Umrüstung der Elektrik von US-Anschlüssen etc. auf deutsche Standards

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
flobulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 29.07.2017 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 860

Re: Umrüstung der Elektrik von US-Anschlüssen etc. auf deutsche Standards

Beitrag von flobulli »

Jesus hat geschrieben:Servus,
ich habs auch gern halbswegs original und hab das US Zeugs beibehalten und umgerüstet. Wie gehabt für die Aussensteckdose einen Adapterstecker, dann ein neues ordentliches Kabel mit mächtig Querschnitt (für alle Fälle :ritter: ) als Verbindung zum inneren US Verteilerstecker mit Sicherung. Die blaue Sicherung ist mit 15A gekennzeichnet, würde also passen. Hab aber sicherheitshalber noch einen zusätzlichen Sicherungskasten eingebaut, damit auch alles tatsächlich funktioniert und falls der TÜV oder sonst irgendwer mal schaut alles konform ist. Mit einem passenden Adapter kann man dann auch innen ganz normal einen oder zwei Verbraucher anstecken :grinseval:
20170922_115021.jpg
20170922_114804.jpg
Ich hab es jetzt schon nahezu ähnlich verbastelt wie du "Jesus" - schön mit großem Sicherungskasten und allem zipp zapp Bild
Aber sag mal - wo hast du denn deinen Umwandler (Batterieladegerät) hingepackt??? Oder hast du keinen?
Wenn doch, wäre ich über eine bildliche Untermalung dankbar ;)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Bild
Benutzeravatar
Jesus
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 19.05.2017 19:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 940

Re: Umrüstung der Elektrik von US-Anschlüssen etc. auf deutsche Standards

Beitrag von Jesus »

Ich hab nur die einfache campmobile Ausstattung ohne Gas, Kühlschrank, Standheizung usw.
Für den heuer nachgerüsteten Kompressorkühlschrank hab ich heuer ein separates Batterieladegerät benutzt, das werde ich aber auch fix installieren und beim Verteiler drinnen dazuklemmen :wink:
Gruß vom Cornelius

VW T2 Westfalia Campmobile70, Bj.1976
VW T4 Mulivan Projektzwo, Bj.2000
Jeep Grand Cherokee LX 5.9, Bj.1998
Indian Chief Silvercloud, Bj.2000
Benutzeravatar
flobulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 29.07.2017 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 860

Re: Umrüstung der Elektrik von US-Anschlüssen etc. auf deutsche Standards

Beitrag von flobulli »

Jesus hat geschrieben:Ich hab nur die einfache campmobile Ausstattung ohne Gas, Kühlschrank, Standheizung usw.
Für den heuer nachgerüsteten Kompressorkühlschrank hab ich heuer ein separates Batterieladegerät benutzt, das werde ich aber auch fix installieren und beim Verteiler drinnen dazuklemmen :wink:
Ahhh okay.
Das Batterieladegerät aus Platzersparnisgründen in den dafür noch gerade ausreichenden Raum unter dem oberen Lüftungsgitter neben der Kühlbox (zwischen Rückbank und Seitenwand) zu platzieren, ist wahrscheinlich auch nicht so gut oder? Oder meint ihr das passt von der Wärmeentwicklung? Das ist ha halt der Zwischenraum wo auch die Kühlgitter etc für die Kühlbox sitzen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Bild
Benutzeravatar
Jesus
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 19.05.2017 19:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 940

Re: Umrüstung der Elektrik von US-Anschlüssen etc. auf deutsche Standards

Beitrag von Jesus »

Das Batterieladegerät aus Platzersparnisgründen in den dafür noch gerade ausreichenden Raum unter dem oberen Lüftungsgitter neben der Kühlbox (zwischen Rückbank und Seitenwand) zu platzieren, ist wahrscheinlich auch nicht so gut oder? Oder meint ihr das passt von der Wärmeentwicklung? Das ist ha halt der Zwischenraum wo auch die Kühlgitter etc für die Kühlbox sitzen.
Da der Kühlschrank schon ordentlich Wärme erzeugen kann würde ich es nicht dorthin bauen. Das Ladegerät würde ja zusätzlich Wärme erzeugen, und wenn ich da so an südliche 40° im Schatten denke, würde ich jedem wärmeerzeugenden Elektrogerät einen halbwegs temperierten Standort gönnen.
Unter der Sitzbank ist doch ausreichend Platz :wink:
Gruß vom Cornelius

VW T2 Westfalia Campmobile70, Bj.1976
VW T4 Mulivan Projektzwo, Bj.2000
Jeep Grand Cherokee LX 5.9, Bj.1998
Indian Chief Silvercloud, Bj.2000
Benutzeravatar
flobulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 29.07.2017 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 860

Re: Umrüstung der Elektrik von US-Anschlüssen etc. auf deutsche Standards

Beitrag von flobulli »

Jesus hat geschrieben:
Das Batterieladegerät aus Platzersparnisgründen in den dafür noch gerade ausreichenden Raum unter dem oberen Lüftungsgitter neben der Kühlbox (zwischen Rückbank und Seitenwand) zu platzieren, ist wahrscheinlich auch nicht so gut oder? Oder meint ihr das passt von der Wärmeentwicklung? Das ist ha halt der Zwischenraum wo auch die Kühlgitter etc für die Kühlbox sitzen.
Da der Kühlschrank schon ordentlich Wärme erzeugen kann würde ich es nicht dorthin bauen. Das Ladegerät würde ja zusätzlich Wärme erzeugen, und wenn ich da so an südliche 40° im Schatten denke, würde ich jedem wärmeerzeugenden Elektrogerät einen halbwegs temperierten Standort gönnen.
Unter der Sitzbank ist doch ausreichend Platz :wink:
Da hast du natürlich recht.
Hab mich nun auch für die Variante in der Sitzbank entschlossen ;)Bild

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Bild
Antworten