Die T3-ISRI-Sitze finde ich auch nicht schön im T2, aber die Pilotensitze passen sehr gut. Position beim Lenken ist genauso wie bei den orginalen T2-Sitzen, der Fahrersitz passt ja auch in die orginale Sitzschiene und die Sitze sind ja, wie man auf den Fotos sieht, nicht wuchtiger als die Orginalen. Hab Alt und Neu mal nebeneinander gestellt und den Pilotenfahrersitz vor dem polstern mal zur Probe eingebaut. Auf den Fotos sieht man die Sitze bevor sie beim Polsterer waren. Übrigens haben die T3-Sitze nur 120€ zusammen gekostet, der Polsterer hat 600€ genommen und der Stoff kostete beim Olaf 100 €. Da ich die alten Sitze für 699€ verkauft habe, habe ich für den Umbau nur 121€ bezahlt.Matthias S. hat geschrieben:Die Isringhausen Sitze aus dem T3 sind wirklich Geschmacksache. An zwei T2 von Freunden habe ich die Sitzschienen dafür eingeschweißt und habe anschließend probegesessen, mir gefallen die Pilotensitze im T2 allerdings überhaupt nicht da sie einfach zu wuchtig für das schmale Auto sind und viel zu wenig Patz zur Tür ist. Die Position des Lenkrades passt auch nicht dazu.
Im T3 sieht die Sache ganz anders aus, bei einem T3 den ich mal als Winterauto hatte habe ich die Pilotensitze mit Armlehnen genossen.
Ich favorisiere die frühen Transportersitze aus dem T3 für den T2, die sind wesentlich bequemer als die T2 Sitze und sehen ähnlich aus. Natürlich ohne Armlehnen.
Grüße, Matthias
Martin