Für CP Getriebe keine Ersatzteile, was nun?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7531
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Für CP Getriebe keine Ersatzteile, was nun?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Thomas,
meine nächtlichen Aufzeichnungen haben mich nachdenklich gestimmt weil sie nicht passen können, denn der Rückwärtsgang liegt in der Nachbarschaft vom 2. Gang und nicht etwa vom ersten. :)
Deshalb eine Überarbeitung mit Bild von dem Schaltschema an der Schaltstangenkupplung. Das Entspricht quasi dem Schema auf dem Aschenbecher, nur eben ist das Bild auf den Kopf gestellt. :D
Y-SStSchema.jpg
Wenn man das mit Thomas's (Tanjas&Thomas_T2b) Beschreibung vergleicht, sind wir uns leider nur mit dem Rückwärtsgang einig wenn ich das so richtig sehe. :?
Das wird sich aber auch aufklären denke ich einmal. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Für CP Getriebe keine Ersatzteile, was nun?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Thomas,
meine nächtlichen Aufzeichnungen haben mich nachdenklich gestimmt weil sie nicht passen können, denn der Rückwärtsgang liegt in der Nachbarschaft vom 2. Gang und nicht etwa vom ersten. :)
Norbert ich glaube da hast du recht, ich hatte irgendwie im Kopf, dass die Leerlaufstellung im 3/4 Gang ist
und bin dann Gedanklich mit drücken des Schalthebels gedanklich vorgegangen. (Zu viel Alltagsfahrzeug im Kopf?!)
Aber du hast recht, der R-Gang liegt neben dem 2. Gang. Da kann meine Beschreibung nicht so ganz stimmen.
T2NJ72 hat geschrieben: Wenn man das mit Thomas's (Tanjas&Thomas_T2b) Beschreibung vergleicht, sind wir uns leider nur mit dem Rückwärtsgang einig wenn ich das so richtig sehe. :?
Wenn ich meine Behauptung neu aufstelle, werden wir uns schon einig.
Das müsste dann so passen, denke ich mal.
Drücken ohne drehen: 1. Gang
Ziehen ohne drehen: 2. Gang
Rechts drehen in Richtung Getriebe drücken: 3. Gang
Rechts drehen aus Getriebe raus ziehen: 4. Gang
Links drehen und ziehen: R-Gang

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7531
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Für CP Getriebe keine Ersatzteile, was nun?

Beitrag von Norbert*848b »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Wenn ich meine Behauptung neu aufstelle, werden wir uns schon einig.
:yau:
... entspricht nun auch exakt meiner Skizze wenn man diese auf den Kopf dreht ( weil ich im Gegensatz dazu als Bezug nach vorne geschaut habe). :thumb:
Einen 3. Versuch braucht es somit nicht. :lol:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Thomas R.
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 01.03.2015 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Für CP Getriebe keine Ersatzteile, was nun?

Beitrag von Thomas R. »

Tja, sieht nicht gut aus.
Das Getriebe lässt sich an der hinteren Schaltstangenkupplung überhaupt nicht schalten, in keinen Gang.
Ich konnte zwar nicht allzuviel Kraft aufbringen, weil der Wagen nicht hochgebockt ist, aber da ging bei getretener Kupplung so rein gar nichts. Die Schaltstangenkupplung ließ sich aus dem Leerlauf nicht wirklich in Richtung 3. und 4. Gang drehen. Nur in Richtung Rückwärtsgang drehen und ziehen konnte man, aber es rastete kein Gang ein (liegt wahrscheinlich am stehenden Getriebe/Zahnräder).
Ich habe die Schaltstangenkupplung wieder zusammen gesetzt und eingebaut und da ging wieder nur der Rückwärtsgang rein und raus. Sonst nichts.

Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen und das Getriebe noch mal raus nehmen müssen.

Danke bis hierin und Gruß
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
Benutzeravatar
Thomas R.
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 01.03.2015 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Für CP Getriebe keine Ersatzteile, was nun?

Beitrag von Thomas R. »

Hallo,
das Problem ist gelöst.
Ich hatte den Getriebeinstandsetzer über die Schaltprobleme informiert und auf seinen Vorschlag den Bulli zu ihm gebracht. Nach 1-1/2 Wochen konnte ich den Bulli wieder abholen. Das Getriebe schaltet sich nun so wie es sein soll. Alle Gänge gehen sauber und ohne zu hakeln rein und raus und das Getriebe läuft schön leise.

Er hat Motor und Getriebe noch mal rausgenommen und das Getriebe geöffnet. Bei der Gelegenheit hat er die fehlende Öleinfüllöffnung nachgebohrt.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, war die Ursache der Schaltprobleme die zu lange, ausgenudelte oder schlecht eingestellte Schaltstange für den Rückwärtsgang im Lagerschild des Wechselgetriebes. An dieser Schaltstange hat sich dann ab und an der Zwischenschalthebel verhakt und in dem Zustand ging dann eben nichts mehr. Er hat die Schaltstangen und die Schaltgabel neu aufeinander eingestellt und nun läuft das Getriebe perfekt.
Die ganze Aktion lief als Reklamation für mich kostenlos.

Ich danke für eure Unterstützung und wünsche euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß ……
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
Antworten