Ladekontrollleuchte zeigt falschen status

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Manuel1889
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 27.05.2015 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status

Beitrag von Manuel1889 »

ok danke. Klingt nach viiiiel arbeit.

Kann erst am Abend messen gehen.

Falls es sonst jemand braucht ist hier eine Anleitung dafür. Mal sehen ob es auch nach dieser Anleitung klappt 8)
http://sowirdsgemacht.com/band17/VW-Bus.html#!133
Manuel1889
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 27.05.2015 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status

Beitrag von Manuel1889 »

Ich bin leider noch nicht zum messen der Werte gekommen, da momentan noch einige andere (wichtigere) sachen offen sind.

Das komische ist nur, dass die Ladekontrollleuchte seit gestern plötzlich richtig leuchtet. (obwohl ich nichts an der Verkabelung geändert habe)
Kann sich das jemand erklären? Kann es sein, dass da irgendetwas korodiert war und sich das Problem gelegt hat seit dem ich öfters mit dem T2 fahre?

Ich hoffe dass ich am we noch zum messen komme und die werte teilen kann.
Kann ich irgendwie Messen, wieviel Strom die LiMa liefert? Müsste doch gehen wenn ich ein Multimeter dazwischen hänge und die Ampere messe, oder ist das keine gute Idee da die Kabel des Multimeter nur einen kleinen querschnitt haben?

lg. Mauel
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Manuel,
Manuel1889 hat geschrieben:Das komische ist nur, dass die Ladekontrollleuchte seit gestern plötzlich richtig leuchtet. (obwohl ich nichts an der Verkabelung geändert habe)
Kann sich das jemand erklären?
Eventuell ein sog. "Kriechstrom" zwischen B+ Und D+, also ein Isolationsproblem, wo auch immer angesiedelt und eventuell auch durch Korrosion verursacht. Ich glaube nicht, dass eine defekte Diode (in diesem Fall hatte ich ja eine Positivdiode Verdacht) sich wieder regenerieren kann, jedenfalls habe ich so etwas noch nicht erlebt.
Manuel1889 hat geschrieben:Kann ich irgendwie Messen, wieviel Strom die LiMa liefert?
Ja, wenn Du das nötige Equipment hast.
Siehe 2.3 - Prüfanleitung (Generator eingebaut):
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dex.htm#E2
Der Hobbybastler dürfte mit seiner Ausstattung eher überfordert sein, zum messen großer Ströme bedarf es schließlich eines Zangeninstruments.
Ersatzweise halt alle Verbraucher anschalten und schauen, ob die Ladespannung nicht wesentlich in die Knie geht (13 -13,5 V) , Motordrehzahl dabei so etwas über 2000 U/min erhöhen. Wenn die Messung positiv ausgeht, sollte die Lichtmaschine in der Lage sein den geforderten Strom abgeben zu können.
Du kannst Dich ja auch einmal auf die Suche nach Kriechströmen (den sogenannten stillen Verbrauchern) machen. Zündung aus, Massekabel abnehmen und dann ein Amperemeter dazwischen schalten. Es sollte dann nur ein Wert im Milliamperebereich zu messen sein.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Manuel1889
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 27.05.2015 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status

Beitrag von Manuel1889 »

So, hab es nun endloch geschafft die Werte zu messen.
Vor der Ladekontrollleuchte (richtung LiMa) messe ich im Leerlauf 12,8V und wenn ich gas gebe bis zu 30V. Dann leuchtet die Ladekontrollleuchte schon sehr hell.
Auf der Anderen Seite der Ladekontrollleucht messe ich 12,7V.
Der Ausgang bei der LiMa zeigt beim Leerlauf ebenfalls 12,8V und wenn ich gas gebe geht der bis 13V hoch.

Es scheint als würde alles funktionieren außer der Ausgang der Ladekontrollleuchte, wenn nur 13V bei der LiMa normal sind.
Vielleicht kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen.

Danke
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Manuel,
Manuel1889 hat geschrieben:Vor der Ladekontrollleuchte (richtung LiMa) messe ich im Leerlauf 12,8V ...
Das wäre dann also D+. Da sollten eigentlich schon fast 14 erreicht werden können (etwas erhöhter Leerlauf um die 1000 U/min).
Manuel1889 hat geschrieben:... und wenn ich gas gebe bis zu 30V ...
So ein hoher Wert erscheint da eigentlich nur, wenn der Regler defekt ist (oder Kontaktprobleme an diesem vorhanden sind).
Manuel1889 hat geschrieben:... Dann leuchtet die Ladekontrollleuchte schon sehr hell.
Ja, sie bekommt ja nun etwas über 17 Volt angeboten. (Zur Erinnerung: die Ladekontrollleuchte bekommt auf der einen Seite den geschalteten Plus als Kabel 15 angeboten und auf der anderen Seite steht das Potential von D+/Klemme 61 an.)
Manuel1889 hat geschrieben:Der Ausgang bei der LiMa zeigt beim Leerlauf ebenfalls 12,8V und wenn ich gas gebe geht der bis 13V hoch.
Das wäre dann also der Anschluss B+, eigentlich sollte man da auch schon eine Spannung auch um die 14 V erwarten können. Eines macht mich nun wirklich stutzig, wäre wirklich nur der Regler defekt, müsste da auch die Spannung an B+ so weit hochgehen wie Du sie an D+ gemessen hast. (Zur Erinnerung: Die Ausgangsspannung der Erregerdioden (D+) hat im Normalfall immer das gleiche Potential wie der Ausgang der Positivdioden (B+). Es wird also noch ein weiterer Defekt vorliegen. Eine vornehme Art wäre das jetzt mit einem Oszilloskop zu messen wie das die Boschdienste tun können. Da sieht man dann, ob und welche Dioden fehlerbehaftet sind. Wenn Du das mit Hausmitteln prüfen möchtest, sehe ich nur den Ausbau und ein Zerlegen der Lichtmaschine mit anschließendem separates Durchmessen der einzelnen Dioden, Wicklungen und des Reglers.
Zur einfachen Orientierung sei ein Prinzipschaltbild des Drehstromgenerators angefügt (Ich hoffe, dass sich der Regler auch genau so im positiven Zweig der Erregerwicklung nach Art des Hauses Bosch) befindet:
Y_Drehstromlima.jpg
Den Regler kann man sehr einfach auf dem Tisch messen. Man braucht dazu lediglich eine Glühbirne so etwa 12V-20W und ein regelbares Netzteil 0-20V bei 2-3 A. Wenn man das ganze so wie im Bild gezeigt verdrahtet, so muss beim Hochfahren der Spannung die Birne immer heller werden und schließlich bei ca. 14-14,5V plötzlich verlöschen, dreht man die Spannung dann wieder zurück, so sollte die Birne bei ca. 13-14V wieder aufleuchten.
Y_DSR.jpg
Eines ist aber auch noch zu beachten. Wenn man den Ladekreis überprüft, sollte das nur mit einer intakten Batterie geschehen. Also diese vorher aufladen und nach beendeter Ladung sollte sie etwas um die 13 V haben (das mag je nach alter der Batterie etwas variieren). Ist da weniger als 12 V zu messen, liegt ein Defekt vor.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Manuel1889
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 27.05.2015 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status

