Vergaserproblem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Vergaserproblem

Beitrag von burger »

CJ-Motor natürlich mit CP-Getriebe. Bedüsung passt auch zumindest habe ich darauf geachtet. Hoffentlich komme ich am WE dazu das mal zu checken. Trotzdem waren schon einige hilfreiche Hinweise dabei, danke schonmal dafür!
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Vergaserproblem

Beitrag von burger »

Also ich hatte am Sa mal gelegenheit das mal zu überprüfen. Die Beschleunigerpumpe arbeitet normal und die Drosselklappe scheint auch Dicht zu sein am Flansch.
Aber nun kann ich genaueres sagen wie sich das ganze äußert.
Das problem tritt mit warmen Motor verstärkt auf, im kalten Zustand läuft er eigentlich gut.
Und das Problem beschränkt sich nicht aufs Anfahren. Manchmal tritt man das Gaspedal und der Motor zieht einfach nicht, nur mit Verzögerung.
Wie als ob er sich verschluckt oder sowas.
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserproblem

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Harald,

ohne jetzt auf irgend eine konkrete Ursache zu spekulieren: Für mich heißt das einfach, daß der Motor in dem Moment ein zu mageres Gemisch erhält. Bei kaltem Motor wird das durch die Kaltstartautomatik kompensiert und bei warmem Motor verhungert er eben. Den Grund dafür mußt du selber finden. Entweder er zieht durch irgend eine Öffnung zuviel Luft oder durch 'ne andere zu wenig Sprit.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Markus,

ich kenn' mich mit Doppelvergasern nicht aus, aber ein ähnliches Problem bei meinem Einfachvergaser hatte seine Ursache in der falschen Stellung des Einspritzröhrchens. Das Benzin wurde nicht sauber zerstäubt. Bei kaltem Motor habe ich es kaum bemerkt, weil das dasGemisch ohnehin fetter war. Nach ein wenig Justage des Röhrchen hat er wieder geröhrt.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Harald,
Hallo Clemens
boggsermodoa hat geschrieben:ohne jetzt auf irgend eine konkrete Ursache zu spekulieren: Für mich heißt das einfach, daß der Motor in dem Moment ein zu mageres Gemisch erhält. Bei kaltem Motor wird das durch die Kaltstartautomatik kompensiert und bei warmem Motor verhungert er eben. Den Grund dafür mußt du selber finden. Entweder er zieht durch irgend eine Öffnung zuviel Luft oder durch 'ne andere zu wenig Sprit.
Ja - äääh, danke für den Hinweis.

Hallo Markus,

Clemens gibt mit seinem Hinweis die Richtung vor: Wir suchen etwas, was bei warmen Motor die Einspritzmenge ändert. Vorausgesetzt, alles andere ist i.O. fällt mir jetzt nur noch ein Verdächtiger ein, bitte lest das mal gegen, bevor ich aus Versehen Markus auf die falsche Spur jage:

Die 32/34er haben doch diesen Messinggnubbel nach vor, das "thermo-Dingsda-Dehnstoff"-Element. Ist im Unterteil des Vergasers, unterhalb der Schwimmerkammer angeschraubt - und zwar sowohl am rechten als auch am linken Vergaser.

Wenn ich mich jetzt richtig erinnere: Das Teil ist dafür zuständig, bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedliche Mengen bei Beschleunigung einzuspritzen. Bis 19° sollen 0,15 cm3 raus, ab 24° nur noch 0,75 cm3. Vergaser ohne dieses Teil spritzen die ganze Zeit 0,75cm3 bei. Könnte also an dem Teil liegen. Was mich merkwürdig stimmt: Es soll ja bei Wärme weniger werden - also magerer.

Aber Markus, Du wirst nicht umhin kommen - miß mal die Einspritzmenge. Wenn das auch i.O. ist: Dann dehnt sich an Deinen Vergasern bei Wärme möglicherweise irgendwas am Gehäuse, wodurch er Falschluft ziehen kann.

Ansonsten ratlos,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserproblem

Beitrag von boggsermodoa »

Ohh hoppla, ich hab den falschen angesprochen. "Hallo Harald" sollte "Hallo Markus" heißen. :oops:

Jetzt aber

Hallo Harald,

ich denke, deine Diagnose ist scharfsinnig, aber auch hochspekulativ. Wahrscheinlich würde das Ding auch laufen, wenn man einfach nur 'ne größere Hauptdüse reinschrauben würde, aber das wäre rumdoktorn am Symptom, ohne nach der Ursache zu suchen. Die Ursache kann in jedem kleinen Kanälchen des Leerlaufsystems zu finden sein - und vielleicht wäre es ja mal ganz lehrreich, probehalber die Umluft ganz zu zudrehen und zu schauen, ob man dann noch einen Leerlauf hinbekommt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Harald »

Aaaaach so.

Jedenfalls: Langsam Clemens, ich glaube, das Thermo-Teil hat mit dem "Umluft"system, dem Leerlauf, absolut nix zu tun. das ist nur für die Beschleunigung da - und eben da scheint es ja bei Markus zu happern.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Bus-Hoehle »

Was sind denn für Leerlaufabschaltdüsen verbaut?

47,5er?
50er?
52,5er?
55er?

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Vergaserproblem

Beitrag von burger »

Also um dieses Thema auch nochmal aufzugreifen. Das erste Posting von Thomas "BigBug" enthielt eigentlich schon den richtigen Hinweis. Sorry an alle das ich schon vorweg genommen habe das es die Vergaser sein müssten. Ja so ist das man reinigt und zerlegt die Vergaser und dann läuft er nicht mehr richtig. Blöder Zufall das sich ausgerechnet zum gleichen Zeitpunkt ein Fehler in der Zündung einschleicht. Ich habe am We mal die komplette kontaktlose Zündung vom CU-Motor eingebaut. Das klappt ja bestens und der Fehler trat trotz ausgiebiger Probefahrt nicht mehr auf. Also Danke an alle. Aber eine Frage hätt ich doch noch, der co-Wert ist jetzt durch das ganze rumgetüddel an den Vergasern nun ziemlich verstellt. Aber ich muss auch jetzt zur AU. Kann ich mir das irgendwie zunutze machen? Ich will ja auch das der co-Wert an den Drosselklappen stimmt, wenn ich nur den co-Wert des Zentralleerlaufes einstelle kann ich doch nicht sagen das er unter Last nicht doch zu fett/mager läuft oder?
Wie stelle ich das ein?
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Vergaserproblem

Beitrag von Harald »

burger hat geschrieben:Ich will ja auch das der co-Wert an den Drosselklappen stimmt, wenn ich nur den co-Wert des Zentralleerlaufes einstelle kann ich doch nicht sagen das er unter Last nicht doch zu fett/mager läuft oder?
Wie stelle ich das ein?
Moin Markus,

eigentlich doch nur - wenn ich unsere Vergaser richtig verstehe - durch Düsenwechsel. Den Bereich des Standgases, den können wir durch die Leerlaufdüse und dann den dritten Vergaser regulieren. Der Rest läuft dann über die Hauptdüse - und an der kannste nichts ändern, sie nur versuchen zu tauschen - was aber eigentlich ja niemand will.

Zwar mischt der "Leerlauf" ne ganze Weile mit bei. Aber die "Hauptdüse" - und hierauf beziehe ich Deine Frage - da kannste eben nix regeln.

Grüße,
Harald*393
Bild
Antworten