Seite 3 von 3

Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse

Verfasst: 09.10.2011 17:17
von honz
nimm doch noch sone Buxe und nimm nen Dicken Nagel als "Schalter/Klinkendummy" zum schalten :versteck:

Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse

Verfasst: 09.10.2011 19:26
von Roman
SebastianT2a hat geschrieben:Hab ich das jetzt richtig gelötet? Habe nämlich folgendes Probelem: Musik vom mp3-Player kommt an, aber viel zu leise ... habe aber
dann feststellen müssen, dass das Radio auch mit Radio-empfang nur leise spielt. Also wird das wohl einen Hieb haben?! Ist ein
Blaupunkt emden, evtl. gibts da nen bekannten Defekt?!
Da stimmt etwas mit der Verkabelung nicht. Wenn du den Adapter absteckst und die Buchsenabdeckung, die am Radio hinten dranhängt einsteckst, sollte die Lautstärke wieder normal sein. Wenn das der Fall ist, hast du irgendwo einen Fehler drin.

Roman

Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse

Verfasst: 09.10.2011 19:54
von SebastianT2a
Roman hat geschrieben:
SebastianT2a hat geschrieben:Hab ich das jetzt richtig gelötet? Habe nämlich folgendes Probelem: Musik vom mp3-Player kommt an, aber viel zu leise ... habe aber
dann feststellen müssen, dass das Radio auch mit Radio-empfang nur leise spielt. Also wird das wohl einen Hieb haben?! Ist ein
Blaupunkt emden, evtl. gibts da nen bekannten Defekt?!
Da stimmt etwas mit der Verkabelung nicht. Wenn du den Adapter absteckst und die Buchsenabdeckung, die am Radio hinten dranhängt einsteckst, sollte die Lautstärke wieder normal sein. Wenn das der Fall ist, hast du irgendwo einen Fehler drin.

Roman
Da hast du recht, da stimmt was nicht! Gerade nochmal in die Garage und gestestet: Mit Buchsenabdeckung läuft das Radio, hat bomben Empfang!

Hier nochmal die DIN-Buchse, hat jd parat wo was hingehört?

Um bei Romans Bezeichnung zu bleiben, wo muss was hin?

1 - E - weiss - Verstärkereingang links
2 - C - schwarz - Abschirmung und Rückleitung
3 - G - rot - Signalausgang links
4 - D - gelb - Verstärkereingang rechts
5 - F - blau - Signalausgang rechts

Hier die Buchse, mal nur mit . bis ..... gekennzeichnet
:
Bildschirmfoto 2011-10-09 um 21.53.23.png
Danke schonmal! Grüße, Sebastian

Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse

Verfasst: 09.10.2011 23:12
von Roman
Bild
(Ich verlink das Bild mal direkt, ist schliesslich von mir)

Die Abdeckung hat ja 2 Stifte eingegossen, welche jeweils Ein- und Ausgang miteinander kurzschliessen.
1 Verstärkereingang links
2 Abschirmung und Rückleitung
3 Signalausgang links
4 Verstärkereingang rechts
5 Signalausgang rechts

Die bei Conrad unter Best.-Nr.: 734101 - 62 erhältliche Stereo-Klinkeneinbaubuchse hat ebenfalls 5 Anschlüsse. Habs auf der Homepage mal schnell aktualisiert, damit in der Tabelle auch alles richtig drin ist.
Am besten das Adapterkabel abstecken und nochmal durchmessen. Zum Testen:
- zwischen "2" und Masse an der Buchse (also da wo der Haltering draufgeschraubt wird) muss Durchgang sein
- bei eingestecktem Klinkenstecker darf am Diodenstecker zwischen 1 und 3 bzw. zwischen 4 und 5 kein Durchgang sein
- ohne Klinkenstecker hast du Durchgang zwischen 1 und 3, sowie zwischen 4 und 5.
- zwischen 1 und 4 bzw. 3 und 5 darf kein Durchgang sein

Mit einer normalen Buchse ohne Umschaltfunktion benötigt man einen Zweifach-Umschalter oder 2 einzelne Umschalter, welche entweder den Signalausgang vom Autoradio-Empfängerteil (3 bzw. 5) mit dem Verstärkereingang (1 bzw. 4) verbinden, oder in der anderen Schaltstellung den linken Kanal vom mp3-Player mit 1 und den rechten mit 4 verbindet. Ein Umschalter ist notwendig, damit die jeweils unerwünschte Quelle stummgeschalten wird; Beispiele: Conrad Best.-Nr.: 708224 - 62, 709657 - 62 oder 709363 - 62
(Hab ich schon erwähnt: ich habe eine Schwäche für Kippschalter, mein 238er Fiat hat original 4 Stück im Armaturenbrett !!!!)

