Motoreinbau - Lift me up!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von Norbert*848b »

kabul hat geschrieben:.... und Hauptsache der Garagen- Hallen- Parkstreifenboden wo auch immer die Kiste gerade zum stehen gekommen ist, gleicht nicht einer Mondlandschaft wie bei mir!
Jau, deswegen lege ich mir auch eine passende OSB-Platte unter den Rangierwagenheber. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7243
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von boggsermodoa »

Ich habe mich damals mit dem Kauf eines Rangierwagenhebers dazu motiviert, den Scheunenboden zu befestigen. :wink:
kabul hat geschrieben:Dann geht´s mit der Winde nicht schlechter :mrgreen: .
viewtopic.php?f=7&t=5227&p=46665&hilit=kranen#p46665

:wink:
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von kabul »

... wer hat´s erfunden? :shock:
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von kabul »

Motor läuft - ick könnt mir zerruppen vor Freude!!!

Nach drei vergeblichen Startversuchen und diversen tinitustaugkichen Fehlzündern habe ich heute Nachmittag den klassischen 180°Fehler mit roten Öhrchen korrigiert. Die Bakterie war nun schon etwas Schwach auf der Brust und trotzdem sprang der Bock auf eine letzte gewürgte Umdrehung vom Anlasser an!
Ganz schön laut der Bursche und im Gegensatz zu meinem 1600er AD Halbautomat hängt der Motor am Gas wie ein Rennwagen.
Habe den Motor aber nicht weiter gequält und nach 5 Minuten bei 1500-2000 U/min abgestellt, wie er unter Last läuft kann ich also noch nicht sagen.

Euch allen und ich möchte hier jetzt ungern nur die Spezialisten nennen (ihr dürft Euch trotzdem ganz besonders auf die Schultern oder ob meiner Fragen auch auf die Schenkel klopfen), allerallerbesten Dank dem weltbesten Forum, wäre ohne nur schwer wenn überhaupt gegangen!!!

Die Kinderkrankheiten, linker Ventildeckel drippt wie ein Kieslaster, Ladeleuchte findet dauerrot gut etc.werden nach meinem Kurzurlaub therapiert. Und dann soll es bald zum TÜV gehen und dazu gibbet wieder Fragen ohne Ende :D !

Allerbeste Grüße aus Magdeburg,
ein gerade mal etwas glücklicher
Neubullibesitzer, der jetzt biertrinken geht!
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von Norbert*848b »

... na denn Glückwunsch und :bier:
... dann gehen wir alle 'mal durch die Schulterklopfmaschine. :lol:
und den Rest kriegen wir bestimmt auch noch hin. :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von kabul »

Hallo Gemeinde,
nach einer knappen Woche Pause sprang der Motor wieder super auf den ersten Tick an, der zweite 180° Fehler (Kontolleuchtendauerrotkabelsalat Lima) ist behoben und weitere 10 Minuten Testlauf mit leicht erhöhtem Leerlauf sind absolviert.
Bei der ganzen Fummelei an der Zündung ist mir irgendwann aufgefallen, dass das Kontakt-Gleitstück nicht permanent an der Welle anliegt sondern so ca. 2/3 im "Wellental" in der Luft hängt- ist das normal? Ansonsten liess sich der Kontakt problemlos einstellen.
Zusatzfrage in diesem Zusammenhang: Bei Einbau von Doppelvergasern wird allenorts von der (obligatorischen, wenn nicht 123..) Verwendung des 009 Verteilers gesprochen, meiner nennt sich HO1304, ist das ein ganz anderes Modell oder nur ein chinesischer Blutsbruder?!
Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von kabul »

Nachlese:
kabul hat geschrieben:... wer hat´s erfunden? :shock:
der Herr Clemens natürlich und das schon 2009!!
:gut:

Bei meiner Standard Baumarktseilwinde habe ich das Seil mit einer Umlenkung zur Halbierung der Liftgeschwindigkeit verwendet... ist besser so!
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Hubertus,
kabul hat geschrieben:Bei der ganzen Fummelei an der Zündung ist mir irgendwann aufgefallen, dass das Kontakt-Gleitstück nicht permanent an der Welle anliegt sondern so ca. 2/3 im "Wellental" in der Luft hängt- ist das normal?
Ja, sollte so normal sein. Müsste bei Deinem "Flachbulli" aber ebenso sein. 8)
Wenn die Kontakte richtig schließen sollen, darf das Fiberklötzchen eben nicht noch an weiter der Nocke anliegen. Klaro :?:
kabul hat geschrieben:... ca. 2/3 im "Wellental"
... genau genommen sind das sogar 47° :D
...und 43° offen (sind zusammen 90° und entspricht somit einer viertel Umdrehung der Verteilernocke)
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band18/VW-Bus#!138
kabul hat geschrieben:Zusatzfrage in diesem Zusammenhang: Bei Einbau von Doppelvergasern wird allenorts von der (obligatorischen, wenn nicht 123..) Verwendung des 009 Verteilers gesprochen, meiner nennt sich HO1304, ist das ein ganz anderes Modell oder nur ein chinesischer Blutsbruder?!
Bei dem Verteiler hat ja Rainer O. schon die Nase gerümpft wenn ich mich recht erinnere.
Wenn Du einen Anschluss für Unterdruck hast, sollte das m.E. nach der bessere Verteiler als der 009er sein. Die lastabhängige Zündverstellung (was der 009ner eben nicht hat) bringts echt! (Das Thema könnte man noch ausschweifender vertiefen, der amerikanische VW-Bus_Guru R.Atwell hat dazu einiges verfasst.)
Wenn Du bei Deinem Verteiler den Unterdruck weglässt, hast Du quasi einen 009ner. Das Geld was Du dann nicht ausgeben musstest, kannst Du gern auf mein Konto überweisen. :D
Spaß beiseite!
Dass das mit Deinem Zündverteiler noch auf uns zukommt, war mir schon klar und ich habe geradezu darauf gelauert.
Wegschmeißen würde ich den Verteiler erst einmal nicht. Du solltest aber peinlich genau überprüfen, ob er die dynamische Verstellung wirklich richtig vornimmt. Auf Seite 151
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Edit 10.10.2021, Mod. Norbert
Der Link …“amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf“
funktioniert leider seit langem nicht mehr.
Ein ebenbürtiges Nachschlagewerk findet sich in der Knappmann-Sammlung:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Ich hab jetzt nicht überprüft, ob die Seitenzahlen überein passen, bitte ggf. etwas blättern.

