Auf der Suche nach dem passenden Zündzeitpunkt...Typ1

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Auf der Suche nach dem passenden Zündzeitpunkt...Typ1

Beitrag von T2Arizona »

Ja ich weiß, der 009er ist ein umstrittenes Thema.
Welcher Zündzeitpunkt wird denn bei Motoren mit Doppelvergaser eingestellt? Da gibt es ja nur die möglichkeit vom Fliehkraftverstelltem Verteiler.

Hier ein Bild von meiner Riemenscheibe.
Hier fluchtet die Markierung (Delle) mit dem Gehäusespalt. Also sollte der Zylinder auf OT stehen, oder? Bei dieser Stellung der Riemenscheibe tritt bei den Ventilen auch Überschneidung ein.
Wie könnte ich hier überhaupt den ZZP einstellen, ohne die Drei Markierungen? Sollte ich mir eine Riemenscheibe mit 3 Markierungen zulegen?
Grüße,
Michael
Dateianhänge
DSC03922.JPG
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Auf der Suche nach dem passenden Zündzeitpunkt...Typ1

Beitrag von MichaT2a »

Hallo Namensvetter,

die Methode von Harald wird die sicherste sein. Wenn Du dann mit nem Maßband den Umfang der Riemenscheibe ausmißt, kannst Du über den Dreisatz berechnen, wieviele mm 7,5 Grad ausmachen.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Auf der Suche nach dem passenden Zündzeitpunkt...Typ1

Beitrag von boggsermodoa »

MichaT2a hat geschrieben:... berechnen, wieviele mm 7,5 Grad ausmachen.
Spannender ist die Frage, wie weit der Verteiler bei Maximaldrehzahl ausregelt. Da würde ich* also 'ne weitere Markierung bei 35° oder 37° oder was weiß ich wo (hammer Freds zu) machen und anblitzen.

Gruß,

Clemens

* Würde ich natürlich nicht, sondern stattdessen den korrekten Verteiler besorgen, dem aber dann auch auf o.g. Weise auf den Zahn fühlen.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Auf der Suche nach dem passenden Zündzeitpunkt...Typ1

Beitrag von T2Arizona »

Okay, überredet :-)
Wo bekomm ich einen originalen Unterdruck-Verteiler (Bosch oder?)
Oder taugt EMPI was? http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... g?c=110195
Noch ne Anfängerfrage: Was heißt kontaktlos, was ist der Unterschied zu anderen Varianten, welche Varianten gibt es?
Vielen Dank und Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Auf der Suche nach dem passenden Zündzeitpunkt...Typ1

Beitrag von boggsermodoa »

T2Arizona hat geschrieben:Wo bekomm ich einen originalen Unterdruck-Verteiler (Bosch oder?)
Jau, Bosch! Sollte bei den üblichen Verdächtigen, Gebrauchtteilehändleren, Schrottis oder Teilmärkten zu bekommen sein.
T2Arizona hat geschrieben:Noch ne Anfängerfrage: Was heißt kontaktlos, was ist der Unterschied zu anderen Varianten, welche Varianten gibt es?
Kontaktlos heißt "ohne Unterbrecherkontakte". Der Unterbrecherkontakt ist ein elektrischer Schalter im Verteilergehäuse, der für jede einzelne Zündung des Motors den Strom ein- und ausschaltet und dabei natürlich einem Verschleiß unterliegt. Deswegen muß man ihn öfter mal nachstellen und nach 'ner gewissen Laufleistung auch ersetzen. Original hat der VW-Bus so 'ne Zündanlage (kontaktgesteuerte Batteriezündung), aber mit der Qualität der heute verfügbaren Unterbrecherkontakte sieht's wohl nicht mehr allzu rosig aus. Deshalb sucht man nach Alternativen, entweder um diesen Schalter zu entlasten (kontaktgesteuerte Transistor-Zündanlage) oder ihn komplett rauszuschmeißen und durch eine moderne, kontaktlose Zündanlage zu ersetzen. Diese nutzen den Hall-Effekt aus, um einen kleinen "Elektronenschubs" zu erzeugen, der anschließend auch wieder über Transistoren verstärkt und auf die Primärwicklung der Zündspule geleitet wird. Ist in jedem modernen Auto vorhanden und quasi verschleißfrei. Das eigentlich Schalten überläßt man dabei schon seit langem einem Microcomputer, in den man dann Verstellkurven oder Kennfelder einprogrammieren kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndu ... 2FTSZ-k.29

