Die Sache mit der Motorkühlung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Die Sache mit der Motorkühlung

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,
el.garnelo hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist: die Stelle, wo das Auspuffrohr am "Auspuffstopf" (weißt nicht wie man das nennt) andockt, scheint undicht zu sein. Hier strömt eine Menge Luft raus. Diese Stelle ist direkt unter dem Motor und könnte daher direkt hochziehen und den Motor anheizen. Muss mal schauen, wie ich die Stelle evtl. "dicht" bekomme. Leider rennt mir gerade etwas die Zeit davon, da ich das Land verlassen muss :-/
Falls an der Stelle tatsächlich viel warme Luft in Richtung Benzinpumpe strömt, dann kannst Du das Ganze auf die Schnelle vielleicht mit einem Stückchen dünnen Blechs abschirmen. Eventuell geht auch dickere Alufolie, wenn die Stelle nicht zu heiß ist. Zumindest bis über die Grenze sollte das funktionieren (Carnet abgelaufen? :mrgreen:).

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Die Sache mit der Motorkühlung

Beitrag von boggsermodoa »

el.garnelo hat geschrieben: hier hat aber niemand so eine Zündpistole.
Schnick-schnack, neumodischer! Braucht ma ned! :ritter:

Es ist völlig okay, die Zündung statisch mit einer Prüflampe o.ä. einzustellen. Die klemmst du parallel zum Unterbrecherkontakt zwischen Klemme 1 oder "-" der Zündspule und Masse. Sind die Kontakte geschlossen, fließt der Strom darüber an Masse und die Funzel bleibt aus. Im Moment, da die Kontakte öffnen, wenn du den Motor im Uhrzeigersinn durchdrehst, leuchtet die Lampe auf. Das ist dein Zündzeitpunkt. Ich weiß nicht, was du an Kerben oder sonstigen Markierungen auf der Riemenscheibe hast, ob eine oder zwei und, falls nur eine, ob die den OT oder den Zündzeitpunkt darstellt. Da mußt du dich schlau machen, falls du's nicht weißt.
Falls du keine Prüflampe hast, kannst du auch improvisieren, z.B. ein Rücklicht dafür zweckentfremden. Vorhandenes Kabel abziehen und eines von der Klemme 1 aus drauflegen. Feddich.
Antworten