Seite 3 von 3

Re: Auspuff

Verfasst: 19.06.2018 07:52
von sham 69
Ich habe damals meinen Zubehörendtopf erheblich leiser bekommen, in dem ich ein dünneres Endrohr angeschweißt habe, wichtig ist außerdem, dass das Endrohr hinter dem Bus endet, damit es nicht dröhnt.

Re: Auspuff

Verfasst: 19.06.2018 10:26
von bullijochen
sham 69 hat geschrieben: 19.06.2018 07:52 ... wichtig ist außerdem, dass das Endrohr hinter dem Bus endet, damit es nicht dröhnt.
Das ist natürlich sinnvoll.. Das probier ich mal an meinem Superflow Vintage Speed... Da kann man ja einfach mal was draufstecken

Re: Auspuff

Verfasst: 19.06.2018 15:42
von Tanjas&Thomas_T2b
harr.1981 hat geschrieben: 19.06.2018 07:42 Hallo Thomas,

Schalldämpfer ist ja nicht gleich Schalldämpfer. Peter meinte glaube ich den hier. https://www.typ4shop.de/product_info.ph ... 8081b997a2
Hattest du den selben bei dir montiert? Liebäugle mit dem nämlich auch...

Gruß Thomas
Genau den hatte ich montiert, allerdings mit einem Endrohr was leicht nach unten gezeigt hat mit etwas größerem Durchmesser.
Aber mit dem Original Auspuff bin ich deutlich leiser und auf längeren Strecken halt entspannter unterwegs.

Re: Auspuff

Verfasst: 19.06.2018 19:51
von harr.1981
Ok. Danke für die Info :thumb: . Lauter will ich nämlich nicht werden.

Re: Auspuff

Verfasst: 06.07.2023 12:59
von bullijochen
Also ich hab mir gestern den Schalldämpfer in Edelstahl mit der ABE (Orratec verlinkter) von Jopex geholt. Ich hab mal den Vergleich der Durchmesser mit dem Vintagspeed Superflow (momentan bei mir verbaut und eigentlich zu laut für die Kids) gemacht.
- Jopex am WT Eingang jeweils 34mm und am Auslass 42mm
- Vintagespeed Superfloww am WT Eingang 40mm und am Auslass 2x 47mm.

Schallmessung mach ich von beiden wenn der Bus wieder läuft.
Vielleicht können ja noch welche ihre Daten dazuschreiben.

Gruß Jochen

Re: Auspuff

Verfasst: 17.07.2023 12:57
von bullijochen
Letzte Woche habe ich ne Runde mit dem Vintagespeed Superflow gedreht und dabei die Schalldruckpegel App auf dem Handy mitlaufen lassen.
Im Innenraum am Armaturenbrett habe ich bei 3000 1/min im 2ten Gang ca. 82db gemessen. Im Leerlauf bei ca.1000 1/min hinter dem bus auf Höhe des Austrittrohres, ca.1.5m entfernt und 1m über dem Boden habe ich etwas weniger ca 81db gemessen.
Das ist alles etwas hemdsärmelig und hat nichts mit einer richtigen Schallmessung zu tun.Dennoch erhoffe ich mir einen Unterschied messen zu können.

Gestern abend dann noch den Jopex Schalldämpfer montiert. Passt eigentlich gut bis auf das Öleinfüllrohr. Da passt es nicht und die Mulde müsste so einen cm. Weiter nach rechts. Ich hab einfach 3 Dichtungen unter gelegt dann kommt man gerade dran vorbei.

Die Schweißnähte am SD Eingang brauchten ein paar Schleifarbeiten bis der Übergang glatt ist. Das ist nicht sehr ordentlich gemacht.
SD Ausgang hatte ebenfalls noch Wülste an der Schweißnaht die den Querschnitt verengen.
Am schlimmsten war das angeschraubte Endrohr vom T3 da war ne richtig üppige Schweißnaht am Flansch... :motz: die den Querschnitt verengt.. :stupid:
Summa sumarum ca. 1h Arbeit
Ich hoffe ich kann heute Abend ne Probefahrt machen und den Schalldruckpegel messen...

Re: Auspuff

Verfasst: 17.07.2023 19:37
von bullijochen
Sodele jetzt habe ich den Jopex auch probegefahren und schallvermessen.
Im Auto ist der wert im 2ten Gang bei 3000 1/min deutlich zurück gegangen. Da habe ich nur noch ~77db gemessen.also ca 5db weniger. Das ist schon amtlich. 6 db wären eine halbierung der Lautstärke.
Im Leerlauf hinter dem Auto bei 1000 1/min und ca 1,5m Abstand und 1m höhe habe ich nur ca 1db (80-81) weniger gemessen. Das liegt sicherlich auch daran das, das Auslassrohr direkt nach hinten zeigt. Der Superflow ist ca. 45° nach unten geneigt und versteckt sich besser hinter der Stoßstange. Gefühlt ist der Jopex deutlich leiser als mein Superflow. Ich lasse ihn erst mal drauf.
:bier: