[Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hi zu später Stunde,
Ich dachte nur, Du wolltest nicht mit einem Notebook auf dem Beifahrersitz fahren
Stimmt, da sitzt schon jemand anderes. Laptops haben wir zwar dabei, aber irgendwie sträubt es mich immer noch, die Dinger für die Fahrzeugdiagnose einzusetzten. Ich mach's immer noch lieber mit der Hand am Arm :mrgreen: . Und auf Technik, die ich nicht wirklich verstehe, will ich im Busch eigentlich nicht angewiesen sein.

Aber 'ne nette Spielerei wär's schon ...

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Hammer,

echt nicht uninteressant - zusammen mit dem Thermometer für die Zylinderkopftemperatur! Und dann für beide Seiten!

Sachen gibts. Mir macht ja mein Ölthermometer schon Herz-Rhytmusstörungen - dann noch so ne Kombi dazu, wäre nicht uninteressant.

Letztendlich ist doch ne Lambdasonde nichts anderes also irgendso Elektroteil, daß nicht Werte abgibt sondern quasi wie ein Ölthermometer und sein Geber arbeitet. Könnte man da nicht was umstecken? Also gebraucht vom Schrotti?

MannOhMann, schon wieder ne Baustelle!

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Richtig.
Die Lambdasonde muß nur von den Werten her zum passen, wie bei allen Gebern/Instrumenten. Und es ist eine aktuelle Sonde, die vorgeheizt ist.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Wolfgang, ich gebe es ja zu, ich bin einer dieser Laptop Diagnose junks, progger, flasher, patcher, adaptor (und bevor Ihr euch die Frage stellt...NEIN ich mache es weder beruflich noch führe ich illegale Sachen wie "Tachoanpassungen" o.ä. aus).
Es ist ein Hobby. Diese Kenntnisse versuche ich, auf die alte Technik zu übertragen und entspr. zu nutzen.
Ein Log von 2 Lambdasonden (richtig Harald) zur Prüfung der Vergasereinstellung unter allen Lastbedingungen wäre für mich ein Traum.
Leider müßte man mindestens die Drehzahl, Zündzeitpunkt (beides nicht so das Problem) und die Luftmasse (das ist DAS Problem, wo soll z.B. der HFM o.ä. hin und wie kalibrieren ) parallel mitloggen, um ein aussagefähiges Ergebnis zu haben.

Wer jetzt denkt, der spinnt...brauchten wir früher auch nicht...kann ich verstehen.
Ich denke nur, das wäre der "Königsweg", unseren Motor/Einstellung optimal in allen Betriebssituationen (ohne Prüfstand) zu prüfen.

Grüsse
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

B.C. hat geschrieben:Wer jetzt denkt, der spinnt...brauchten wir früher auch nicht...kann ich verstehen.
Nein Nein, denke ich nicht! Bitte denk weiter - ich habe da nicht so die Kenntnisse von, würde daher gerne auf Vorschläge zugreifen!

Also: Weiterdenken und niederschreiben!

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo B.C.,

Du hast ja Recht, dass es der Königsweg wäre, alten Motor und neuen Laptop zu verheiraten. Onkelehen haben ja auch was Erfrischendes, jedenfalls für den Älteren. Wir haben zwar im Urlaub immer zwei Laptops dabei (falls einer mal die Grätsche macht). Doch ich benutze sie mehr als Buchersatz, denn wir haben aus Gewichtsgründen alle Handbücher digital dabei. An Diagnosesoftware habe ich mich bisher noch nicht heran getraut. Aber warum eigentlich nicht?

Grübelnde Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

wo soll z.B. der HFM o.ä. hin
whuzzat? :?: :?: :?:

Stauklappe? beheizter Draht?

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Is das nich son Heißfilmdödeldingens für die Luftmenge?
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Richtig, ist Heißfilm für Luftmasse. Sehr kompakt, könnte man unterbringen.

Grüsse
Benutzeravatar
bullimover
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 15.04.2008 21:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Genaue Abgasmessung

Beitrag von bullimover »

Hallo Bullischrauber,

Hier die Bilder meiner eingeschweißten Muttern in die rechte und linke Birne an meinem Flachmotor.
Die Maßnahme war nötig, um das Abgas der beiden rechten, bzw. linken Zylinder genau aufeinander einzustellen.


Die abgebildeten Röhrchen jeweils aus einer hohlgebohrten Schraube M10 und einem Stück Bremsleitung, da sich diese schweißen lässt zusammengebastelt ergeben eine Abgassonde, die an der Unterseite schräg von vorne nach hinten bis etwa 15 cm ins Auspuffinnere reichen.

Meiner Meinung nach dürfte zur exakten Vergasereinstellung eine solche Umrüstaktion fast unerlässlich sein. Zumal der Zeitaufwand um so etwas einzubauen mit gut 2 Stunden nicht aufwendig und vor allem nicht schwierig war.

Hier nun die rechte Zylinderreihe mit eingeschraubter Abgassonde:

Bild

Das sind meine Abgassonden:

Bild

Gruß, Tom
Antworten