Hallo Hubertus,
kabul hat geschrieben:Bei der ganzen Fummelei an der Zündung ist mir irgendwann aufgefallen, dass das Kontakt-Gleitstück nicht permanent an der Welle anliegt sondern so ca. 2/3 im "Wellental" in der Luft hängt- ist das normal?
Ja, sollte so normal sein. Müsste bei Deinem "Flachbulli" aber ebenso sein.
Wenn die Kontakte richtig schließen sollen, darf das Fiberklötzchen eben
nicht noch an weiter der Nocke anliegen. Klaro
kabul hat geschrieben:... ca. 2/3 im "Wellental"
... genau genommen sind das sogar 47°

...und 43° offen (sind zusammen 90° und entspricht somit einer viertel Umdrehung der Verteilernocke)
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band18/VW-Bus#!138
kabul hat geschrieben:Zusatzfrage in diesem Zusammenhang: Bei Einbau von Doppelvergasern wird allenorts von der (obligatorischen, wenn nicht 123..) Verwendung des 009 Verteilers gesprochen, meiner nennt sich HO1304, ist das ein ganz anderes Modell oder nur ein chinesischer Blutsbruder?!
Bei dem Verteiler hat ja Rainer O. schon die Nase gerümpft wenn ich mich recht erinnere.
Wenn Du einen Anschluss für Unterdruck hast, sollte das m.E. nach der bessere Verteiler als der 009er sein. Die lastabhängige Zündverstellung (was der 009ner eben nicht hat) bringts echt! (Das Thema könnte man noch ausschweifender vertiefen, der amerikanische VW-Bus_Guru R.Atwell hat dazu einiges verfasst.)
Wenn Du bei Deinem Verteiler den Unterdruck weglässt, hast Du quasi einen 009ner. Das Geld was Du dann nicht ausgeben musstest, kannst Du gern auf mein Konto überweisen.
Spaß beiseite!
Dass das mit Deinem Zündverteiler noch auf uns zukommt, war mir schon klar und ich habe geradezu darauf gelauert.
Wegschmeißen würde ich den Verteiler erst einmal nicht. Du solltest aber peinlich genau überprüfen, ob er die dynamische Verstellung wirklich richtig vornimmt. Auf Seite 151
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Edit 10.10.2021, Mod. Norbert
Der Link …“amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf“
funktioniert leider seit langem nicht mehr.
Ein ebenbürtiges Nachschlagewerk findet sich in der Knappmann-Sammlung:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Ich hab jetzt nicht überprüft, ob die Seitenzahlen überein passen, bitte ggf. etwas blättern.
findest Du die Eckwerte die es zu prüfen gilt. Die 7,5° vom Leerlauf sind hinzuzurechnen und bei 3400 Umdrehungen solltest Du (bei abgezogener Unterdruckleitung) so bei 29° liegen. 32° mag wohl auch auch noch gehen. Notfalls die Zündung zurücknehmen, falls Du auf zu frühe Zündung kommst. Dann hast Du Zwar im Leerlauf weniger als 7,5° vor OT, das ist dann aber mit Sicherheit weniger schädlich als anders herum.
Die Frage wäre eigentlich beim Motorbauer richtig angesiedelt, ich habe nämlich leider genau genommen von Deiner Tuningstufe keine Ahnung was den geforderten Wert für die Frühzündung angeht.
Warten wir doch einmal ab mit welcher Meinung sich die anderen Cracks zu Worte melden.
