Hallo Wolfgang,
nun werde ich mich einmal als Dritter mit meiner Meinung einreihen.
GL-4/MIL-L-2105 80w90 sagt also die Betriebsanleitung aus.
Dein Öl ist spezifiziert für: (Castrol BOT 402) "meets Opel’s requirements for use in the manual transmission of all front wheel drive (FWD) ..."
Da beim Fronttriebler das Differential mit im Getriebe ist, sollte das also schon einmal passen und GL-4 hat es ja ohnehin.
Ich hab selbst vor einem Jahr etwas auf dem Schlauch gestanden, als ich Getriebeöl nachkaufen wollte und nicht mehr explizit "Hypoidöl" auf dem Gebinde vorfand.
Ist so, sagte der Mann am Tresen und verwies auf den Hinweis der Verpackung "für Transaxle - Getriebe (Schaltgetriebe und Achsantrieb kombiniert und mit gemeinsamer Schmierung).
So, jetzt die Viskosität 80 W 90, auch kaum noch überall zu haben, eher 75 W 90 , dann aber auch nur als Synthetisches.
Dazu ist mit gesagt worden, dass das alle so machen mit dem kompletten Wechsel, wie er selbst auch bei seinem "Oldie-Käfer". Eine Bestätigung dafür hatte ich hier gefunden:
Zitat:
Synthetic Gear Oil: 30 minute job. If you are sick of difficult shifting when it’s really cold, replace that dinosaur gear oil with a good Synthetic Gear Oil. It will shift like butter in even the coldest temps, and give a slight increase in mileage too!
Quelle:
http://www.aircooled.net/vw-performance ... s-bolt-on/
... halt nur nicht bei neuem Getriebe wegen des "break ins".
Fazit: Dein gekauftes Getriebeöl halte ich grundsätzlich nicht für falsch, zum Nachfüllen in einer Notsituation ist das sicher auch nicht verkehrt. Da weiß ich aber nicht, ob man die beiden Ölsorten grundsätzlich mischen sollte / darf und ob das auf längere Zeit gut geht (darüber habe ich leider nichts finden können). Ich würde deshalb auch nur zu einem Kompletttausch raten wollen.
Wieviel Getriebeöl ist denn nun überhaupt auf der Strecke geblieben? Den Elefantenkot schon einmal beiseite geschoben und an der Einfüllschraube gefühlt?
