Vielen Dank auch für die Tipps.

Jo, den Deckel mit allem Inhalt. Guck dir am Spender an, wie die Feder in den Klappenhebel greift und bring dir am besten noch vor der Demontage eine Markierung am Deckel an (z.B. bei 12 Uhr). Beim Empfänger stellst du dann zunächst mal auf diese Markierung, dann sollte es zumindest soweit passen, dass der Motor überhaupt mal anspringt. Nachjustieren kannst du dann immer noch. Du kannst auch an der Zündspule das grüne Kabel abziehen (damit die Spule nicht warm wird) und die Zündung für 10 Minuten einschalten. Die Klappe sollte dann bei den derzeitigen Außentemperaturen völlig offenstehen, wenn du einmal die Drosselklappe betätigst.
Ja, sollte man immer als Ersatz dabei haben, ebenso Kondensator (als Ersatz eine Kartoffel?) und Kontakte (sowie vieles mehr).