Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Matthias,
matthias_vwauto hat geschrieben: 15.03.2020 17:31 Allerdings müsste sie da doch anbleiben, weil ein Bremslichtschalter defekt...
Nun kommt es darauf an, wie der Bremslichtschalter überhaupt kaputt ist (Denksport mittels Schaltplan) und aber auch erst vielleicht beim "Bremsetreten"?!
matthias_vwauto hat geschrieben: 15.03.2020 17:31 Der Haltebolzen mit Feder und Konterscheibe (keine Ahnung wie das Ding richtig heisst) für die Trommelbremsbeläge hinten fehlte.

Bitte berücksichtigen, ab April 1974 gilt: Bei Fzg. mit manueller Nachstellung der Hinterradbremse sind Federteller, Druckfedern und Spannstifte entfallen.
Quelle: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dellab.htm
… sind denn Löcher für die Spannstifte im Bremsträger überhaupt vorhanden?
Ja, ja, diese unwissenden Händler. :?
matthias_vwauto hat geschrieben: 15.03.2020 17:46 Wenn ich es richtig sehe, muss die Lenksäule nach oben raus oder?
Hilft das ab Seite 339 weiter?: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
matthias_vwauto
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2018 12:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von matthias_vwauto »

Hi Norbert,

der eine Bremslichtschalter der noch funktioniert, scheint nicht komplett zurückzukommen, nach dem man das Pedal getreten hat (es lässt sich kein Durchgang feststellen).
Pedal treten -> Bremslichter hinten an und Bremskontrollleuchte weiterhin aus.

Das mit dem Spannstift ist ein Ding, hätte ich jetzt nicht vermutet, eben weil beidseitig Öffnungen in den Ankerplatten sind. Warum lässt man sowas weg? 😳

Muss also keine Lenksäule raus, o.k. Was mir auf Grund des Bildes noch nicht ganz klar ist: Muss das Zündschlossgehäuse raus oder kommt man an den ZÜAS von unten ran?

Hast Du zufällig eine Idee für die Dichtungen der Wärmetauscher?

Gruss und wie immer Dickes DANKE 💪👍
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Matthias,
matthias_vwauto hat geschrieben: 15.03.2020 21:16 der eine Bremslichtschalter der noch funktioniert, scheint nicht komplett zurückzukommen, nach dem man das Pedal getreten hat (es lässt sich kein Durchgang feststellen).
Pedal treten -> Bremslichter hinten an und Bremskontrollleuchte weiterhin aus.
… dann einmal mit neuen Bremslichtschaltern das Problem erneut angehen.
matthias_vwauto hat geschrieben: 15.03.2020 21:16 Das mit dem Spannstift ist ein Ding, hätte ich jetzt nicht vermutet, eben weil beidseitig Öffnungen in den Ankerplatten sind. Warum lässt man sowas weg?

Dann entweder Öffnungen verschließen oder einen passenden Montagesatz / Einzelteile nehmen.
Händlerbeispiel: https://www.wagenteile.de/shop_de/model ... 9.html?p=1
matthias_vwauto hat geschrieben: 15.03.2020 21:16 Muss also keine Lenksäule raus, o.k. Was mir auf Grund des Bildes noch nicht ganz klar ist: Muss das Zündschlossgehäuse raus oder kommt man an den ZÜAS von unten ran?

Diesen Thread vielleicht noch einmal zu Gemüte führen, bzw. weitere Fragen dort anhängen (bei diesem Modell ist mein Pulver leider verschossen :( ):
viewtopic.php?t=24708
matthias_vwauto hat geschrieben: 15.03.2020 21:16 Hast Du zufällig eine Idee für die Dichtungen der Wärmetauscher?
Ja, welche Dichtungen denn?
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 256-24010/
… bitte daran denken, dass ich ein "Typ 1-Motor-Mensch" bin. :?
Da wären jetzt Typ 4-Leute mit Antworten gefordert. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
Majocube
T2-Süchtiger
Beiträge: 279
Registriert: 12.08.2011 18:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 624

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von Majocube »

Hallo Matthias,

die Wärmetauscherdichtung, also der Kupferring ist schon richtig. Was anderes gab es da nicht.

Gruß Markus
Treff' mich hier...http://bullistammtisch.org/
matthias_vwauto
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2018 12:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unbekanntes Bauteil an Tachowelle + lose Kabel

Beitrag von matthias_vwauto »

Hallo Marcus und Norbert,

ihr liegt genau richtig 👍 und ich war auf dem Holperweg, muss meine Vermutung zurücknehmen.
Ich habe den Bulli mal auf die Bühne genommen und mir das genau angeschaut. Es ist tatsächlich so, das die Verschraubung am Kopf weiter oben sitzt, als der Anschluss mit Dichtung. Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen.
20200316_212202-1008x756.jpg
Etwas anderes:
Kann man die Überschrift vom Thema noch nachträglich ändern?
Da so viele kleine Fragen aufgetreten sind (und bestimmt noch kommen), passt das jetzt nicht mehr so ganz 🤓

Gruss
Matthias
Antworten