Moin,
ich glaube nicht, das der Fehler durch das Ausschalten der Zündung kommt.
Wir haben auch schon ca. 50tkm mit Schubabschaltung hinter uns gebracht, ohne das die Köpfe an der Stelle Schaden genommen haben.
Das Motoröl kühlt gar nicht so weit ab, wie man meint.
Auch nach langen Strecken im Schubbetrieb hat der Motor immer noch 70° Öltemperatur. Das ist also noch voll im Grünem Bereich.
Die Reibungskräfte im Motor sind wohl doch recht hoch.
Ich habe nun gerade mal versucht Logfiles zu finden.
Ich habe da auf die Schnelle mal etwas mit 4 Minuten Schubbetrieb gefunden.
Dabei ist die Kopftemperatur von 140° kontinuierlich auf 75° zurück gegangen.
Das ist jetzt auch nicht sonderlich schnell.
Umgekehrt ist so ein Kopf auch genau so schnell warm.
Innerhalb von 5 Minuten erwärmt sich der Kopf auch um 100° wenn man hier im Flachland los fährt.
Solche thermischen Belastungen sollte ein Kopf einfach aushalten.
In diesem Fall handelt es sich ja um einen Austauschmotor von VW.
Und da weiß man ja nun auch nicht, was da für Köpfe verwendet wurden. Ich glaube die haben bei den Tauschmotoren nicht wirklich viel Sorgfalt verwendet.
Und der Kopf kann ja schon 200tkm drauf gehabt haben, bevor der in den AT Motor eingebaut wurde.
Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑14.08.2018 18:58
Durch die Spätverstellung der Zündung beim CU patscht der ja auch nicht so schlimm.
Durch die Spätverstellung wird das Gepatsche eigentlich schlimmer.
Im Schubbetrieb fehlen dir ja nicht nur die 10° Frühverstellung, sondern der Motor geht ja noch rund 7,5° weiter Richtung Spät.
Dadurch wird das Gemisch im Teillastbereich nicht komplett verbrannt, bevor die Ventile schon wieder aufgehen.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680