Handbremse einstellen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Handbremse einstellen

Beitrag von honz »

Also die Werte links kamen daher, dass dieses dicke Blech zwischen den Bremsbacken verkeilt eingebaut war, das habe ich behoben. Aber rechts war die Bremsleistung ja auch nicht viel besser...

kann die Handbremse am Griff her aber ganz normal ziehen, ein Stück Leerweg und dann baut sie Druck auf... Wenn ich die Räder in der Luft habe, werden auch beide gleichmäßig stark gebremst und lösen jetzt (nachdem ich den linken Zug von Rost befreit habe) auch wieder.

Ich habe halt keine Lust, dass morgen auf dem Bremsenprüfstand die Bremsleistung nicht hoch genug ist und ich deshalb durchfalle...
Bekommt ihr bei eurem Bus die Hinterräder Blockiert mit der Handbremse?? Wenn ich sie ziehe (bei fahrendem Bus) wird er langsam langsamer und bleibt dann stehen...

mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Handbremse einstellen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Peter,
honz hat geschrieben:Bekommt ihr bei eurem Bus die Hinterräder Blockiert mit der Handbremse??
VORSICHT: bevor dies jeder auf der Landstraße probiert - wenn die Hinterräder blockieren, besteht akute Schleudergefahr! :roll:

(bei moderneren Autos vor der ABS Zeit ist hinten ein Druckminderer - beim T2b über ein einfaches stationären mit einem Ventil, das auf negative Beschleunigung reagiert, bei späteren wassergekühlten VWs über eine winkelgesteuertes Ventil, das auf Nickbewegung und Entlastung der Hinterachse genauer reagierte - , so dass Hinterräder nicht so schnell blockieren, denn sie geben die Spurstabilität).

Zu der Frage: ich kann es beim T2 gerade nicht ausprobieren und habe es noch nicht probiert - würde aber wetten: ja!
Da lies sich auch das Rad nicht mehr von Hand durchdrehen, wie Du schreibst.
Bei meinen anderen Oldies kann/konnte ich definitiv die Hinterräder blockieren mit der Handbremse.

Grüße,
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 23.07.2009 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Handbremse einstellen

Beitrag von honz »

Ich bin hier am verzweifeln, was kann das denn sein??

Bin gerade eben nochmal gefahrn, und der Bus bleibt am Berg geraaaaade so stehen.

DIe Handbremsseile bewegen sich ganz normal und gleichmäßig, wenn ich die Handbremse anziehe. Also eigentlich alles ganz normal nur die Bremskraft fehlt...

mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Handbremse einstellen

Beitrag von honz »

Hi,

ich bins nochmal, ich habe die Bremse hinten nochmal zerlegt, dabei ist mir aufgefallen, dass dieses Blech, dass zwischen den Bremsbacken ist ca 3,5mm Spiel hat, ist das normal?? dadurch fängt natürlich die Handbremse auch er in der Stellung wie Bild 2 an zu arbeiten, dadurch habe ich aber auch einen etwas kleineren Hebelweg.... könnte es daran liegen?

Bild 1: Bild
Bild 2: Bild

der verzweifelnde Peter :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Handbremse einstellen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Peter,

die Handbremse ist ja gar nicht eingehakt - kann ja nicht gehen :mrgreen:

an der oberen Druckstange (das Blech) fehlt eine Blechhalterung/Klemmfeder zur Stabilisierung der parallel darunter liegenden Feder!?
Mehr sehe ich anhand der Bilder erst mal nicht - ist aber auch schon spät, gähhhhnnn.... :wink:

Hast Du die Bremse richtig eingestellt?

a) Die Zahnrädchen nach Zusammenbau und aufgesetzter Bremstrommel solange gedreht
bis jeweils eine Bremsbacken anlag und sich das Rad nicht mehr drehen lies,
und dann wieder lockern bis es freiläuft? Danach das andere Zahnrädchen und Bremsbacke...

b) Handbremse 6 Zähne anziehen und beide Nachstellmuttern am Ausgleichsbügel unterm Vorderwagen
soweit anziehen, dass sich beide Räder gerade noch so von Hand drehen lassen.
Handbremse wieder lösen und Freilauf testen - gegebenfalls Muttern wieder etwas lösen.

Grüße,
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Handbremse einstellen

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Peter,

also das mit dem Spiel ist normal (ob 3,5 mm weiß ich jetzt nicht wirklich, Spiel ist aber)
Sonst sieht das alles gut und vertraut aus. Den Blechhalter gab es mal, brauchst Du aber nicht wirklich. Ich hab den schon lange nicht mehr.
500km bist Du mit den neuen Belegen schon gefahren? Das sollte locker reichen das sie sich an die alten Trommeln anpassen.
Ob man die Hinterräder mit der Handbremse zum blockieren bringt hab ich noch nie probiert; langsamer müsste er aber werden und stehenbleiben auch und das tut Deiner ja. Langsam? Hm, was genau ist das jetzt?
Normalerweise muss man die Handbremse nachstellen wenn man mit neuen Belegen und alten Trommeln ein Stück gefahren ist, das ist normal. Hast Du das schon gemacht und warst dann auf dem Prüfstand?
Also, normalerweise die Handbremse sechs Zähne anziehen, so einstellen das Du die Räder - aufgebockt- gerade noch drehen kannst, wie oben beschrieben, noch ca. zwei Zähne mehr und das Rad sollte bombenfest sein - mit der Hand nicht mehr drehbar. Geht das? Dann dürfte der Bremsentest auch kein Problem sein.
Nein: wie sieht das Tragbild der Beläge aus? Kann mir aber nicht vorstellen das da was nicht stimmt. Dann hast Du irgendwo vorne ein Problem und dann weiß ich auch nicht weiter, hatte ich noch nie!

Viel Glück!

Gruß Bernd
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Handbremse einstellen

Beitrag von honz »

Hi,

ich bin jetzt am Nachtschicht machen...

Also ein Problem war das linke Handbremsseil war in dem Federteil drin (hat man nicht gesehen direkt) aufgesplissen und die einzelnen Drahtadern die abgestanden haben, haben den Zug verklemmt. Das habe ich behoben (erstmal nur Provesorisch morgen gibts nen neuen Zug), aber die Bremsleistung ist immer noch nicht viel besser...

Zum Einfahren: ich bin 500m nicht km gefahren, da ich noch keine Zulassung habe, sie aber mit dieser Bremse auch nicht bekomme, Schleifbild sah so aus, dass ich einen dünnen Streifen von oben bis unten hatte und dann einmal oben und einmal unten am Belag leichter Abrieb sichtbar war auf der gesamten breite ca. 3cm hoch.

Handbremse einstellen hatte ich nicht so gemacht, wie ihr beschrieben habt, werde das jetzt gleich noch richtig machen.

Ich hoffe mal das es daran liegt, das die Beläge noch nicht eingefahren sind.... werde mich jetzt mal darum kümmern...

mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Handbremse einstellen

Beitrag von boggsermodoa »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Peter,
honz hat geschrieben:Bekommt ihr bei eurem Bus die Hinterräder Blockiert mit der Handbremse??
VORSICHT: bevor dies jeder auf der Landstraße probiert - wenn die Hinterräder blockieren, besteht akute Schleudergefahr! :roll:

(bei moderneren Autos vor der ABS Zeit ist hinten ein Druckminderer - beim T2b über ein einfaches stationären mit einem Ventil, das auf negative Beschleunigung reagiert, bei späteren wassergekühlten VWs über eine winkelgesteuertes Ventil, das auf Nickbewegung und Entlastung der Hinterachse genauer reagierte - , so dass Hinterräder nicht so schnell blockieren, denn sie geben die Spurstabilität).
... und all das hat mit der Handbremse überhaupt nichts zu tun!
Und ja, wenn die Handbremse taugt, dann raucht's, wenn man sie beim Fahren zieht. Wir haben sie früher, mangels Prüfstand, auf einem Feldweg zum Blockieren gebracht und dann die Länge der Bremsspuren verglichen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Handbremse einstellen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Clemens,

1. steht der Hinweis zu den Druckminderern in (Klammern),
2. soll er erklären, warum man Hinterradblockieren auch technisch vermeidet für die normalen Bremsen (nicht die Handbremse!)
3. geht die Handbremse ja bekanntlich auf die Hinterräder und Peter hat das Ausprobieren angesprochen :lol:
4. war ich mal dabei, als jemand ohne nötige Fahrpraxis zum Ausprobieren die Handbremse bei 80 km/h testen wollte - nicht lustig! :twisted:

Hat also schon etwas mit dem Thema zu tun... wenn auch etwas ausschweifend :mrgreen:

Grüße,
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Handbremse einstellen

Beitrag von Dani*8 »

Moin,

Lange (Vor-)Rede, kurzes Fazit: Neue Handbremsseile rein!!

Und keine von "Cofle" Made in Italy verwenden, die sind nach spätestens vier (meistens sogar schon zwei) Jahren tot!

Altbestand von ATE, original VW oder neue Made in Germany nehmen - alle aber vorm Einbau besonders dort, wo die Außenhülle vorm Hinterrad sitzt, mit MOS2-Fett schmieren. Dann ist Ruhe...und auch dieser ins Kraut schießende Thread findet ein konstruktives Ende 8)

Gruß
Daniel
Antworten