findest Du die Eckwerte die es zu prüfen gilt. Die 7,5° vom Leerlauf sind hinzuzurechnen und bei 3400 Umdrehungen solltest Du (bei abgezogener Unterdruckleitung) so bei 29° liegen. 32° mag wohl auch auch noch gehen. Notfalls die Zündung zurücknehmen, falls Du auf zu frühe Zündung kommst. Dann hast Du Zwar im Leerlauf weniger als 7,5° vor OT, das ist dann aber mit Sicherheit weniger schädlich als anders herum.
Die Frage wäre eigentlich beim Motorbauer richtig angesiedelt, ich habe nämlich leider genau genommen von Deiner Tuningstufe keine Ahnung was den geforderten Wert für die Frühzündung angeht.

Warten wir doch einmal ab mit welcher Meinung sich die anderen Cracks zu Worte melden. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von kabul »

Moin Norbert,

da hast Du Fuchs gut aufgepasst! Mein Hirnsieb hatte die mahnenden Worte von R.O. schon fast passieren lassen :D.
Ich werde mal sehen ob sich die Zündverstellung Tabellenkonform verhält und dann Meldung machen. DIe Unterdruckverstellung geht mir auch nicht aus dem Kopf, zumal sie für die Leistung im Teillastbereich wesentlich beiträgt und dies nun ohne Dose mit mehr gasgeben respektive höherem Spritverbrauch einhergehen wird. :dogeyes:

Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Hubertus,
kabul hat geschrieben:da hast Du Fuchs gut aufgepasst!
... und dass trotz meines vorangeschrittenen Alters. :lol:
kabul hat geschrieben:DIe Unterdruckverstellung geht mir auch nicht aus dem Kopf, zumal sie für die Leistung im Teillastbereich wesentlich beiträgt und dies nun ohne Dose mit mehr gasgeben respektive höherem Spritverbrauch einhergehen wird.
Ja, so ist es. Da Du nun bis an die Haarspitzen motiviert und somit aufnahmefähig bist, passende Lektüre anbei (zum Verständnis: SVDA (single vacuum dual advance):
Understanding the Ignition System:
http://www.ratwell.com/technical/IgnitionSystem.html
1.14 New Distributors:
http://www.ratwell.com/technical/FAQ.html
&
http://www.vw-resource.com/right_dizzy.html

Hat sich denn der Motorbauer (und Vergaserverkäufer) zu dieser Unterdruckverstellung eigentlich geäußert?
Wie und wo kann man denn bei einem Webervergaser den Unterdruck abnehmen?
Falls ja, ist die Luft dann schon ausreichend beruhigt oder muss man da noch etwas tun?
Zur Erklärung: bei den VW-Vergasern führt ja ein kleines dünnes Röhrchen aus dem Vergaser. Man sieht aber auch, dass es sich fast um ein Vollmaterial handelt und in Wirklichkeit ist das nur eine Kapillare. Das wirkt sich beruhigend auf den Unterdruck aus, sonst würde ja auch die Unterdruckdose "pulsieren", was ihr wohl keine lange Lebenszeit bescheren würde. Der ZZP wäre ja auch alles andere als konstant.
Hier einmal ein Beispiel, wie jemand für einen Unterdruckanschluss gesorgt hat. Ob es allerdings der Weisheit letzter Schluss ist, kann ich leider nicht beurteilen. :(
svda distributor & weber 44 idf:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=222668
Gutes Gelingen!

Edit: Hier etwas zum nachdenken, was ein amerikanischer Händlern seinen Kunden empfiehlt:
"This distributor WILL NOT work properly with aftermarket carburetion systems unless a correct vacuum port is installed into one of the carburetors. DO NOT TRY THIS YOURSELF, only an expert with proper experience on the brand of carburetor you have will be able to tell you if this can be done, and how to do this. Any engine with a large duration cam shaft will not have sufficient vacuum at idle to make the vacuum advance distributor work correctly."
Quelle:
https://www2.cip1.com/ProductDetails.as ... 43-905-205
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten