Stillgelegten Bulli wieder Flott machen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Stillgelegten Bulli wieder Flott machen

Beitrag von bigbug »

Ein Lösungsansatz: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... l%C3%B6sen

Da war aber nochmal irgendwo was mit Rostlöser, einwirken lassen und draufkloppen, find es nur gerade nicht :unbekannt:
erinnere mich allerdings an tiefe Spuren im Gras und zwei Schlepper.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Stillgelegten Bulli wieder Flott machen

Beitrag von FW177 »

Wer wohnt denn in der Nähe von Trierweiler??? Evtl. kann mal jemand rumkommen der sich besser damit auskennt. Oder bbenutz mal die Forensuche oben rechts nach Bremse fest.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Stillgelegten Bulli wieder Flott machen

Beitrag von bigbug »

FW177 hat geschrieben:Wer wohnt denn in der Nähe von Trierweiler??? Evtl. kann mal jemand rumkommen der sich besser damit auskennt. Oder bbenutz mal die Forensuche oben rechts nach Bremse fest.
Hab ich schon versucht und kam nicht sonderlich weiter... aber da gabs was! Ich weiß es!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stillgelegten Bulli wieder Flott machen

Beitrag von Harald »

Moin Lorenz,

besorg Dir irgendwie den Korp "Jetzt helfe ich mir selbst" - gut leserlich und für den Anfang Klasse. Dann besorgste Dir mal nen größeren Rangierwagenheber - den kannste die nächten Jahre immer mal gebrauchen.
lorenz.heimbach hat geschrieben:Dummerweise aber auch die bremsen, die waren völlig zugerostet, ich hab ihn keinen millimeter bewegt bekommen! wollte ihn aber auch nich abschleppen mit nem anderen wagen, weil ich angst hatte, was kaputt zu machen...nun muss ich also die Bremsen erneuern
Prima - da kannste mal gleich Deinen neuen Rangierwagenheber ausprobieren: Nimm mal jedes der Rädchen hoch und check, welches blockiert. Ich glaube nicht, daß es alle sind. Aber schon ein blockiertes sollte verhindern, daß Du irgendwas bewegen kannst.

Dann ist entweder ne Trommel fest (bei den Hinterrädern) - Reifen ab, mal ein wenig draufhauen. Oder einer der Scheiben vorne - da steht im Korb, wie Du die Beläge zurückdrücken kannst, damit er wieder dreht.

Und Ersatzteile: Schmidt-Lorenz, Bus-OK, Ralfs VW-Teile usw. Mal googeln und aus ner Oldtimer Praxis die Kleinanzeigen und Werbungen dort checken.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Stillgelegten Bulli wieder Flott machen

Beitrag von Sgt. Pepper »

FOTOS... FOTOS... FOTOS!! :dafür:

Eigentlich spricht nix dagegen den Bus einfach aus der Halle zu schleppen, auch wenn die bremen fest sind. Wenn du glück hast, dann kannste die sogar wieder losbekommen.
Aber Reiß nicht gleich die ganze Stoßstange ab, mitsammt Halter und Abschlussträger, wie das bei meinem wohl passiert sein muss...

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Stillgelegten Bulli wieder Flott machen

Beitrag von OldieLiebe »

Ja FOTOS :wink:
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
lorenz.heimbach
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 03.11.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Stillgelegten Bulli wieder Flott machen

Beitrag von lorenz.heimbach »

Soo, das hat wirklich lange gedauert, aber ich hab es endlich geschafft!

hier seht ihr den Thread, hab ich nebenbei auch noch vorgestellt (was ich schon längst hätte tun sollen :oops: )

viewtopic.php?f=16&t=7145


ich hoffe, sie gefallen euch ^^
lorenz.heimbach
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 03.11.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Stillgelegten Bulli wieder Flott machen

Beitrag von lorenz.heimbach »

Hallo Leute,

ich hab heute mal angefangen zu basteln...zuallererst habe ich die Radkappen entfernt:

Bild


dann habe ich mich daran gemacht, das Amturenbrett auszubauen...das war ein Kampf der Giganten! fast 2 Stunden hat das gedauert, aber auch nur weil mein Vater mal Boxen dort eingebaut hat, wer will, kann sich das mal in meinem Album anschauen! Ich glaube kaum, dass ich das so gut erklären kann ^^
aber ich versuchs grad mal: Mein Vater hat Boxen auf das Amaturenbrett geschraubt, aber von unten! D.h. ich musste unter das Brett greifen um die Schrauben von unten zu lösen! Die erste Box am Beifahrersitz hatte die Schraube hinter dem Handschuhfach, die Zweite hinter den Anzeigen...voll die Aktion sag ich euch ^^

Alle meinen bisherigen Photos gibts übrigens HIER!

Als ich den Kampf schließlich doch noch für mich entscheiden konnte, hab ich die M-Plakette gesucht und auch gefunden, das ist dabei rausgekommen, als ich sie entschlüsselt hatte:

Bild

Danach habe ich meinen Wagenheber geschnappt und wollte mal schauen, welche Räder blockiert sind...Dabei habe ich festgestellt, das die beiden Vorderen total blockierten, wahrscheinlich zugerostet...da wollte ich nur mal fragen, was man da machen kann...einfach solange rütteln, bis es funktioniert, mit einem anderen Wagen abschleppen, oder gibts noch eine weniger Brutale Methode??
Die beiden hinteren Räder waren übrigens sehr interessant: die hatten ein wenig Bewegungsspielraum, aber nicht sehr viel...danach haben sie blockiert...woran kann das liegen??


lade noch ein paar bilder hoch vom Unterbau...sieht alles sehr rostig aus, wenn ihr mich fragt...was kann man da machen? einfach abschleifen oder alles neu machen? Schließlich ist ja nix durchgerostet ^^

ACH, noch was: auf dem Photo kommt was raus, sieht aus wie Öl, da es aber an einem Teil rauskommt, was ungefähr bei den Bremsen liegt, ist mein bester Tip die Bremsflüssigkeit...kann das sein? hier das Photo:

Bild



Grüße aus Trier

Lorenz
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Stillgelegten Bulli wieder Flott machen

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Zu den Rädern: Vorne - Bremssättel abbauen und gangbar machen (ggf. erneuern), hinten Bremstrommeln abmachen und mal reingucken. Da dürfte loser Rost oder Bremsstaub drin sein. Der Tropfen auf Deinem Foto ist keine Bremsflüssigkeit sondern Getriebefließfett - das ist nämlich das Lenkgetriebe... 8) Das ist nicht besorgniserregend.
Äh, und wieso hast Du überhaupt das Armaturenbrett ausgebaut? das sah´doch alles OK aus (außer den Lautsprechern des Grauens...)
Gruß aus Frankfurt
Daniel
lorenz.heimbach
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 03.11.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Stillgelegten Bulli wieder Flott machen

Beitrag von lorenz.heimbach »

Ich wollte zur M-Plakette =)

okay, ich werde morgen oder übermorgen mal den Bulli aufbocken und mal nachschauen...muss ich nur noch rausfinden, wie ich die Bremstrommel- und Sättel ausbaue, aber dazu finde ich bestimmt noch was...

und danke für die Info bezüglich des Getriebefließfettes!


Grüße

Lorenz
Antworten