Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt
Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt
Kann stecken bleiben
Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt
danke..dann gehts jetzt weiter..trennen
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt
Hallo,
schonmal Dank an alle, die mir bis hierher geholfen haben..Der Motor ist total zerlegt. Die Hauptlager sind Schrott, es war ´ne Menge Zeug in die Ölwanne geraten. Werd jetzt vorsorglich alle Lager erneuern, einschl. Pleul.
Also es war die richtige Entscheidung das Ding auf zu machen.
Grüße Mathias
schonmal Dank an alle, die mir bis hierher geholfen haben..Der Motor ist total zerlegt. Die Hauptlager sind Schrott, es war ´ne Menge Zeug in die Ölwanne geraten. Werd jetzt vorsorglich alle Lager erneuern, einschl. Pleul.
Also es war die richtige Entscheidung das Ding auf zu machen.
Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt
Hallo,
es geht an den Zusammenbau, der Motor ist vom Messen zurück, KW Lagerstellen wurden poliert, neue Pleuelbuchen eingebaut, alle Lager und Pleuellager sind neu...
Folgendes Poroblem:
Nachdem der Antrieb vom Verteiler schon nicht im eingebauten Zustand raus wollte, wollte ich ihn jetzt auch gleich bei offenem Gehäuse einbauen. Jetzt bekomm ich aber den Antrieb nicht ganz winkelig.. siehe Bild 2.
Hab ich da was falsch montiert?? Ist im Bild schlecht zu sehen..aber der Antrieb müßte viell. 2 gedreht werden um 90° zur Längsachse zu stehen.
Hab ich den richtigen OT eingestellt, im Bild 1 müßte der Zylinder 1 doch im OT bzw. Zündzeitpunkt stehen..oder??
Die Ventile sind doch geschlossen.. Bin etwas ratlos.
Grüße Mathias
es geht an den Zusammenbau, der Motor ist vom Messen zurück, KW Lagerstellen wurden poliert, neue Pleuelbuchen eingebaut, alle Lager und Pleuellager sind neu...
Folgendes Poroblem:
Nachdem der Antrieb vom Verteiler schon nicht im eingebauten Zustand raus wollte, wollte ich ihn jetzt auch gleich bei offenem Gehäuse einbauen. Jetzt bekomm ich aber den Antrieb nicht ganz winkelig.. siehe Bild 2.

Hab ich da was falsch montiert?? Ist im Bild schlecht zu sehen..aber der Antrieb müßte viell. 2 gedreht werden um 90° zur Längsachse zu stehen.
Hab ich den richtigen OT eingestellt, im Bild 1 müßte der Zylinder 1 doch im OT bzw. Zündzeitpunkt stehen..oder??
Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt
Hast du Gehäuse und Antriebswelle auf Grate untersucht? Mit Öl und leichtem Drehen geht das eigentlich ganz gut. Im Übrigen solltest Du die Welle nicht schon 90° ansetzen, Du musst sie während des Einbaus leicht drehen, ebenso die Nockenwelle, so hat sie dann 90° wenn sie drin ist.
Danach solltest du aber dringend den Verteiler direkt auch schon montieren damit dir die Welle nicht wieder hochkommt. Ich würde sie erst später einbauen, jetzt probieren ist aber wie man sieht nicht verkehrt
Danach solltest du aber dringend den Verteiler direkt auch schon montieren damit dir die Welle nicht wieder hochkommt. Ich würde sie erst später einbauen, jetzt probieren ist aber wie man sieht nicht verkehrt
Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt
Ja, das ist mir schon klar..daß ich sie heraus- bzw. hineindrehen muß.. wenn ich sie ganz reindrehe ist sie eben nicht ganz bei 90°, wenn ich sie ein Stück zurück drehe, dann paßt es.. Aber der 1. ist doch im OT, so wie die Nocken stehen..oder?
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt
dem Kurbeltrieb kannst du doch so nicht ansehen ob er auf OT steht. Das geht nur über die Riemenscheibe (Genauigkeit hängt von der Qualität der Riemenschiebe ab) oder durch Ausmessen mittels OT Taster bzw. Messuhr wenn man pingelig ist.
Bau die Welle ein wenn der Motor zu ist und das Schwungrad und die vordere Riemenscheibe drauf sind.
Keine Sorge, es ist total egal ob die Welle zwei Grad daneben steht oder nicht. Die Stellung besteimmt nur wie der Verteiler ausgerichtet ist wenn die Zündung korrekt eingestellt ist. Da kommt es auf ein paar Grad nicht an.
Bau die Welle ein wenn der Motor zu ist und das Schwungrad und die vordere Riemenscheibe drauf sind.
Keine Sorge, es ist total egal ob die Welle zwei Grad daneben steht oder nicht. Die Stellung besteimmt nur wie der Verteiler ausgerichtet ist wenn die Zündung korrekt eingestellt ist. Da kommt es auf ein paar Grad nicht an.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7537
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt
Hallo Mathias,
Die Nocken sollten wohl eher nach unten zeigen. Kann das jemand bestätigen bzw. dementieren?
Die Kurbelwelle zur Nockenwelle auch richtig gemäß Markierung ausgerichtet?
Wenn Du vom ZZP Die Kurbelwelle weiter drehst, sollte dann so langsam die Auslassnocke hochkommen...
Hier ein Beispiel, allerdings von einem Typ 4 Motor, wie es aussehen sollte.
(Dass der Mann hier den "Blauen Motortot" als Dichtmasse [und viel zu viel] eingesetzt hat, sollte nicht weiter stören.
)
... und wenn Du schon dabei bist, mach Dir am besten auf der Riemenscheibe eine OT-Markierung für den 2. und 4.Zylinder macht sich gut beim Ventile einstellen oder ZZP-Versatz messen (also feststellen, ob alle Zylinder den gleichen ZZP haben und somit der Verteiler noch nicht ausgenudelt ist.).
Edit: Hier noch eine Ergänzung für den Motorenbau: http://www.wonnegautriker.de/PDF/Aufbau_1835ccm.pdf
Der 1. Zylinder steht zwar auf OT (bzw. ziemlich nahe dran). Den Zündzeitpunkt hast Du aber m. E. nach nicht erwischt. Stutzig macht mich nämlich, dass beide Nocken nach oben, also auf Überschneidung stehen. In dieser Position lässt man aber nichts zünden.
Die Nocken sollten wohl eher nach unten zeigen. Kann das jemand bestätigen bzw. dementieren?
Die Kurbelwelle zur Nockenwelle auch richtig gemäß Markierung ausgerichtet?
Wenn Du vom ZZP Die Kurbelwelle weiter drehst, sollte dann so langsam die Auslassnocke hochkommen...
Hier ein Beispiel, allerdings von einem Typ 4 Motor, wie es aussehen sollte.
(Dass der Mann hier den "Blauen Motortot" als Dichtmasse [und viel zu viel] eingesetzt hat, sollte nicht weiter stören.

