[Workshop]Lenkgetriebe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von B.C. »

Ich müsste noch eins vom T2b liegen haben. Bei Interesse schaue ich mal nach.
primerking
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2007 08:52

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von primerking »

Moin,
mein T2b-Lenkgetriebe tut stetig etwas tropfen. Nun habe ich heute versucht die Einstellschraube ganz rauszudrehen und Fließfett nachzufüllen, dabei musste ich feststellen das anscheinend die Schraube (die mit dem Schlitz) nicht rauszudrehen ist. die Schraube blockiert nach einigen Umdrehungen. Ist da korrekt so?

Wie bekomme ich dann das neue Fett ins Gehäuse? Lenkgetriebe Aasbauen und Deckel zur Hardyscheibe abschrauben? Wäre ja sehr umständlich....
Dann kann ich es auch gleich ganz auseinandernehmen und neu Abdichten, hat das jemand schonmal gemacht?
Gibts da Probleme/Komplikationen/Ersatzteilsorgen?
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 903
Registriert: 26.07.2008 17:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von MichaT2a »

Da ist oben extra ein roter Plastikstopfen dran zum Befüllen. Die Schraube hättest Du mal lieber dringelassen, das wieder korrekt einzustellen ist nicht ganz so einfach...

Dennoch viel Erfolg!

Gruß,

Micha
primerking
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2007 08:52

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von primerking »

MichaT2a hat geschrieben:Da ist oben extra ein roter Plastikstopfen dran zum Befüllen. Die Schraube hättest Du mal lieber dringelassen, das wieder korrekt einzustellen ist nicht ganz so einfach...

Dennoch viel Erfolg!

Gruß,

Micha

beim t2a ja, aber beim t2b hab ich keine rote kappe gefunden.
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 903
Registriert: 26.07.2008 17:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von MichaT2a »

Ja?! Ich bilde mir ein, letztes Jahr am T2b ne Kappe am Lenkgetriebe aufgehabt zu haben, als ich das raus hatte... aber ich will nix falsches behaupten...

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1684
Registriert: 02.06.2003 19:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Die rote Kappe ist oben auf dem Gehäuse - eine idiotische Position, die das Nachfüllen nahezu unmöglich macht...
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 903
Registriert: 26.07.2008 17:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von MichaT2a »

Habs auch grad gefunden:

http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... 3&source=2

Da sieht man es, wenn man das Bild vergrößert.

Hätte sonst auch langsam an meinem Verstand gezweifelt...

Gruß,

Micha
Michael ex*532
T2-Meister
Beiträge: 136
Registriert: 09.01.2009 11:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Michael ex*532 »

hier mal ein geöffnetes T2a Lenkgetriebe, welches einen sehr starken Rastpunkt in der Geradeausstellung haben soll:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nkge_a.htm

Und hier der Einfüllstutzen beim T2b Lenkgetriebe:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nkgetr.htm

Und falls das T2b Lenkgetriebe an der Lenkhebelwelle undicht ist, gibt es hierzu ein Technisches Merkblatt:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _31_1.html
primerking
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2007 08:52

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von primerking »

danke euch.
da hab ich wohl nicht genug gesucht. aber kann man ja auch nicht drauf kommen, das man von oben das blech wegnehmen muss. von unten kommt man da ja wohl gar nicht ran so wie es aussieht. und beim t2a lag die öffnung doch schon ganz vernünftig... mal wieder etwas verschlimmbessert worden.
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3582
Registriert: 21.11.2005 06:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von aps »

SteffenT2a hat geschrieben:Auch bein a ist das lecken in den Griff zu bekommen, ich habe bei meinem Bus auch beide Wellendichtringe und den O Ring am Einfülldeckel gewechselt, war völlig unproblematisch. Bei der Gelegenheit hab ich das Getriebe auch noch komplett zerlegt und gereinigt. Bislang alles Dicht und völlig okay.
Könntest Du bitte die Maße der WDR und O-Ringe durchgeben. Welchen Werkstoff hast Du ausgewählt?
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Antworten