal abreissen.


Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von MichaB »

Da wäre ich vorsichtig mit Schlägen den Aludruckguß des Blocks und
Man sollte natürlich immer beachten mit welchem Material man es zu tun hat.
Die festsitzenden Schrauben der Verblechung gingen mit dem Tool problemlos.
Ein bis zwei wohldosierte Schläge und die Schraube bewegt sich.

Bei Motorradfahrern ist das Ding ein Standardwerkzeug. :-)

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von chrashblond »

Da bin ich wieder. Also, die Hammertechnik hatte ich schon versucht, erhitzen hab ich auch durch, jetzt bin ich eben doch mit dem Bohrer dran. Also fast alle Bleche sind jetzt weg, und bitte korregiert mich wenn ich falsch liege, aber ich bekomme die Koepfe nur runter wenn alle weg sind. Aergere mich gerade mit den kleinen Blechen hinter der Lima und der anderen Seite. Ich schaetze das erst der Kuehlerblock raus muss. Da haeng ich gerade, die drei Schrauben zu loesen, da sich Geblaeserad mitdreht, und ich nicht weiss wo ich dagegen halten kann. Jemand eine Idee ?
Bild
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von MichaB »

jetzt bin ich eben doch mit dem Bohrer dran
Keine gute Idee. :(

Um das Lüfterrad runter zu kriegen blockierst Du das Schwungrad.
Dafür gibt es Werkzeug. z.B. hier.

Ich hab bei Deiner Vorgehensweise ein bischen Angst das was kaputt geht.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von chrashblond »

Hi Micha, soweit ging es gut, eine Bohrung habe ich neu gemacht, und um das Blech kuemmere ich mich noch. Ich bin eigentlich sehr vorsichtig. Danke fuer den Tipp mit dem Schwungrad. Waere schoen wenn ich das wenigstens heute noch abbekomme.
Bild
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von MichaB »

Hi

Du must halt das Schwungrad blockieren.
Mit nem dicken Schraubenzieher und ner Schraube die Du als Hebelhilfe einsetzt.
Schau Dir mal das Bild im Link an.

Das Lüfterrad ist IIRC nur mit 25NM angezogen.

Wenn das Schwungrad einigermassen blockiert wird sollten sich die Schrauben lösen lassen.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von chrashblond »

So Geblaeserad ist ab, jetzt geht es an die Koepfe.
Bild
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von chrashblond »

Und mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Bekomme die Muttern von den Köpfen nicht runter. Viel Caramba, Geduld :zunge2: und Zeit.
Bild
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von MichaB »

Du must schon richtig rum drehen :-)

Die Kopfschrauben können zumindest innen wegen dem ganzen Öl nicht festrosten.
Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
Außen sitzen die meist aber auch nicht so fest.

#micha#

PS.: Warm machen sollte eigendlich helfen.
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von chrashblond »

ach so, nicht mit dem Uhrzeiger??? :mrgreen:

Also da ich versuche die Reihenfolge zu beachten, und nicht wahllos versuche die Muttern aufzubekommen, hängt es beim einen Kopf an der ersten Mutter( natürlich die ausserhalb) und beim zweiten Kopf an der dritten. Aber Danke.... werde mir dann die Schrauben mit nem Tannen Zäpfle schön machen. Gruß, Christine
Bild
Antworten