Ich werde bei Gelegenheit mal einen Schaltplan zeichnen.

Roman

Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse

Verfasst: 11.10.2011 20:35
von SebastianT2a
Neues von der Adapter-Front! nach langem ausprobieren und löten hab ich rausgefunden dass mein Radio nur Mono ist,
hatte nur eine Brücke in der DIN-Buchsen-Kappe, also habe ich dann jeweils rechts und links zusammengelegt ... und weil ich
mir einen Schalter eingebildet habe bleiben nun 2 Anschlüsse an der Klinkenbuchse leer.

So schaut es jetzt aus und es funktioniert! :gut:
Bildschirmfoto 2011-10-11 um 22.31.46.png
Habe ja die "andere" DIN-Buchse, Belegung sollte so sein:
Bildschirmfoto 2011-10-11 um 22.30.03.png
Alles ohne Gewähr, hab nicht so den Plan von Kabeln etc, also danke für eure tolle Hilfe!
Grüße, Sebastian

Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse

Verfasst: 16.05.2018 15:10
von hast4030
Grüße euch,

Was kann den mein Vorbesitzer angestellt haben- das radio läuft auch ohne den Stecker bzw die Brücke und erkennt daher vermutlich den Adapter nicht...

Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse

Verfasst: 16.05.2018 15:33
von Tanjas&Thomas_T2b
hast4030 hat geschrieben: 16.05.2018 15:10 Was kann den mein Vorbesitzer angestellt haben- das radio läuft auch ohne den Stecker bzw die Brücke und erkennt daher vermutlich den Adapter nicht...
Eventuell hat er eine Brücke gelötet innerhalb des Radios.
Hilfreich sind Typ und Hersteller deines Radios, dann kann man ggf. schon mal erahnen ob dein Radio diese Funktion überhaupt hatte.

Viele Grüße,
Thomas

Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse

Verfasst: 17.05.2018 07:26
von hast4030
Danke dir habe den radio aufgemacht- neue Type: Frankenstein statt Frankfurt ;)

Alle Pins des Steckers waren ab dafür war am Board die Brücke direkt gelötet- mit dem radio wird das nix mehr da müssten zu viele Sachen neu gemacht werden...

Dachte zuerst vl hat er nur die Brücke statt außen innen auf der Büchse am Board gemacht aber es ist sonst auch alles weg....

Danke!

Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse

Verfasst: 05.07.2018 19:43
von Seabrook
Hallo,
ich bräuchte für meinen T2b, Bj.1976 auch noch ein passendes Radio und freue mich grad zu lesen, dass bei vorhandener DIN-Buchse auch noch ein MP3-Player angeschlossen werden kann. Weiß jemand, welche -bspw. Blaupunktgeräte (Essen, Köln, Braunschweig....) eine solche DIN-Buchse haben?
Beste Grüße
Ralf

Re: [Workshop] Radio-Umbau mp3/DIN-Buchse

Verfasst: 05.07.2018 23:54
von Norbert*848b
Hallo Ralf,
Seabrook hat geschrieben: 05.07.2018 19:43 Weiß jemand, welche -bspw. Blaupunktgeräte (Essen, Köln, Braunschweig....) eine solche DIN-Buchse haben?
Ja, schau doch bitte einmal selbst (mit entsprechender Suche) nach:
https://www.radiomuseum.org/
… ich hätte da ggf. noch ein Braunschweig mit der entsprechenden DIN-Buchse zu veräußern, bräuchte da allerdings noch etwas Zeit, weil mich anderweitige Probleme gerade nahezu erschlagen. :(
Gepolstertes Armaturenbrett oder nicht, darauf kommt es letztlich auch darauf an. :wink: