Empfehlung Motorständer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Empfehlung Motorständer

Beitrag von Harald »

Coole Sache, vielen Dank!
Bild
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2174
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Empfehlung Motorständer

Beitrag von bullijochen »

Da würde ich doch die Ebay variante vorziehen.Kosten sind ja ungefär gleich( wenn mann Arbeitszeit mit einrechnet) und man kann den Motor nicht drehen...fand ich schon sehr praktisch..wollt ich nicht mehr missen...
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Empfehlung Motorständer

Beitrag von Harald »

bullijochen hat geschrieben: ... wenn mann Arbeitszeit mit einrechnet ...
Ja dann ...

Was machst Du denn beruflich? Im Baumarkt sägen die einem das Loch nicht. Arbeitszeit also einschließlich Suche nach der Stichsäge etwa 30 min.
Bild
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2174
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Empfehlung Motorständer

Beitrag von bullijochen »

Preis hin oder her schwenken kannst du den Motor mit dem Holzgestell nicht....
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Motorständer

Beitrag von ghiafix »

Dann schmiess ich das hier mal in die Runde....

http://www.ebay.de/itm/Motorstander-Pru ... SwNSxU9Lfy


Bin nicht ich, kenn den auch nicht.
Hat aber alles was man braucht.


Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Empfehlung Motorständer

Beitrag von kabul »

bullijochen hat geschrieben:Preis hin oder her schwenken kannst du den Motor mit dem Holzgestell nicht....
... nachdem der Block neu gelagert war musste ich den Block nur einmal umstecken / um 90° drehen .... da brauchte ich keinen Broilerdrehgrill und warm wurde mir dabei auh nicht :wink:
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2174
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Empfehlung Motorständer

Beitrag von bullijochen »

wollte ja nur drauf hinweisen.. :wink: letztendlich kann ja jeder machen wie er es will :wink:
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Empfehlung Motorständer

Beitrag von Bulli »

Hallo, ich bin auch grad auf der Suche nach einem Motorständer und hatte die Idee selber einen zu konstruieren und in unserer Lehrwerkstatt bauen zu lassen. Wenn ich nun sehe, was die Importdinger da kosten ? Für ca. 100 bekommt man nicht mal das Material zusammen.

Für mich wäre, neben der drehbaren Lagerung, auch noch eine Höhenverstellung sinnvoll. Dann könnte der Motor auf dem Rangierheber liegend in den Ständer gefahren werden, angeschraubt und dann auf Arbeitshöhe gebracht werden. Man wird ja nicht jünger :tear:
Ausserdem bleibt das Problem an der vorderen Motorseite nicht arbeiten zu können :motz:
Jemand solche Lösung schon mal gesehen irgendwo? Gibt es noch Interessenten? Vlt. könnte man eine kleine Serie auflegen.

Karsten
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2174
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Empfehlung Motorständer

Beitrag von bullijochen »

Dann nimm doch gleich nen Kran...oder nen Hubwagen...
Kran geht auch ganz gut zum einbauen..Heckklappe auf motor auf Kranfüße ablassen, Bus hochbocken, kran von hinten ranschieben , wenn Motor komplett unterm Auto die Kette vom kran durch die Serviceklappe wieder an den Motor und motor anheben und verschrauben...geht ratz fatz..
Gruß Jochen :bier:

Bild
Deleted User 7534

Re: Empfehlung Motorständer

Beitrag von Deleted User 7534 »

Habe mir auch einen Motorständer zugelegt. Mein Motor ist vom Motorenbauer zurück und Ich werde Ihn kompletieren.

Habe die Halterung so am Motorengehäuse befestigt.

Das dürfte doch so wohl halten. Oder besteht die Gefahr das etwas am Ghäuse abbricht. Bedenken hätte Ich wegen den beiden oberen Schrauben.
Danke für die Info
Antworten