Hallo,
hier mal der Spannungsverlauf an Klemme 1 bei Kontaktgesteuerten Zündanlagen:
Probleme mit dem Drehzahlmesser
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Grüße,
Axel
Axel
- Werner*105
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 430
- Registriert: 25.06.2003 09:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 105
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Ja der funktioniert mit der 123 problemlos.aircooled68 hat geschrieben:Werner hat doch ne 123 im Katschutz soweit ich mich erinner und bestimmt auch ein Drehzahlmesser.Hat jemand von euch ebenfalls eine 123 und einen DZM verbaut und kann seine Erfahrungen berichten?
Ich hab nur so einen Hallgeber verbaut, ohne Probleme an einem Drehspulen-Autometer-Drehzahlmesser.
Grüße
Jan
Siehe auch
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 30#p211423.
Beim verschliffenem Signal sollte auch ein Schmitt-Trigger IC helfen.
Grüßle
Werner
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
@ MichaB
Das ist wohl war.
Aber genau das ärgert mich am meisten.
Ich hab das Teil aufm MKT als Neuware gekauft. Nicht in der Grabelkiste, sondern bei einem Händler der sich nur mit Tachos und der Gleichen beschäftigt.
Da setze ich voraus, daß das Material funktioniert.
Wenn bekannt ist, daß die Teile rumzicken, dann kann darauf auch hingewiesen oder gleich alles im Paket verkauft werden.
Und wenn ich lese, daß das wackeln mit einer Diode evtl beseitigt wird, aber nicht der massive Anzeigefehler beim beschleunigen dann bekomme ich nen Hals. Dann gehört sowas nicht verkauft. Zumindest nicht auf einem Treffen für Analogautos. Das Geld hätte dann auch anderswo sinnvoller eingesetzt werden können.
Ich hab keinen Plan von dem ganzen Kram. Ich bin darauf angewiesen, daß es funktioniert. Und ich will nicht erst studieren müssen um dahinter zu steigen, warum das nicht funktioniert.
Ich habe Geld in die Hand genommen und habe auf einem Olditreffen etwas gekauft, von dem ich ausgehen muss, daß das in nem Oldi auch funktioniert.
Angeschissen.
Gruß
Das ist wohl war.
Aber genau das ärgert mich am meisten.
Ich hab das Teil aufm MKT als Neuware gekauft. Nicht in der Grabelkiste, sondern bei einem Händler der sich nur mit Tachos und der Gleichen beschäftigt.
Da setze ich voraus, daß das Material funktioniert.
Wenn bekannt ist, daß die Teile rumzicken, dann kann darauf auch hingewiesen oder gleich alles im Paket verkauft werden.
Und wenn ich lese, daß das wackeln mit einer Diode evtl beseitigt wird, aber nicht der massive Anzeigefehler beim beschleunigen dann bekomme ich nen Hals. Dann gehört sowas nicht verkauft. Zumindest nicht auf einem Treffen für Analogautos. Das Geld hätte dann auch anderswo sinnvoller eingesetzt werden können.
Ich hab keinen Plan von dem ganzen Kram. Ich bin darauf angewiesen, daß es funktioniert. Und ich will nicht erst studieren müssen um dahinter zu steigen, warum das nicht funktioniert.
Ich habe Geld in die Hand genommen und habe auf einem Olditreffen etwas gekauft, von dem ich ausgehen muss, daß das in nem Oldi auch funktioniert.
Angeschissen.
Gruß
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Du kannst nicht davon ausgehen das Ware vom Grabbeltisch
generell geeignet ist. Ich frage daher immer konkret nach.
Wenns dann nicht funktioniert kannst Du, sofern ne Rechnung existiert
die Ware reklamieren.
Ohne Nachfrage zieht der Händler sich z.B. darauf zurück das es mit anderen
Oldtimern (Golf II etc.) prima funktioniert.
Bitte nicht als klugscheissen verstehen, das sind die Erfahrungen eines
alten Sack's der in seiner Jugend genug Mist angedreht bekommen hat.
#micha#
generell geeignet ist. Ich frage daher immer konkret nach.
Wenns dann nicht funktioniert kannst Du, sofern ne Rechnung existiert

die Ware reklamieren.
Ohne Nachfrage zieht der Händler sich z.B. darauf zurück das es mit anderen
Oldtimern (Golf II etc.) prima funktioniert.
Bitte nicht als klugscheissen verstehen, das sind die Erfahrungen eines
alten Sack's der in seiner Jugend genug Mist angedreht bekommen hat.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Ach Polle,Polle hat geschrieben:Angeschissen.
fahr deinen Blutdruck runter, das ist nicht gut.
Ich kann dir einen Sack voll Dioden mit nach Berlin zu JT bringen, dann können wir mal experimentieren.
Wenn es damit läuft, dann auch in allen Lastlagen.
Das IC alleine wird es nicht bringen. Das Problem sind die Spannungsspitzen und Swingungen auf Klemme 1.Werner*105 hat geschrieben: Beim verschliffenem Signal sollte auch ein Schmitt-Trigger IC helfen.
So ein Drehzalsignal ist halt nur so ähnlich wie ein Rechteck.
Und wenn dann noch der Unterbrecherkontakkt prellt, dann ist alles vorbei.
Da muss man auch noch einen Tiefpass vorschalten, damit es dann wirklich gut wird.
Bei Autos mit Steuergerät kommt da ein lupenreiner Rechteck raus.
Da kommen auch die modernen Drehzahlmesser gut mit klar.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser
Diese Frage wollte ich dir schon stellen. Ein Freund hat ebenfalls das Problem, daß die neuen VDOs anscheinend ein Problem mit dem 1-2-3 haben. Den alten analogen Analog-DZM scheint das ziemlich egalt zu sein, aber die neuen mit irgendner Elektronik drin sind da auffällig. Ich weiß aktuell nicht wie der Stand gerade ist, aber anscheinend soll es etwas zum zwischenklemmen geben. Da ist er hinterher mehr rauszubekommen.bullirider hat geschrieben:..... Habe bei mir die 123 verbaut.aircooled68 hat geschrieben:
Hast du eine Kontaktlose Zündung?
Heißt das, dass der VDO Drehzahlmesser pauschal mit dieser Zündung nicht klarkommt?
Gibt es eine Möglichkeit (z.B. Diode), den DZM richtig zum laufen zu bringen?
.
Also alles noch sehr vage.
Ich bleib dran, Grüße Thomas