Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 261
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Beitrag von Phil »

Cool, das mit dem Abschleifen war mir nicht bekannt - nur was mach ich jetzt damit? Hab die Ventile von einem Kopf vorhin mal gecheckt, Laufleistung 70.000km und keine fühlbaren Grate bei unbehandelten Keilen. Ventil lässt sich zwischen den per Fingerdruck zusammengepressten Keilen locker drehen. Für diese orginalen Ventile hätte ich somit ja die Keile nicht abschleifen müssen. Die Ventile kommen trotzdem alle neu - Auslass auf anraten und Einlass, weil hier tatsächlich die Schaftenden einen deutlichen Krater aufweisen (dazu gleich noch ne Frage).

Für die neuen Ventile unbekannter Qualität dann lieber abschleifen - oder Platz zum drehen lassen?

Angesichts der zahlreichen Komponenten von nicht wirklich ermittelbarer Qualität bin ich allerdings eh inzwischen auf dem Film, nach 10-15tkm den Motor rauszunehmen und ein paar Sachen zu checken, also ggf. auch die Köpfe nochmal runter zu nehmen. Da würde sich ja dann ein Schaden ggf. noch rechtzeitig zeigen..?

Krater am Schaftende: Bei zwei von 8 Ventilen besagter 70 tkm-Köpfe sind die Schaftenden sichtbar ausgehöhlt, also leicht schüsselförmig. Dummerweise kann ich nicht mehr ermitteln, ob dies die Ventile waren, bei denen schon seit langem neue Einstellschrauben zu Einsatz kamen, da in den letzten paar tkm noch ein paar dazu kamen. Tom Wilson ("how to rebuild..") empfiehlt, immer Orginalschrauben zu verwenden, da Aftermarket Teile oft zu hart wären und damit den Verschleiß erheblich erhöhen. Orginalschrauben gibt es aber ja wohl leider nicht mehr. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Tipps/Empfehlungen für Schrauben?

(Die Fragen beziehen sich übrigens inzwischen nicht um besagten Reservemotor sondern um das Hauptaggregat in Spe... ;) )

Merci & Grüße!
Phil
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1663
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Ventilsitzring sitzt tiefer als die anderen - normal?

Beitrag von schrauberger »

Die schüsselförmigen Schaftenden ist doch eigentlich ein normales Verschleißbild, besonders wenn die Einstellschrauben nicht mehr sooo toll sind.
Wenn ich moderat eingeschlagene Schaftenden hatte, hab ich die wieder planschleifen lassen und gut war’s.
Ich schätze die harte Schicht ist mindestens 1mm dick, geht also problemlos.
Dann gibt es noch Lashcaps, allerdings heutzutage oft in mangelhafter Qualität.

Um das und den Ärger mit den schlechten Einstellschrauben zu umgehen, rüste ich meine Motoren mit Elefantenfüßen von TP aus.
Aber das macht viel Arbeit, von Kipphebelwellen unterlegen, Kipphebel abschleifen und längere Stößelstangen anfertigen, bis die Ventilgeometrie wieder stimmt. Das rentiert sich für einen günstigen Reservemotor eher nicht.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Antworten