Füllstand Mischrohr Weber 40 IDF 70S

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1403
Registriert: 25.03.2013 17:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Füllstand Mischrohr Weber 40 IDF 70S

Beitrag von schrauberger »

Hallo, ich häng mich jetzt mal hier mit rein. Ich habe gerade an meinen italienischen
44er IDF 71 OG ein seltsames Problem.
Der Schwimmer ist bei beiden Vergasern genau auf
10 / 32.5mm eingestellt.
Ein Vergaser hat mit Tiefenmaß von oben in die Hauptdüsenträgerbohrung gemessen bis zum Benzinstand eine Höhe von 35mm :gut:
Der andere 41mm, ich finde den Grund dafür nicht. Hat jemand eine Idee?

Ralph
Schöne Grüße aus Geisingen,

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1541
Registriert: 16.01.2009 10:48

Re: Füllstand Mischrohr Weber 40 IDF 70S

Beitrag von sham 69 »

Bevor du die Vergaser ausgebaut hast, hast du sie nochmal durch die Benzinpumpe gefüllt?
Verdunstung wäre hier meine Idee,wenn technisch alles identisch ist.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1403
Registriert: 25.03.2013 17:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Füllstand Mischrohr Weber 40 IDF 70S

Beitrag von schrauberger »

Hallo Emanuel jep, der Motor lief paar Tage vor dem Ausbau noch, Schwimmerkammern sollten also voll gewesen sein.
Vor dem Zerlegen, ich hab bei der Gelegenheit alle Düsen demontiert, kontrolliert, ausgeblasen, natürlich den Sprit ausgekippt.
Alles war blitzblank, Tank ist innen beschichtet, alle Filter wie Vorfilter
Standardfilter, Sieb im Vergaser ebenso.
Bei beiden Vergasern in der selben Art verfahren
A762740D-25DB-45C5-A72F-3834764E4217.jpeg
Ralph
Schöne Grüße aus Geisingen,

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1403
Registriert: 25.03.2013 17:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Füllstand Mischrohr Weber 40 IDF 70S

Beitrag von schrauberger »

Hab‘s gefunden :wall:
Auf dem Bild sieht man das der Schlauch vom Vergaser zuerst etwas nach unten hängt, und dann zum Behälter hochführt.
Das war der Fehler, da war wohl Etwas Luft im Schlauch.
Andere Frage, ich habe 2 Anleitungen zum Schwimmerstand einstellen. 40er und 48er Weber.
44er finde ich nirgends.
Eine Anleitung gibt den oberen Abstand mit 32,5 die andere mit 35mm an.
Wie ist das richtige Maß bei den 44ern?

Ralph
Schöne Grüße aus Geisingen,

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1541
Registriert: 16.01.2009 10:48

Re: Füllstand Mischrohr Weber 40 IDF 70S

Beitrag von sham 69 »

Ich habe mit der Parallelstellung von Schwimmer zu Vergaseroberkante gute Erfahrungen gemacht. Dabei muss das Schwimmernadelventil noch geschlossen sein.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1403
Registriert: 25.03.2013 17:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Füllstand Mischrohr Weber 40 IDF 70S

Beitrag von schrauberger »

Meinst Du das
Maß10 von der Schwimmerkante bis zur Vergaseroberkante?

Wenn das Maß 10 stimmt, steht der Schwimmer etwa parallel zur Vergaseroberkante.
Kann man aber nicht 100%tig sagen, da der Schwimmer nicht genau Plan sondern leicht ballig ist :D

Ralph
Schöne Grüße aus Geisingen,

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1541
Registriert: 16.01.2009 10:48

Re: Füllstand Mischrohr Weber 40 IDF 70S

Beitrag von sham 69 »

Yoah 😉
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1403
Registriert: 25.03.2013 17:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Füllstand Mischrohr Weber 40 IDF 70S

Beitrag von schrauberger »

sham 69 hat geschrieben: 28.02.2021 17:52Yoah 😉
Gut passt :gut:

Hab mich ev. unklar ausgedrückt.
Meine Frage bezog sich auf das Maß, wenn der Schwimmer ganz abgesunken / das Nadelventil komplett geöffnet ist.

Wie sollte das beim 44er sein?

Ralph
Schöne Grüße aus Geisingen,

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1541
Registriert: 16.01.2009 10:48

Re: Füllstand Mischrohr Weber 40 IDF 70S

Beitrag von sham 69 »

Das hab ich nicht im Kopf, sollte sich aber doch am Schwimmernadelventil orientieren, oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1403
Registriert: 25.03.2013 17:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Füllstand Mischrohr Weber 40 IDF 70S

Beitrag von schrauberger »

O. K.
Wenn ich das jetzt kapiert hab sollte diese Zeichnung für alle IDF gelten :D

Ralph
063E4AF7-B178-4BDE-B6F4-6465EC7B234A.jpeg
Schöne Grüße aus Geisingen,

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Antworten