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Auf der Suche nach dem passenden Zündzeitpunkt...Typ1

Beitrag von T2Arizona »

Danke, gut erklärt :thumb:
Ich werde mich nach einem Bosch-Unterdruck-Verteiler umsehen.
Ich brauch das Teil ja nicht unbedingt morgen. Der 009er funktioniert derweilen auch noch.
Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
T2Time
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 01.03.2011 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Auf der Suche nach dem passenden Zündzeitpunkt...Typ1

Beitrag von T2Time »

Ich hol den thread nochmal hoch...
Ich hab heute beim checken des Ventilspiels bemerkt, dass meine Riemenscheibe nur eine Kerbe und keine OT-Markierung hat.
Kann ich davon ausgehen, dass dies die 7,5Grad v. OT Markierung ist?
Dateianhänge
WP_20150425_002.jpg
Grüsse Harald
start traveling with a dream

Bild
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Auf der Suche nach dem passenden Zündzeitpunkt...Typ1

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo Harald,

die Kerbe hinten (in Fahrtrichtung natürlich vorn :wink: ) ist die Markierung für die Vorzündung. Es gibt auch Scheiben, die 5° und 7,5° markiert haben. Bei Deiner siehts nach 7,5° aus.
Im Vordergrund auf Deiner Riemenscheibe erkennst Du eine abgeflachte runde Stelle, fast wie ein liegendes O, die den OT markiert, wichtig beim einstellen der Ventile :) . Ich habe mir genau gegenüber auf der Riemenscheibe den OT für die Zylinder 4 und 2 mit roter Farbe markiert.

Beste Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
T2Time
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 01.03.2011 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Auf der Suche nach dem passenden Zündzeitpunkt...Typ1

Beitrag von T2Time »

Hallo Mathias

das dachte ich auch zuerst, ist aber definitiv keine Delle oder abgeflachte Stelle, nur Lackabplatzer...
Hab nochmals ein weiteres Bild (mit Blitz) angehängt.
Beim Einstellen der Ventile hab ich mich deshalb am Überschneidungs-OT des entsprechend gegenüberliegenden Zylinders orientiert
viewtopic.php?p=3427#p3427
Das sollte also passen.

Heute morgen nochmals die Suche bemüht, k.A. warum ich das gestern Abend nicht gefunden hab :roll:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ng#p101781
Hier wurde das Thema Kerben auch schon ausführlich behandelt...

zu meinem Motor:
Kennung: AS (wurde 1999 eingebaut)
Verteiler: 009
Vergaser: Zentral Weber 40 IDF (Einvergaseranlage)

Werde auf jeden Fall zur Sicherheit den OT durch ein Zündkerzenloch ermitteln und eine eindeutige Markierung an meiner Riemenscheibe anbringen.
Dann werden wir sehen ob die Kerbe tatsächlich zu 7,5° passt.
Dateianhänge
WP_20150425_003.jpg
Grüsse Harald
start traveling with a dream

Bild
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Auf der Suche nach dem passenden Zündzeitpunkt...Typ1

Beitrag von mathiasT2 »

hallo Harald,

also ich werd mal zur Garage wackeln und ein Bild von meiner Riemenscheibe machen..für mich sieht das da schon nach einer leichten Delle aus.. bis gleich :)

keiner sonst ´ne Idee?? :|
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Antworten