Ja, da kannst Du nur die Riemenscheibe aufstecken damit es halbwegs vernünftig wird. Ggf. mit Messuhr dann am Kolben messen (dann sieht man auch wie gut die Markierung an der Riemenscheibe ist).
... und wenn Du schon dabei bist, mach Dir am besten auf der Riemenscheibe eine OT-Markierung für den 2. und 4.Zylinder macht sich gut beim Ventile einstellen oder ZZP-Versatz messen (also feststellen, ob alle Zylinder den gleichen ZZP haben und somit der Verteiler noch nicht ausgenudelt ist.).
Edit: Hier noch eine Ergänzung für den Motorenbau: http://www.wonnegautriker.de/PDF/Aufbau_1835ccm.pdf
Zuletzt geändert von Norbert*848b am 21.10.2017 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt
Ölkanäle gereinigt und mit Druckluft durchgeblasen?
Ölregelkölbchen rausgeholt dazu?
Wird hoffentlich wie von mir eingangs empfohlen der Ölkühler weggeworfen und erneuert?
Ölregelkölbchen rausgeholt dazu?
Wird hoffentlich wie von mir eingangs empfohlen der Ölkühler weggeworfen und erneuert?
Re: Mein Bus wurde heute das erste mal abgeschleppt
Hallo Norbert,
Du hast wie immer recht..ich hatte nicht den passenden OT, sondern 180° Versatz. Jetzt nach reiflicher Überlegung über die Funktionsweise des 4 takt Motors bin ich auch drauf gekommen, die Nocken zeigen jetzt nach unten..der Auslaß öffnet nach Zündung, dann der Einlaß, verdichten und wieder Zünden..paßt nun alles.
Hallo Ulme,
alles nach Vorschrift ausgeführt, alles gereinigt, gespült und durchgepustet.. die Kolben, wie auch jedes sonstige Teil aus dem Motor war draußen, gereinigt, geprüft und erneuert wurden alle Lager.
Mit dem Ölkühler bin ich noch am hadern. Ich hab einen externen Kühler, und dem vorgeschaltet einen Ölfilter.. trotzdem erneuern??
Grüße Mathias
Du hast wie immer recht..ich hatte nicht den passenden OT, sondern 180° Versatz. Jetzt nach reiflicher Überlegung über die Funktionsweise des 4 takt Motors bin ich auch drauf gekommen, die Nocken zeigen jetzt nach unten..der Auslaß öffnet nach Zündung, dann der Einlaß, verdichten und wieder Zünden..paßt nun alles.
Hallo Ulme,
alles nach Vorschrift ausgeführt, alles gereinigt, gespült und durchgepustet.. die Kolben, wie auch jedes sonstige Teil aus dem Motor war draußen, gereinigt, geprüft und erneuert wurden alle Lager.
Mit dem Ölkühler bin ich noch am hadern. Ich hab einen externen Kühler, und dem vorgeschaltet einen Ölfilter.. trotzdem erneuern??

Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl