Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

IMG_20170202_220242.jpg
DER MOTOR!
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

IMG_20170202_220501.jpg
Das dynamische Duo bei der Arbeit...Verzweiflung macht sich breit!
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von bullide »

Auf dem ersten Bild ist die Kerbe gut zu sehen...
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Polle »

Hm. Hab jetzt nur kurz rein geschaut.
Ist nur die Kerze vom 1. Zylinder so schwarz? Oder auch andere?
Wenn nur die eine, dann würde ich einfach mal Kabel und Kerze wechseln.
Ist das die richtige Druckdose am Verteiler? Es gibt eine vom Käfer und eine vom Bus. Wird im Laufe der Zeit gerne mal verkuddelt.
Ist eher sekundär. Aber gib mal "altgotisches Röhrchen" in der Suchfunktion ein. Clemens hat mal ne super Funktionserläuterung dazu geschrieben. Bei dir wurde da nur n popliger Schlauch eingesetzt.
Außerdem scheint es, als fehlt ein Schlauch. Da sollte eigentlich eine Verbindung zwischen dem Gummi-T-Stück an der Decke und dem Vergaser sein. Mach den mal ran. Sonst hast du am Ende nen recht heißen Ofen.

Das sind so die Dinge, die mir auf den ersten Blick auffallen.

Ach ja. Cooler Köter.

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo,

der Verteiler, in der Position, sieht mir nach erheblicher Frühzündung aus. M.E. müßte der im Uhrzeiger best. eine knappe viertel Umdrehung gedreht werden. Weiter fällt mir auf, daß die Kabel und Schläuche ziemlich wirr liegen. Manchmal ist man auch einfach betriebsblind und übersieht einen eigenen Fehler leider immer wieder. Ich würde nochmal alle Zündkabel abziehen und der Reihe nach wieder aufstecken. Welche Zündfolge hast Du gesteckt? Hast kontrolliert ob im OT Zylinder 1 der Verteilerfinger an der kleinen Kerbe steht?? Alles nochmal kontrollieren, wie meine Vorredner schon sagten.

Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 644
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Feinbein »

Hallo,

das sind für mich die Sachen, die ich auch prüfen würde:
Welche Zündfolge hast Du gesteckt? Hast kontrolliert ob im OT Zylinder 1 der Verteilerfinger an der kleinen Kerbe steht??
.
Die Stellung des Verteilers stimmt nicht.
Dann sieht die Zündspule für mich verdächtig aus. Hast Du geprüft ob die Werte mit denen einer originalen Zündspule übereinstimmen? Es gibt da z.B. verschiedene Widerstände.
Und:
Hast Du den Vergaser anders bedüst? Ich frage wegen dem Sportluftfilter. Falls nein, magert Dir das Gemisch wegen dem Sportluftfilter oben raus zu sehr ab. Das mag Dein Motor gar nicht. Das ist jetzt nicht Dein Hauptproblem. Aber es lohnt sich darüber nachzudenken.

Viel Erfolg wünscht
Stephan
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6524
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Allo Nico,

die Kerze sieht nicht aus, also ob auf dem Zylinder viel läuft... wie sieht es bei den anderen aus...

sieht mir nach irgendeinem Repro Vergaser aus? z.B. ohne Dämpfer für Gaswegnahme.

Da die Ansaugbrücke auch neu aussieht - ist da ein eventuell ein Röhrchenansatz nach links dran.
Wenn das offen ist - oder nur die Plaste-Lieferschutzkappe drauf - dann bitte richtig verschließen (z.B. mit Schlauch und Metallstück drin).

Wie Polle schon schrieb:
Unterdruck vom Vergaser zum Verteiler durch Röhrchen austauschen - sieht mir nicht nach passenden Unterdruckschlauch aus.
Die Unterdruckdose ist nicht vom Bulli - sollte aber trotzdem noch besser laufen als jetzt.
Tankentlüftung geht normalerweise zur Kondensation in die Ohren und dann erst in den Vergaser wegen Restbenzin - ich vermute das ist der Schlauch am Vergaser direkt Richtung Tank?

Grüße,
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 644
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Feinbein »

Was mir noch einfällt:

Hast Du einen Bremskraftverstärker? Hast Du eine Leitung vom Vergaser zum BKV gelegt? Normalerweise geht die Unterdruckleitung am Ansaugrohr ab. Ob die Leitung am Vergaser zielführend ist, solltest Du prüfen.
Benutzeravatar
patrick
T2-Meister
Beiträge: 103
Registriert: 04.12.2009 15:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von patrick »

Hallo,
zu Deiner Riemenscheibe:
Bist Du sicher, dass der Pfeil wirklich auf 7,5° vor OT zeigt ?
Ich sehe noch eine zweite weiß markierte Kerbe weiter links auf der hinteren Riemenscheibenhälfte und keinen Dullen für OT auf der vorderen .
Befindet sich links von der linken Kerbe noch ein Dullen auf der Riemenscheibe ?
Dann wäre das OT und die Kerbe ohne Pfeil der ZZP.

Gruß, Patrick
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

Feinbein hat geschrieben:Was mir noch einfällt:

Hast Du einen Bremskraftverstärker? Hast Du eine Leitung vom Vergaser zum BKV gelegt? Normalerweise geht die Unterdruckleitung am Ansaugrohr ab. Ob die Leitung am Vergaser zielführend ist, solltest Du prüfen.
die leitung zum BKV geht bei mir mittig am vergaserfuss ab...
Antworten