Elektrobauteile, die ich nicht kenne

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Elektrobauteile, die ich nicht kenne

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Bittebittebitte kommt nicht auf die Idee, jetzt mal schnell ne zweite Leitung nach hinten zu ziehen. Auch nicht mit zweitem Regler. Dazu braucht Ihr, genau wie weiter unten bei der Funktion der Volvobremsanlage beschrieben, an der Vorderachse Doppelkolbenzangen, damit bei Ausfall eines Kreises die gleiche Bremskraft auf beide Vorderräder geht. Sonst kommt es, bei einer Überkreuzanordnung, zu sehr unschönen Bremsmanövern (fahrt mal mit ner ungepflegten Trommelbremse, bei der auch nur ein minimaler Unterschied der Bremsleistung an der VA besteht!) Das ist LEBENSGEFÄHRLICH! Für einen zweiten Kreis der HA wäre sonst ein dritter Kreis (Dreikolben-Hauptbremszylinder???) genauso nötig wie unsinnig - zumal sich dadurch die Sicherheit der für die Hauptbremslast zuständigen Vorderachsabbremsung in keiner Weise erhöhen würde. Es gäbe nur mehr Potential für Fehlerquellen...
Die Busbremse ist in ihrer Auslegung im Original durchaus noch auf der Höhe der Zeit! Jedoch läßt es vielfach an deren Wartung mangeln, was m. E. das viel größere Risiko darstellt: Wann habt Ihr zuletzt die Bremsflüssigkeit gewechselt, die Bremse (also den Leerweg, geht besonders bei den b-Modellen reihenweise schief!) nachgestellt, die Bremsschläuche überprüft oder im Rahmen der Inspektionsarbeiten alle Teile gängig gemacht? Besonders die Handbremskinematik und die Klötze in den vorderen Schächten würden es doch sehr danken!
Bei Interesse könnte ich gerne mal einen Workshop anbieten.
Mit festem Pedaldruck grüßt
Torsten.
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Antworten