Beitrag von Manuel1889 »

perfekt, Danke.

die Batterien sind neu und funktionieren einwandfrei. Ich bin jetzt auch schon die ganze Woche immer in die Arbeit gefahren (ca. 10km pro Strekce) ohne die Batterien dazwischen zu laden. Laden sollte die LiMa also schon richtig.
Dann werde ich mal schauen, ob der Limaregler einfacher auzubauen ist als die LiMa selbst um dies messen zu können.
Wenn nur die Erregerdiode für D+ defekt ist, sollte ja nur die Anzeige verkehrt sein aber alles andere funktionieren oder nicht?
Dateianhänge
Meine LiMa
Meine LiMa
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status

Beitrag von Frank_Hopfner »

Ich würde dir gerne mal meinen Lima-Tread ans Herz legen, Interressant wirds ab Seite 3. Ich hatte auch eine zu hohe Ladespannung und bei mir waren 2 Dioden der Lima defekt. Da gibts auch ein Video, wie du Sie messen kannst.

viewtopic.php?f=7&t=13654&hilit=Lichtma ... h&start=30

Was anderes: Wo kommst du her?
Vieleicht will dich ja jemand besuchen?

Gruß,

NIko
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status

Beitrag von Norbert*848b »

Frank_Hopfner hat geschrieben:Ich würde dir gerne mal meinen Lima-Tread ans Herz legen ...
Ja, nicht schlecht, sollte man sich wirklich zu Gemüte führen.
Manuel1889 hat geschrieben:Laden sollte die LiMa also schon richtig.
Solange von der Lima nicht ca. 14 V erreicht werden, wird die Batterie nie voll geladen. Zu dieser Zeit und Temperatur sollte das immer noch zum Starten reichen. Auf Dauer nimmt die Batterie aber Schaden, was sich in einer kürzeren Lebenszeit wiederspiegelt. Das andere Thema kommt nun auf Grund der dunklen Jahreszeit wenn immer öfter mit Licht gefahren werden muss ...
Manuel1889 hat geschrieben:Wenn nur die Erregerdiode für D+ defekt ist, sollte ja nur die Anzeige verkehrt sein aber alles andere funktionieren oder nicht?
Dem ist leider nicht so. Es handelt sich hier immerhin um 3 Erregerdioden. Eine verkehrte bzw. fehlerhafte Anzeige (so dann richtig gemessen wurde), führt auch immer zu einer Fehlfunktion des Ladekreises.
Ferner stimmt mich auch Dein anfänglicher Fehler stutzig, der eigentlich auf eine defekte, nämlich kurzgeschlossene Plusdiode schließen ließ. Das geänderte Fehlerbild mag dadurch erklärbar sein, dass eine weitere Strombelastung diese nun hat hochohmig werden lassen. Das ist meine Spekulation, wie die Tatsachen dann wirklich sind, kann nur eine Messung mit den entsprechend genannten Messmitteln aufzeigen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Manuel1889
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 27.05.2015 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status

Beitrag von Manuel1889 »

ok, also muss ich doch die LiMa ausbauen.
Kann mir jemand sagen ob die Dioden von dem anderen Thread auch bei meiner LiMa passen? Ich finde leider nichts im Internet welche Diode ich dafür brauche.
Wenn die passt, dann würde ich mir die Dioden bereits im vorhinein bestellen damit ich die Lima dann gleich wieder einbauen kann.
Was sind das eigentlich für Dioden für D+? Damit ich diese auch gleich mitbestelle und austausche.
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo!
Ob Sie passen weiss ich nicht, aber ob du solltest auf jeden Fall mal vorher schaun ob Sie überhaupt defekt sind.
Ist ja ein Schmarrn, wenn du 6+3 Dioden á ~5Euro aufm Tisch liegen hast, aber es dann immernoch nicht geht.
Wenn du willst kannst du die Lima auch mal rüberschicken zum kucken - Nachdem wir nicht wissen wo du dich rumtreibst :-)
Gruß, NIko
Bild
Antworten